共 36 条
- [21] Die neue DIVI: Eine Mitgliedergesellschaft lebt von MitarbeitAufruf der Sektion Herz-KreislaufThe new German Interdisciplinary Association for Intensive Care and Emergency Medicine (DIVI): a members’ society lives on cooperationA call of the DIVI section “Heart and circulation” Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie, 2010, 24 (6) : 378 - 378
- [22] Erfassung und apparatives Monitoring des Ernährungsstatus von Patient*innen auf der Intensiv- und Intermediate Care StationPositionspapier der Sektion Metabolismus und Ernährung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)Assessment and technical monitoring of nutritional status of patients in intensive and intermediate care unitsPosition paper of the Section Metabolism and Nutrition of the German Interdisciplinary Association for Intensive and Emergency Medicine (DIVI) Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022, 117 : 37 - 50
- [23] Dosierung von Antiinfektiva bei Nierenversagen und Nierenersatztherapie in der IntensivmedizinEmpfehlungen der Sektionen Niere der DGIIN, ÖGIAIN und DIVIDose adjustment of anti-infective drugs in patients with renal failure and renal replacement therapy in intensive care medicineRecommendations from the renal section of the DGIIN, ÖGIAIN and DIVI Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2018, 113 : 384 - 392
- [24] Empfehlung zur Versorgung von Frühgeborenen an der Grenze der LebensfähigkeitGemeinsame Empfehlung der Arbeitsgruppe Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (AG NPI) der ÖGKJ, der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde (AG Ethik) der ÖGKJ und des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM), aktualisiert 2024Recommendations for the care of extremely premature infants at the border of viabilityJoint recommendations of the Working Group Neonatology and Pediatric Intensive Care (AG NPI) of the Austrian Society for Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ) and the Institute for Ethics and Law in Medicine of the University of Vienna (IERM) updated 2024 Monatsschrift Kinderheilkunde, 2025, 173 (Suppl 1) : 94 - 102
- [25] Erstversorgung von Frühgeborenen an der Grenze der LebensfähigkeitGemeinsame Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der ÖGKJ sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM)Management of premature infants at the border of viabilityJoint guidelines of the working group for neonatology and pediatric intensive care medicine of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ), the working group on ethics in pediatrics and adolescent medicine of the ÖGKJ and the Institute for Ethics and Law in Medicine at the University of Vienna (IERM) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2017, 165 (2) : 139 - 147
- [26] Wie sollen Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit versorgt werden?Aktualisierte Empfehlungen der ÖGKJ-Arbeitsgruppen Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (AG NPI) und Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde (AG Ethik) sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM)Clinical Decision-Making for Premature Infants at the Border of ViabilityUpdated recommendations of the Austrian Society for Pediatric and Adolescent Medicine working groups Neonatology and Pediatric Intensive Care Medicine (AG NPI) and Ethics in Pediatric and Adolescent Medicine (AG Ethics) as well as the Institute for Ethics and Law in Medicine of the University of Vienna (IERM) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2024, 172 (12) : 1085 - 1088
- [27] Update: Erstversorgung von Frühgeborenen an der Grenze der LebensfähigkeitAktualisierte gemeinsame Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der ÖGKJ sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM)Update: Management of premature infants at the border of viabilityUpdated joint guidelines of the working group for neonatology and pediatric intensive care medicine of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ), the working group on ethics in pediatrics and adolescent medicine of the ÖGKJ and the Institute for Ethics and Law in Medicine at the University of Vienna (IERM) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2019, 167 (1) : 36 - 45
- [28] Neuigkeiten aus der Polytraumaversorgung: aktuelle Fakten und EntwicklungenBericht vom 1. Jahreskongress der Sektion Notfall-, Intensivmedizin und Schwerverletztenversorgung (Sektion NIS)New aspects of polytrauma treatment – current facts and developmentsReport of the first annual conference of the Committee on Emergency Medicine, Intensive Care and Trauma Management (Sektion NIS) Der Unfallchirurg, 2013, 116 : 1039 - 1042
- [29] Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) zur Internistischen IntensivmedizinPosition paper of the German Society for Medical Intensive Care Medicine and Emergency Medicine (DGIIN) on medical intensive care medicine Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2016, 111 (4) : 295 - 301
- [30] Principles for dealing with interculturality in Health care facilities: Position paper of the Working Group interculturality in the medical practice in the Academy for Ethics in Medicine [Grundsätze zum Umgang mit Interkulturalität in Einrichtungen des Gesundheitswesens: Positionspapier der Arbeitsgruppe Interkulturalität in der medizinischen Praxis in der Akademie für Ethik in der Medizin] Ethik in der Medizin, 2014, 26 (1) : 65 - 75