Der thoraxchirurgische Patient auf der IntensivstationThoracic surgery patients in the intensive care unit

被引:0
|
作者
T. Uhlig
机构
[1] Klinikum Lüdenscheid,Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin
来源
Der Pneumologe | 2013年 / 10卷 / 4期
关键词
Thoraxchirurgie; Präoperative Risikoevaluation; Periduralanästhesie; Einlungenventilation; Pneumonektomie; Thoracic surgery; Preoperative evaluation; Anesthesia, peridural; One-lung ventilation; Pneumonectomy;
D O I
10.1007/s10405-012-0616-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Intensivtherapie nach Thoraxeingriffen hat in der jüngeren Vergangenheit mehrere Paradigmenwechsel erlebt. Einerseits werden mittlerweile viele Eingriffe mit minimal-invasiven Techniken durchgeführt, wodurch ein postoperativer Aufenthalt auf der Intensivstation eher entbehrlich wird. Andererseits werden zunehmend mehr Patienten mit verschiedenen Komorbiditäten operiert, bei denen sich eine postoperative Intensivtherapie eher komplexer gestaltet. Der vorliegende Beitrag beschreibt die intensivmedizinischen Aspekte nach thoraxchirurgischen Eingriffen als Bestandteil eines perioperativen Prozesses. Dabei werden Kriterien der präoperativen Evaluation, des intraoperativen Managements und der postoperativen Intensivtherapie beschrieben. Besonderes Augenmerk wird auf die physiologischen und pathophysiologischen Aspekte des perioperativen Prozesses gelegt. Neben Empfehlungen für eine multimodale perioperative Schmerztherapie mittels Periduralkatheter und systemischer Analgesie sowie Anmerkungen zum perioperativen Flüssigkeitsmanagement werden kardiopulmonale Risikofaktoren und relevante postoperative Komplikationen beschrieben.
引用
收藏
页码:240 / 247
页数:7
相关论文
共 50 条
  • [1] Thoraxradiologie auf der IntensivstationThoracic radiology in the intensive care unit
    C. Schülke
    N. Roos
    B. Buerke
    W. Heindel
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2011, 106 : 96 - 102
  • [2] Der immunsupprimierte Patient auf der IntensivstationImmunocompromised patients in the intensive care unit
    S. John
    M. Kochanek
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, 116 : 102 - 103
  • [3] Der rheumatologische Patient auf der IntensivstationRheumatic patients in the intensive care unit
    P. Lehmann
    T. Brünnler
    B. Salzberger
    M. Fleck
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2012, 107 (5) : 391 - 396
  • [4] Der knochenmarktransplantierte Patient auf der IntensivstationBone marrow transplantation patients in the intensive care unit
    S.-S. Stecher
    H. J. Stemmler
    J. Tischer
    M. von Bergwelt-Baildon
    T. Liebregts
    A. Fraccaroli
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, 116 (2) : 111 - 120
  • [5] Der Krebspatient auf der IntensivstationCancer patients in the intensive care unit
    C. Lueck
    G. Beutel
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, 116 (2) : 104 - 110
  • [6] Der rheumatologische Patient auf der IntensivstationPatients with rheumatic diseases in the Intensive care unit
    Mathias Schneeweiß-Gleixner
    Manuel Bécède
    [J]. rheuma plus, 2023, 22 (4) : 226 - 230
  • [7] Delir auf der IntensivstationDelirium in the intensive care unit
    R. von Haken
    M. Gruß
    K. Plaschke
    M. Scholz
    R. Engelhardt
    A. Brobeil
    E. Martin
    M.A. Weigand
    [J]. Der Anaesthesist, 2010, 59 : 235 - 247
  • [8] Nephrologie auf der IntensivstationNephrology in the intensive care unit
    D. Fliser
    U. Heemann
    [J]. Der Nephrologe, 2014, 9 (4): : 267 - 267
  • [9] Schlaf auf der IntensivstationSleep in the intensive care unit
    Daniel Pinzon
    Wolfgang Galetke
    [J]. Somnologie, 2020, 24 (1): : 16 - 20
  • [10] Sterben auf der IntensivstationDying in the intensive care unit
    J. Wallner
    [J]. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2014, 109 (1) : 13 - 18