Prävention des MammakarzinomsPrevention of breast cancer

被引:0
|
作者
B. Gerber
机构
[1] Universitäts-Frauenklinik Rostock,
来源
Der Gynäkologe | 2008年 / 41卷 / 7期
关键词
Brustkrebs; Ernährung; Lebensgewohnheiten; Prävention; Risikofaktoren; Breast cancer; Nutrition; Lifestyle; Prevention; Risk factors;
D O I
10.1007/s00129-008-2142-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Aspekte der Ernährung und des Lebensstils (Lifestyle) könnten für die Entwicklung unterschiedlicher Krebsarten in westlichen Ländern verantwortlich sein. Sollten sich solche Faktoren definieren lassen, wäre auch ein echter präventiver Ansatz möglich. Der karzinogene Effekt von Ernährung und Lebensgewohnheiten für die Brustkrebsentstehung könnte indirekt sein: Zellstimulierungen (Alkohol, Hormontherapie), Hemmung von DNA-Reparaturmechanismen (Mangel an Vitaminen), Beeinflussung des Östrogenmetabolismus (Phytoöstrogene) oder Stimulierung des Tumorzellwachstums (Body-Mass-Index). Einige „Substanzen“ sind direkte Karzinogene, z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe in Tabak oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe im gebratenem Fleisch. Individuelle Wirkungsunterschiede von Nahrungsstoffen auf das Brustepithel könnten durch genetische Polymorphismen bedingt sein. Der beste Ansatz für eine Brustkrebsprävention ist ein gesunder Lebensstil – „gesunde“ Ernährung, physische Aktivität, normales Körpergewicht und Vermeidung von Genussmitteln – von Kindheit an.
引用
收藏
页码:490 / 499
页数:9
相关论文
共 50 条
  • [21] Prävention der Langzeitfolgen des Diabetes mellitus
    T. Danne
    K. Lange
    W. von Schütz
    D. Deiss
    O. Kordonouri
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2001, 149 (7) : 670 - 677
  • [22] Prävention des Zervixkarzinoms Screening und Impfung
    A. Schneider
    L. Gissmann
    Der Onkologe, 2002, 8 (10): : 1053 - 1063
  • [23] Epidemiologie, Ätiologie und Prävention des Zervixkarzinoms
    A. Schneider
    M. Dürst
    S. J. Klug
    A. Kaufmann
    I. Jochmus
    L. Gissmann
    Der Onkologe, 2001, 7 (8): : 814 - 826
  • [24] Prevention of cervical carcinoma [Prävention des Zervixkarzinoms]
    Hornemann A.
    Bohlmann M.K.
    Diedrich A Kavallaris K.
    Der Gynäkologe, 2009, 42 (11): : 853 - 858
  • [25] Prävention des GestationsdiabetesInterventionsstudienPrevention of gestational diabetesIntervention studies
    Hans Hauner
    Die Diabetologie, 2023, 19 (6) : 767 - 772
  • [26] Epidemiologie, Ätiologie und Prävention des Zervixkarzinoms
    A. Schneider
    M. Dürst
    I. Jochmus
    L. Gissmann
    Der Onkologe, 1998, 4 (2): : 110 - 123
  • [27] Prävention des DiabetesUmsetzung in praxiPrevention of diabetesPractical implementation
    P.E. Schwarz
    Der Diabetologe, 2013, 9 : 567 - 580
  • [28] Sport und Ernährung in der Prävention des erblichen BrustkrebsesPhysical activity and nutrition in the prevention of hereditary breast cancer
    Sabine Grill
    Anne Quante
    Marion Kiechle
    Der Gynäkologe, 2019, 52 : 525 - 528
  • [29] Prävention des Mamma- und Ovarialkarzinoms bei Frauen mit GenmutationenPrevention of breast and ovarian cancer in women with gene mutations
    Anja Tüchler
    Eric Hahnen
    Rita Schmutzler
    Kerstin Rhiem
    Die Gynäkologie, 2023, 56 (12) : 840 - 850
  • [30] Phytoöstrogene In der Prävention des Mammakarzinoms und klimakterischer BeschwerdenPrevention of breast cancer and menopausal symptoms by phyto-oestrogens
    V. Briese
    Der Gynäkologe, 2000, 33 (1): : 28 - 25