Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen auf der IntensivstationPatients with interstitial lung disease in the intensive care unit

被引:0
|
作者
J. Wälscher
C. P. Heußel
M. Kreuter
机构
[1] Universitätsklinikum Heidelberg,Zentrum für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik
[2] Universitätsklinikum Heidelberg,Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Thoraxklinik
来源
Der Pneumologe | 2016年 / 13卷 / 5期
关键词
Akute Exazerbation; Mechanische Beatmung; Nichtinvasive Beatmung; Ateminsuffizienz; Extrakorporale Membranoxygenierung; Disease exacerbation; Mechanical ventilation; Noninvasive ventilation; Respiratory insufficiency; Extracorporeal membrane oxygenation;
D O I
10.1007/s10405-016-0053-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Trotz relevanter Fortschritte in der Behandlung der interstitiellen Lungenerkrankungen („interstitial lung diseases“, ILD) sind Morbidität und Mortalität bei Patienten mit ILD hoch. Patienten unter intensivmedizinischer Behandlung wegen akuter Exazerbation einer idiopathischen Lungenfibrose („acute exacerbation of idiopathic pulmonary fibrosis“, AE-IPF) zeigen eine erhöhte Mortalität. Therapieentscheidend ist die Ursachenabklärung, es sollten eine akute Exazerbation, Rechtsherzdekompensation bei pulmonaler Hypertonie, Infektion, Lungenembolie, Medikamentenassoziation und Verschlechterung von Komorbiditäten in Betracht gezogen werden. Bei Patienten mit dem Verdacht auf AE-IPF sollte neben Anamnese und körperlicher Untersuchung unter Berücksichtigung der Differenzialdiagnosen rasch eine hochauflösende Computertomographie („high-resolution computed tomography“, HRCT; obligat ohne Kontrastmittel) erfolgen. Das derzeitige Therapieregime besteht aus hochdosierten Kortikosteroiden mit Tapering, ggf. Antibiotika und Immunsuppressiva. Die Mortalitätsrate bei Patienten, die im Rahmen einer AE-IPF maschinell beatmet werden müssen, liegt bei 87 %. In der deutschen Leitlinie wird von einer mechanischen invasiven Beatmung abgeraten, wenn die Ursache in einer Progression der IPF liegt. Nur bei potenziell reversiblen Erkrankungen sollte die invasive Beatmung überbrückend erfolgen. Die Anwendung einer nichtinvasiven Beatmung kann diskutiert werden. Überbrückende Maßnahmen wie eine extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) können eine lebensrettende Option für Patienten mit ILD und akuter respiratorischer Insuffizienz sein, sofern sie Kandidaten für die Lungentransplantation sind. Falls nicht, wird die schlechte Prognose jedoch durch diese Maßnahmen nicht verändert.
引用
收藏
页码:294 / 307
页数:13
相关论文
共 50 条
  • [31] Nierenersatztherapie auf der IntensivstationRenal replacement therapy in the intensive care unit
    M.P. Woznowski
    L.C. Rump
    G. Schieren
    Der Internist, 2014, 55 : 1278 - 1287
  • [32] Endoskopie auf der operativen IntensivstationEndoscopy on the surgical intensive care unit
    Georg Braun
    Alexander Mück
    Der Anaesthesist, 2021, 70 (11) : 977 - 990
  • [33] Nierenersatztherapie auf der IntensivstationRenal replacement therapy in the intensive care unit
    V. Schwenger
    Der Nephrologe, 2009, 4 (2):
  • [34] Digitale Medizin auf der IntensivstationDigital medicine in the intensive care unit
    Andreas Rembert Koczulla
    Holger Wöhrle
    Der Pneumologe, 2020, 17 : 264 - 266
  • [35] Der thoraxchirurgische Patient auf der IntensivstationThoracic surgery patients in the intensive care unit
    T. Uhlig
    Der Pneumologe, 2013, 10 (4): : 240 - 247
  • [36] Risk factors for mortality and mortality rates in interstitial lung disease patients in the intensive care unit
    Huapaya, Julio A.
    Wilfong, Erin M.
    Harden, Christopher T.
    Brower, Roy G.
    Danoff, Sonye K.
    EUROPEAN RESPIRATORY REVIEW, 2018, 27 (150):
  • [37] FEATURES OF PATIENTS WITH INTERSTITIAL LUNG DISEASE REQUIRING INTENSIVE CARE UNIT AND THE FACTORS AFFECTING THE MORTALITY
    Tatar, D.
    Cimen, P.
    Kirakli, C.
    Edipoglu, O.
    Ozden, E.
    Guclu, S. Z.
    INTENSIVE CARE MEDICINE, 2011, 37 : S97 - S97
  • [38] Therapeutic hypothermia in the intensive care unit [Therapeutische hypothermie auf der intensivtherapiestation]
    Meixensberger J.
    Renner C.
    Der Anaesthesist, 2007, 56 (9) : 945 - 948
  • [39] Extraglottische Atemwegshilfen auf der IntensivstationExtraglottic airway devices in the intensive care unit
    S.G. Russo
    O. Moerer
    E.A. Nickel
    B. Goetze
    A. Timmermann
    M. Quintel
    Der Anaesthesist, 2010, 59 (6) : 555 - 563
  • [40] Der knochenmarktransplantierte Patient auf der IntensivstationBone marrow transplantation patients in the intensive care unit
    S.-S. Stecher
    H. J. Stemmler
    J. Tischer
    M. von Bergwelt-Baildon
    T. Liebregts
    A. Fraccaroli
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, 116 (2) : 111 - 120