Skandalberichterstattung in den Medien und die Folgen für die DemokratieDie Bedeutung von Wahrnehmung und Bewertung der Berichterstattung für die Einstellung zur Legitimität des politischen SystemsMedia coverage of scandals and its consequences for democracyThe role of perception and evaluation of coverage for attitudes toward the legitimacy of the political system

被引:0
|
作者
Jens Wolling
机构
[1] Technische Universität Ilmenau,Institut für Medien
关键词
D O I
10.1007/s11616-001-0002-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Befürchtung, dass durch politische Skandale der Demokratie Schaden zugefügt werden könnte, wird immer dann, wenn politische Affären öffentliche Aufmerksamkeit erregen, verstärkt diskutiert. Da die Bürger vor allem durch die Medien von solchen Skandalen erfahren, stellt sich die Frage, ob eine häufige Berichterstattung über politische Skandale einen negativen Effekt auf die Beurteilung der Legitimität des demokratischen Systems hat. Anhand von Umfrage- und Inhaltsanalysedaten wurde überprüft, ob ein Einfluss der Berichterstattung auf die Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem demokratischen System festzustellen ist. Dabei stellte sich heraus, dass neben anderen Faktoren die Nutzung bestimmter Zeitungen und die Nutzung von Informationsangeboten, die viele unpolitische Beiträge enthalten, einen negativen Effekt auf die Einstellung zum demokratischen System haben. Negative Wirkungen der Skandalberichterstattung konnten hingegen nicht nachgewiesen werden. Weiter gehende Analysen zeigen dann aber, dass die Wahrnehmung und Bewertung der Berichterstattung einen deutlichen Effekt auf die Einstellung zur Legitimität der Demokratie haben. Wahrnehmung und Bewertung der Berichterstattung, das Politikverständnis und die Einstellungen zum politischen System stellen ein komplexes kognitives Gefüge dar, das sich als nicht unproblematisch erweist.
引用
收藏
页码:20 / 36
页数:16
相关论文
共 2 条