Update Curriculum Kardiale MagnetresonanztomographieUpdate on the cardiac magnetic resonance imaging curriculum

被引:0
|
作者
Andreas Rolf
Ingo Eitel
Mirja Neizel-Wittke
Ulf K. Radunski
Peter Bernhardt
Florian von Knobelsdorff
Florian André
Eike Nagel
Jeanette Schulz-Menger
Sebastian Kelle
机构
[1] Kerckhoff-Klinik,Abt. Kardiologie
[2] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,DZHK Partner Site Hamburg/Kiel/Lübeck
[3] Campus Lübeck,Elisabeth
[4] Städtische Kliniken Mönchengladbach,Krankenhaus Rheydt, Kardiologie
[5] Regio Klinikum Elmshorn,Klinik für Innere Medizin I
[6] Herzklinik Ulm,Dr. Haerer und Partner
[7] KIZ – Kardiologie im Zentrum,Klinik für Innere Medizin
[8] Universitätsklinikum Heidelberg,Universitätsklinikum der Goethe Universität Frankfurt
[9] DZHK Partner Site Rhein/Main,Charité Universitätsmedizin Berlin
[10] ECRC und Helios Klinikum Berlin-Buch,Deutsches Herzzentrum Berlin, DZHK Partner Site Berlin
[11] Charité Berlin,undefined
来源
Die Kardiologie | 2023年 / 17卷
关键词
Weiterbildung; Zusatzqualifikation; Curricula; Zertifizierung; Fachgesellschaft; Kardiovaskuläre MRT; Continuing medical education; Additional qualification; Curricula; Scientific society; Cardiovascular MRI; Certification;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Ziel des Curriculums Kardiale Magnetresonanztomographie (k-MRT) ist die Beschreibung eines Weiterbildungsprozesses für den Kardiologen, dessen Ziel die Erlangung der Zusatzqualifikation k‑MRT ist. Die curriculare Weiterbildung soll entsprechend den 3 unterschiedlichen Stufen den Kardiologen in die Lage versetzen, eine adäquate Indikationsstellung sowie die Durchführung und Befundung von k‑MRT-Untersuchungen an einer größeren Patientenzahl mit breitem Krankheitsspektrum zu ermöglichen. Darüber hinaus soll der Kardiologe fakultativ einen höheren Grad der Fortbildung erreichen können, sodass er auf dem höchsten Level der Zusatzqualifikation auch in der Lage sein sollte, ein k‑MRT-Labor zu leiten und eigenständig wissenschaftliche k‑MRT-Untersuchungen durchzuführen. Das Curriculum soll in einem definierten und von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) zertifizierten Prozess durchgeführt werden, welcher die Qualität der Zusatzqualifikation sichern soll. Die Zertifizierung betrifft nicht nur die Programmkandidaten, sondern auch die Zulassung von Weiterbildungszentren und die Prüfung der Programmkandidaten. Die Weiterbildung in der k‑MRT-Bildgebung in Deutschland wurde den europäischen und internationalen Curricula angeglichen (weitgehend übereinstimmend mit den Anforderungen für Level 1–3 der European Society of Cardiovascular Imaging [EACVI] und der Society of Cardiovascular Magnetic Resonance [SCMR]), sodass eine gegenseitige Anerkennung und ein innereuropäischer Austausch in der Weiterbildung möglich sind.
引用
收藏
页码:173 / 185
页数:12
相关论文
共 50 条
  • [21] Kardiale HybridbildgebungHybrid cardiac imaging
    O. Gaemperli
    P. A. Kaufmann
    Clinical Research in Cardiology Supplements, 2009, 4 (Suppl 2) : 127 - 134
  • [22] Toward A Standardized Training Curriculum in Cardiac Imaging
    Halpern, Ethan J.
    ACADEMIC RADIOLOGY, 2010, 17 (06) : 679 - 680
  • [23] Training situation of cardiovascular magnetic resonance: Update 2012 [Weiterbildungssituation kardiale Magnetresonanztomographie Update 2012]
    Waßmuth R.
    Schulz-Menger J.
    Fleck E.
    Hombach V.
    Katus H.
    Strasser R.H.
    Thiele H.
    Der Kardiologe, 2012, 6 (5): : 439 - 442
  • [24] Curriculum Development Update
    Metter, Darlene
    JOURNAL OF NUCLEAR MEDICINE, 2010, 51 (01) : 13N - 13N
  • [25] Update on the Role of Cardiac Magnetic Resonance Imaging in Congenital Heart Disease
    Rajiah P.
    Tandon A.
    Greil G.F.
    Abbara S.
    Current Treatment Options in Cardiovascular Medicine, 2017, 19 (1)
  • [26] Update on cardiac imaging techniques.: Echocardiography, cardiac magnetic resonance imaging, and multidetector computed tomography
    Pare-Bardera, Juan C.
    Aguilar-Torres, Rio
    Gallego Garcia de Vinuesa, Pastora
    Velasco del Castillo, Sonia
    REVISTA ESPANOLA DE CARDIOLOGIA, 2007, 60 : 41 - 57
  • [27] Update on Cardiac Imaging Techniques: Echocardiography, Cardiac Magnetic Resonance, and Multidetector Computed Tomography
    Velasco del Castilloa, Sonia
    Aguilar Torres, Rio
    Pare Bardera, Juan C.
    REVISTA ESPANOLA DE CARDIOLOGIA, 2009, 62 : 129 - 150
  • [28] Cardiac MRI—Update 2020; [Kardiale MRT – Update 2020]
    Busse A.
    Rajagopal R.
    Yücel S.
    Beller E.
    Öner A.
    Streckenbach F.
    Cantré D.
    Ince H.
    Weber M.-A.
    Meinel F.G.
    Der Radiologe, 2020, 60 (Suppl 1): : 33 - 40
  • [29] Erratum zu: Kardiale Magnetresonanztomographie. Vom Bild zur DiagnoseErratum to: Cardiac magnetic resonance imaging. From imaging to diagnosis
    M. Gutberlet
    Der Radiologe, 2014, 54 (1): : 68 - 68
  • [30] Update on cardiac imaging techniques. Echocardiography, cardiac magnetic resonance and multidetector computed tomography
    Garcia de Vinuesaa, Pastora Gallego
    Velasco del Castillo, Sonia
    Aguilar Torres, Rio
    Pare Bardera, Juan C.
    REVISTA ESPANOLA DE CARDIOLOGIA, 2008, 61 : 109 - 131