共 8 条
- [1] Empfehlung zur Versorgung von Frühgeborenen an der Grenze der LebensfähigkeitGemeinsame Empfehlung der Arbeitsgruppe Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (AG NPI) der ÖGKJ, der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde (AG Ethik) der ÖGKJ und des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM), aktualisiert 2024Recommendations for the care of extremely premature infants at the border of viabilityJoint recommendations of the Working Group Neonatology and Pediatric Intensive Care (AG NPI) of the Austrian Society for Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ) and the Institute for Ethics and Law in Medicine of the University of Vienna (IERM) updated 2024 Monatsschrift Kinderheilkunde, 2025, 173 (Suppl 1) : 94 - 102
- [2] Erstversorgung von Frühgeborenen an der Grenze der LebensfähigkeitGemeinsame Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der ÖGKJ sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM)Management of premature infants at the border of viabilityJoint guidelines of the working group for neonatology and pediatric intensive care medicine of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ), the working group on ethics in pediatrics and adolescent medicine of the ÖGKJ and the Institute for Ethics and Law in Medicine at the University of Vienna (IERM) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2017, 165 (2) : 139 - 147
- [3] Update: Erstversorgung von Frühgeborenen an der Grenze der LebensfähigkeitAktualisierte gemeinsame Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der ÖGKJ sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM)Update: Management of premature infants at the border of viabilityUpdated joint guidelines of the working group for neonatology and pediatric intensive care medicine of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ), the working group on ethics in pediatrics and adolescent medicine of the ÖGKJ and the Institute for Ethics and Law in Medicine at the University of Vienna (IERM) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2019, 167 (1) : 36 - 45
- [4] Ernährung Frühgeborener nach der EntlassungKonsensuspapier der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und JugendheilkundeNutrition of premature infants after dischargeConsensus paper of the Austrian Society for Pediatric and Adolescent Medicine (ÖGKJ) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2012, 160 (5) : 491 - 498
- [5] Betreuung des gesunden Neugeborenen in Kreißsaal und KinderzimmerEmpfehlungen der Arbeitsgruppe Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- u. Jugendheilkunde (ÖGKJ)Care of healthy newborn infants in the delivery room and nurseryRecommendations of the Working Group Neonatology and Pediatric Intensive Care Medicine of the Austrian Society for Pediatric and Adolescent Medicine (ÖGKJ) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2018, 166 (9) : 808 - 813
- [6] Pulsoxymetriescreening bei Neugeborenen auf kritische angeborene HerzfehlerEmpfehlungen der Arbeitsgruppen Pädiatrische Kardiologie und Neonatologie/Pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und JugendheilkundePulse oximetry screening of neonates for critical congenital heart diseaseRecommendations of the working group on pediatric cardiology and neonatology/pediatric intensive care medicine of the Austrian Society for Pediatrics and Adolescent Medicine Monatsschrift Kinderheilkunde, 2014, 162 (7) : 638 - 643
- [7] Parenterale Ernährung von Kindern und Jugendlichen: Empfehlungen und Experten-StatementsEssentials der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz (GESKES), der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Ernährung (AKE), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) sowie der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)Parenteral nutrition in paediatric and adolescent medicine: recommendations and expert statementsEssentials of the S3 guidelines of the German Society for Nutritional Medicine (DGEM) in cooperation with the Swiss Society for Clinical Nutrition (GESKES), the Austrian Society for Clinical Nutrition (AKE), the German Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (DGKJ) and the German Society for Neonatology and Pediatric Intensive Care Medicine (GNPI) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2015, 163 (2) : 150 - 163
- [8] Prävention von CMV-Infektionen bei Frühgeborenen (<28 + 0 SSW oder einem Geburtsgewicht <1000 g) durch Muttermilch – Update 2018Konsensuspapier der Ernährungskommission, gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)Prevention of CMV infections in preterm babies (<28 + 0 weeks gestation or birth weight <1000g) from maternal milk—Update 2018Consensus paper of the committee on nutrition jointly with the working group neonatology and pediatric intensive care medicine of the Austrian Society for Pediatric and Adolescent Medicine (ÖGKJ) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2019, 167 (4) : 323 - 328