共 49 条
- [21] QUANTITATIVE UNTERSUCHUNGEN UBER DIE BEDEUTUNG DER GEFASSDEHNUNGSRECEPTOREN IM RAHMEN DER KREISLAUFHOMOIOSTASE BEIM WACHEN MENSCHEN .I. DAS VERHALTEN VON ARTERIELLEM BLUTDRUCK UND HERZFREQUENZ BEI ABGESTUFTER VERANDERUNG DES TRANSMURALEN BLUTDRUCKS IM BEREICH DES CAROTISSINUS PFLUGERS ARCHIV FUR DIE GESAMTE PHYSIOLOGIE DES MENSCHEN UND DER TIERE, 1967, 293 (01): : 68 - +
- [22] Legal requirements for coating of coronary stents with drugs by cardiologists beyond clinical trials [Rechtliche anforderungen für die beschichtung von koronarstents mit arzneistoffen durch den kardiologen außerhalb klinischer prüfungen: Informationen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG)] Clinical Research in Cardiology, 2006, 95 (7) : 388 - 391
- [23] Die Bedeutung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung für die Entstehung und Prognose von Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und JugendalterThe role of ADHD in the etiology and outcome of antisocial behavior in children and adolescents Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2008, 2 (3) : 180 - 189
- [24] Skandalberichterstattung in den Medien und die Folgen für die DemokratieDie Bedeutung von Wahrnehmung und Bewertung der Berichterstattung für die Einstellung zur Legitimität des politischen SystemsMedia coverage of scandals and its consequences for democracyThe role of perception and evaluation of coverage for attitudes toward the legitimacy of the political system Publizistik, 2001, 46 (1) : 20 - 36
- [25] Bilder des Menschlichen. Die Bedeutung von Wahrnehmung und Interpretation des Embryos für den EthikdiskursTagung des Zentrums für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, Berlin-Bruch, und des Kulturwissenschaftlichen Seminars der Humboldt-Universität, Berlin. Evangelische Akademie Loccum, 17.–19. März 2004 Ethik in der Medizin, 2004, 16 (4) : 415 - 419
- [26] Rechtliche Fortschritte bei der Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz Die Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 10.2.2021 zum Entwurf für ein Drittes Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und zur Fünften Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung Natur und Recht, 2021, 43 (4) : 237 - 245
- [27] Zum Begriff der überörtlichen Bedeutung einer Fachplanung i. S. des § 38 S. 1 BauGB (hier: Kiesabbau): Bindung der Planung an die Ziele der Raumordnung nur nach Fach- und Planungsgesetze, nicht durch § 35 Abs. 3 BauGB. Sachbescheidungs- und Rechtsschutzinteresse bei zivilrechtlichem Hindernis Natur und Recht, 2004, 26 (12) : 805 - 807
- [28] WELCHES IST DIE DIATETISCHE BEDEUTUNG VON TOMATEN - INSBESONDERE, BESTEHT EIN GRUND, TOMATENGENUSS BEI ERKRANKUNGEN DER GALLENWEGE UND GALLENSTEINBILDUNG ZU VERBIETEN - WAHREND ICH MIR EINEN ZUSAMMENHANG MIT MANCHEN NIERENSTEINERKRANKUNGEN (OXALSAURE) VORSTELLEN KONNTE, IST MIR NICHT GELAUFIG, INWIEWEIT ES THEORETISCH BEGRUNDET IST, TOMATENGENUSS AUCH BEI LEBER- UND GALLEERKRAN-KUNGEN ZU VERBIETEN (ZUMAL BEI DER HAUFIG BESTEHENDEN SUBAZIDITAT DIE TOMATE EINE ERFRISCHENDE BEREICHERUNG DER KOST DARSTELLEN WURDE) - BEMERKENSWERT IST ALLERDINGS DIE ANGABE MANCHER GALLENKRANKER, DASS SIE DIE TOMATEN ERST NACH ABZIEHEN DER HAUT VERTRUGEN DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (14) : 490 - 490
- [29] Die Bedeutung des Gesamtzustandes älterer Patienten für Kommunikation, Therapieziele und Komplikationsrisiken und der Nutzen von geriatrischen Assessment ToolsImportance of the overall condition of older patients for communication, treatment goals, risk of complications, and the benefit of geriatric assessment tools Die MKG-Chirurgie, 2024, 17 (3) : 146 - 156
- [30] Bedeutung der familialen Lebenswelt für die Gesundheit von Kindern und JugendlichenErgebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)Significance of family life for the health of children and adolescentsResults of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2012, 15 : 145 - 170