Prävention des MammakarzinomsPrevention of breast cancer

被引:0
|
作者
B. Gerber
机构
[1] Universitäts-Frauenklinik Rostock,
来源
Der Gynäkologe | 2008年 / 41卷 / 7期
关键词
Brustkrebs; Ernährung; Lebensgewohnheiten; Prävention; Risikofaktoren; Breast cancer; Nutrition; Lifestyle; Prevention; Risk factors;
D O I
10.1007/s00129-008-2142-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Aspekte der Ernährung und des Lebensstils (Lifestyle) könnten für die Entwicklung unterschiedlicher Krebsarten in westlichen Ländern verantwortlich sein. Sollten sich solche Faktoren definieren lassen, wäre auch ein echter präventiver Ansatz möglich. Der karzinogene Effekt von Ernährung und Lebensgewohnheiten für die Brustkrebsentstehung könnte indirekt sein: Zellstimulierungen (Alkohol, Hormontherapie), Hemmung von DNA-Reparaturmechanismen (Mangel an Vitaminen), Beeinflussung des Östrogenmetabolismus (Phytoöstrogene) oder Stimulierung des Tumorzellwachstums (Body-Mass-Index). Einige „Substanzen“ sind direkte Karzinogene, z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe in Tabak oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe im gebratenem Fleisch. Individuelle Wirkungsunterschiede von Nahrungsstoffen auf das Brustepithel könnten durch genetische Polymorphismen bedingt sein. Der beste Ansatz für eine Brustkrebsprävention ist ein gesunder Lebensstil – „gesunde“ Ernährung, physische Aktivität, normales Körpergewicht und Vermeidung von Genussmitteln – von Kindheit an.
引用
收藏
页码:490 / 499
页数:9
相关论文
共 50 条
  • [31] New biomarkers for prevention of cervical cancer [Neue Biomarker in der Prävention des Zervixkarzinoms]
    Jentschke M.
    Soergel P.
    Hillemanns P.
    Der Gynäkologe, 2013, 46 (6): : 392 - 396
  • [32] Prävention des Endometriumkarzinoms bei Lynch-SyndromPrevention of endometrial cancer in Lynch syndrome
    Kerstin Rhiem
    Beyhan Ataseven
    Nina Pauly
    Nadine Kütting
    Jacob Nattermann
    Robert Hüneburg
    Rita Schmutzler
    Die Gynäkologie, 2023, 56 (12) : 851 - 861
  • [33] Prävention von Malignomen des VerdauungstraktsPrevention of gastrointestinal malignancies
    A. Hoffmeister
    I. Schiefke
    N. Teich
    J. Mössner
    K. Schoppmeyer
    Der Internist, 2008, 49 (2): : 178 - 184
  • [34] Prävention und Rehabilitation des Schlaganfalls im Alter
    G. Nelles
    H. C. Diener
    Der Internist, 2002, 43 : 941 - 948
  • [35] Prävention und Früherkennung von BrustkrebsPrevention and early detection of breast cancer
    U.-S. Albert
    I. Schreer
    Der Onkologe, 2008, 14 : 454 - 460
  • [36] Prevention of malignant melanoma [Prävention des malignen melanoms]
    Bauer J.
    Der Onkologe, 2012, 18 (3): : 224 - 229
  • [37] Prävention des Plötzlichen KindstodesCot death prevention
    G. Jorch
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2010, 158 (6) : 564 - 569
  • [38] Prävention und moderne Therapie des atopischen Ekzems
    Christine Starostzik
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2020, 162 (21-22) : 28 - 29
  • [39] Prävention
    Wolfgang Schneider
    Manfred Cierpka
    Psychotherapeut, 2006, 51 (6): : 410 - 411
  • [40] Primärprävention des Mundhöhlenkarzinoms und oraler PräkanzerosenPrimary prevention of oral cancer
    P. A. Reichart
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, 2000, 4 (6): : 357 - 364