The accumulator railcar service of the German Federal Railway

被引:0
|
作者
Frauendorf, Herbert [1 ]
机构
[1] München, Germany
来源
eb - Elektrische Bahnen | 2021年 / 119卷 / 12期
关键词
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Auf Grund der Erfahrungen mit den bereits über 40 Jahre im Betrieb befindlichen Akku-Triebwagen konnten neue Möglichkeiten zur Auflockerung des Personenverkehrs ge- schaffen werden. Bei günstigen Stromlieferungsbedingungen ist der Akku-Triebwagen wegen der großen Anfahrzugkraft, der anerkannten Anspruchslosigkeit im Betrieb und der großen Betriebssicherheit in der Lage, auch bei kurzem Halteabstand und in großen Steigungen einen sicheren Be- trieb zu gewährleisten. Eine Erhöhung der Fahrbereichs- grenze, die durch Vergrößerung des Batteriegewichtes höhere Energiekosten erfordert, ist nicht notwendig, da auch längere Eilzugfahrten durch Zwischenladungen in anderen Lade- stationen durchgeführt werden können. Die Akku-Trieb- wagen sind im Eil- und Personenzugdienst auf Haupt- und Nebenbahnen eingesetzt, wobei letztere durch starke Nei- gungen und Krümmungen gekennzeichnet sind. Das ver- hältnismäßig hohe Beschleunigungsvermögen, vor allem der umgebauten Triebwagen, gestattet fast immer, die Fahr- zeiten der Dampfpersonenzüge zu unterschreiten, trotzdem letztere auf Hauptbahnen 85 km/h, die älteren Triebwagen aber vorerst nur 70 km/h fahren dürfen. Die Zuverlässigkeit und Anspruchslosigkeit ist besonders beim Einsatz auf ab- gelegenen Nebenbahnstrecken von Bedeutung, weil dort die Vorhaltung hochwertigen Personals u. U. Schwierigkeiten bereiten würde. Wirtschaftlich wirkt sich die Anspruchs- losigkeit besonders auf Nebenbahnen dadurch günstig aus, daß die Akku-Triebwagen im Freien abgestellt und geladen werden können und nur für größere Betriebspflegearbeiten ein geschlossener Arbeitsstand notwendig ist.
引用
收藏
页码:500 / 508
相关论文
共 50 条
  • [31] PLANNING AND BUILDING OF THE GERMAN FEDERAL RAILWAY'S NEW LINES AND THEIR CONSEQUENCES.
    Blind, Wilhelm
    Woelbing, Manfred
    Rail International, 1985, 6 (05): : 14 - 27
  • [32] WINDOWS ON WHEELS - GERMAN-FEDERAL-RAILWAY ADOPTS PVC WINDOW FRAMES
    不详
    EUROPLASTICS MONTHLY, 1973, 46 (03): : 91 - 91
  • [33] The Empty Railcar Allocation Problem under Uncertainty for the Railway Freight Carrier
    Cao, Chengxuan
    Gao, Ziyou
    Li, Keping
    IEEE/SOLI'2008: PROCEEDINGS OF 2008 IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON SERVICE OPERATIONS AND LOGISTICS, AND INFORMATICS, VOLS 1 AND 2, 2008, : 1512 - 1515
  • [34] PASSENGER ACCUMULATOR FED RAILCARS IN REGIONAL RAILWAY TRAFFIC
    Dolecek, Radovan
    Cerny, Ondrej
    Mlynarik, Ladislav
    Sykora, Petr
    TRANSPORT PROBLEMS, 2015, 10 (02) : 99 - 107
  • [35] New Railway to Andalusia. Spain Follows the Model of the German Federal Railway for its New and Modernized Lines.
    Pospischil, Reinhard
    Eisenbahningenieur, 1988, 39 (07): : 323 - 325
  • [36] SWITCHING STATIONS FOR THE NEW MANNHEIM-STUTTGART LINE OF GERMAN-FEDERAL-RAILWAY
    SCHREINER, W
    KNOCH, H
    BROWN BOVERI REVIEW, 1987, 74 (05): : 269 - 274
  • [37] Principles, Methods and Organization of the Maintenance of the German Federal Railway's Rolling Stock.
    Frerk, Hans-Wilhelm
    Pergande, Hans-Georg
    Zeitschrift fuer Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik - Glasers Annalen, 1985, 109 (6-7): : 292 - 301
  • [38] ANALYSIS OF COLLAPSES ON TUNNEL CONSTRUCTION SITES ON THE NEW LINES OF THE GERMAN-FEDERAL-RAILWAY
    LEICHNITZ, W
    TUNNELLING AND UNDERGROUND SPACE TECHNOLOGY, 1990, 5 (03) : 199 - 203
  • [39] Concept of Control Technique for the Electric Locomotive Class 120 of the German Federal Railway (DB).
    Koeck, Fritz
    eb - Elektrische Bahnen, 1984, 82 (02): : 56 - 65
  • [40] Starting Behavior, Output and Reliability of Locomotives Class 120 of the German Federal Railway (DB).
    Harprecht, Wolfgang
    eb - Elektrische Bahnen, 1984, 82 (02): : 30 - 38