Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen auf der IntensivstationPatients with interstitial lung disease in the intensive care unit

被引:0
|
作者
J. Wälscher
C. P. Heußel
M. Kreuter
机构
[1] Universitätsklinikum Heidelberg,Zentrum für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik
[2] Universitätsklinikum Heidelberg,Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Thoraxklinik
来源
Der Pneumologe | 2016年 / 13卷 / 5期
关键词
Akute Exazerbation; Mechanische Beatmung; Nichtinvasive Beatmung; Ateminsuffizienz; Extrakorporale Membranoxygenierung; Disease exacerbation; Mechanical ventilation; Noninvasive ventilation; Respiratory insufficiency; Extracorporeal membrane oxygenation;
D O I
10.1007/s10405-016-0053-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Trotz relevanter Fortschritte in der Behandlung der interstitiellen Lungenerkrankungen („interstitial lung diseases“, ILD) sind Morbidität und Mortalität bei Patienten mit ILD hoch. Patienten unter intensivmedizinischer Behandlung wegen akuter Exazerbation einer idiopathischen Lungenfibrose („acute exacerbation of idiopathic pulmonary fibrosis“, AE-IPF) zeigen eine erhöhte Mortalität. Therapieentscheidend ist die Ursachenabklärung, es sollten eine akute Exazerbation, Rechtsherzdekompensation bei pulmonaler Hypertonie, Infektion, Lungenembolie, Medikamentenassoziation und Verschlechterung von Komorbiditäten in Betracht gezogen werden. Bei Patienten mit dem Verdacht auf AE-IPF sollte neben Anamnese und körperlicher Untersuchung unter Berücksichtigung der Differenzialdiagnosen rasch eine hochauflösende Computertomographie („high-resolution computed tomography“, HRCT; obligat ohne Kontrastmittel) erfolgen. Das derzeitige Therapieregime besteht aus hochdosierten Kortikosteroiden mit Tapering, ggf. Antibiotika und Immunsuppressiva. Die Mortalitätsrate bei Patienten, die im Rahmen einer AE-IPF maschinell beatmet werden müssen, liegt bei 87 %. In der deutschen Leitlinie wird von einer mechanischen invasiven Beatmung abgeraten, wenn die Ursache in einer Progression der IPF liegt. Nur bei potenziell reversiblen Erkrankungen sollte die invasive Beatmung überbrückend erfolgen. Die Anwendung einer nichtinvasiven Beatmung kann diskutiert werden. Überbrückende Maßnahmen wie eine extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) können eine lebensrettende Option für Patienten mit ILD und akuter respiratorischer Insuffizienz sein, sofern sie Kandidaten für die Lungentransplantation sind. Falls nicht, wird die schlechte Prognose jedoch durch diese Maßnahmen nicht verändert.
引用
收藏
页码:294 / 307
页数:13
相关论文
共 50 条
  • [21] Polytraumaversorgung auf der IntensivstationTreatment of polytrauma in the intensive care unit
    V. Mann
    S. Mann
    G. Szalay
    M. Hirschburger
    R. Röhrig
    C. Dictus
    T. Wurmb
    M.A. Weigand
    M. Bernhard
    Der Anaesthesist, 2010, 59 : 739 - 764
  • [22] Der immunsupprimierte Patient auf der IntensivstationImmunocompromised patients in the intensive care unit
    S. John
    M. Kochanek
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, 116 : 102 - 103
  • [23] Der rheumatologische Patient auf der IntensivstationRheumatic patients in the intensive care unit
    P. Lehmann
    T. Brünnler
    B. Salzberger
    M. Fleck
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2012, 107 (5) : 391 - 396
  • [24] Der palliativmedizinische Dienst auf der IntensivstationThe palliative care team in the intensive care unit
    C. Klein
    M. Heckel
    T. Treibig
    S. Hofmann
    I. Ritzer-Rudel
    C. Ostgathe
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2012, 107 (4) : 240 - 243
  • [25] HRCT technique with low-dose protocols for interstitial lung diseases [HRCT-Technik mit Low-dose-Protokollen bei interstitiellen Lungenerkrankungen]
    Ley-Zaporozhan J.
    Ley S.
    Der Radiologe, 2014, 54 (12): : 1153 - 1158
  • [26] Clostridium difficile auf der IntensivstationClostridium difficile in the intensive care unit
    F. Prechter
    A. Stallmach
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020, 115 : 81 - 87
  • [27] Clostridium difficile auf der IntensivstationClostridium difficile in the Intensive Care Unit
    Florian Prechter
    Andreas Stallmach
    Wiener klinisches Magazin, 2020, 23 (5) : 210 - 217
  • [28] Nierenersatztherapie auf der IntensivstationRenal replacement therapy in the intensive care unit
    C. Morath
    N. Miftari
    R. Dikow
    C. Hainer
    M. Zeier
    V. Schwenger
    M. A. Weigand
    Der Anaesthesist, 2006, 55 : 901 - 914
  • [29] Erforderliches Monitoring auf der IntensivstationRequired Monitoring in the Intensive Care Unit
    Uwe Janssens
    Karl Werdan
    Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen, 2006, 31 (8) : 749 - 760
  • [30] Metabolisches Management auf der IntensivstationMetabolic management in the intensive care unit
    Alexander Koch
    Christian Trautwein
    Die Gastroenterologie, 2023, 18 (4) : 317 - 324