Detektionsalgorithmen zur Diskriminierung supraventrikulärer und ventrikulärer Tachykardien

被引:0
|
作者
C. Wolpert
W. Jung
S. Spehl
R. Schimpf
B. Schumacher
H. Omran
B. Lüderitz
机构
[1] Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik Bonn,
来源
关键词
D O I
10.1007/BF03042435
中图分类号
学科分类号
摘要
Neben der QRS-Breite und der QRS-Morphologie als Detektionsalgorithmus in Einkammersystemen existieren bereits Zweikammersysteme, bei denen atriale Signale mit in die Therapieent-scheidung einbezogen sind. In ersten Studien konnte eine Verbesserung (1, 2) vor allem für die Erkennung von Sinustachykardien und Vorhofflattern nachgewiesen werden. Inadäquate Therapien bei tachyarrhythmischem Vorhofflimmern mit regelmäßiger Überleitung auf die Ventrikel können deutlich reduziert, nicht jedoch gänzlich vermieden werden. Alle Algorithmen zu Erhöhung der Spezifität bedürfen einer sorgfältigen individuellen Prüfung, um eine sichere Detektion ventrikulärer Tachyarrhythmien zu gewährleisten.
引用
收藏
页码:48 / 49
页数:1
相关论文
共 50 条
  • [31] Stellenwert der Ablation ventrikulärer Tachykardien bei Patienten mit systolischer HerzinsuffizienzRole of ventricular tachycardia ablation in patients with systolic heart failure
    M. Ebert
    Y. Thomsen
    S. Richter
    Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie, 2025, 36 (1) : 10 - 20
  • [32] Legal aspects of genetic testing in the evaluation of ventricular tachycardias; [Rechtliche Aspekte der Genanalytik bei der Abklärung ventrikulärer Tachykardien]
    Duryagina R.
    Richter S.
    Ebert M.
    Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie, 2023, 34 (3) : 205 - 211
  • [33] Gleichzeitiges Auftreten von primärer und sekundärer Syphilis
    H. S. Füeßl
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2016, 158 (5) : 43 - 43
  • [34] Electroanatomic Mapping of the EndocardiumImplication for Catheter Ablation of Ventricular TachycardiaElektroanatomisches endokardiales Mapping. Implikationen für die Katheterablation ventrikulärer Tachykardien
    Ulrike Wetzel
    Gerhard Hindricks
    Anja Dorszewski
    Petra Schirdewahn
    Jin-Hong Gerds-Li
    Christopher Piorkowski
    Richard Kobza
    Hildegard Tanner
    Hans Kottkamp
    Herz, 2003, 28 (7) : 583 - 590
  • [35] Medikamentöse Therapie ventrikulärer TachykardienPharmacological therapy of ventricular tachycardias
    B.-D. Gonska
    Zeitschrift für Kardiologie, 2000, 89 (Suppl 10): : X51 - X58
  • [36] Medikamentöse Therapie ventrikulärer ArrhythmienPharmacological therapy of ventricular arrhythmias
    Stefan H. Hohnloser
    Medizinische Klinik, 1997, 92 : 208 - 210
  • [37] Supraventrikuläre Tachykardien, Teil IIIPräexzitationssyndrome — Diagnostik und Therapie
    Klaus Kattenbeck
    Hans-Joachim Trappe
    Medizinische Klinik, 1998, 93 (3) : 177 - 180
  • [38] Surgical therapy of ventricular arrhythmiasChirurgische Therapie ventrikulärer Herzrhythmusstörungen
    T. Doenst
    G. Faerber
    S. Grandinac
    T. Kuntze
    L. Menicanti
    M. A. Borger
    F. W. Mohr
    Herzschrittmachertherapie & Elektrophysiologie, 2007, 18 (2): : 62 - 67
  • [39] Antiarrhythmische Akuttherapie ventrikulärer TachyarrhythmienAcute antiarrhyhtmic therapy for ventricular tachyarrhythmias
    J. Wöhrle
    G. Großmann
    V. Hombach
    M. Kochs
    Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie, 2003, 14 (3): : 122 - 129
  • [40] Notfallmanagement supraventrikulärer regelmäßiger TachykardienEmergency management of regular supraventricular tachycardias
    R. Höltgen
    D. Bandorski
    H. Bogossian
    M. Brück
    M. Wieczorek
    Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie, 2020, 31 (1) : 10 - 19