共 49 条
- [31] Bedeutung des Geschiebetransportes für die Planung von Hochwasserschutz- und Retentionsmaßnahmen in Talflüssen – Numerische Modellierung des Inns im Tiroler UnterinntalSignificance of bed-load transport for flood protection and retention measures in alpine rivers – Numerical modeling of the Inn River in the Lower Inn Valley Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2017, 69 (3-4) : 155 - 170
- [32] WELCHE VORTEILE BIETET DIE FESTSTELLUNG DER EOSINOPHILEN NACH DER METHODE RANDOLPH IN DER ZAHLKAMMER GEGENUBER DER IM KOMBINIERT GEFARBTEN AUSSTRICH (UNTER HINWEIS AUF DIE ARBEIT VON LOHMEYER, HUSSELMANN U A - BEDEUTUNG UND ANWENDUNG DES ACTH IN DER KLINIK, DTSCH MED WSCHR 35) - ES HANDELT SICH BEI DIESER MEINER FRAGE NICHT NUR UM DIE STELLUNG DER FRAGE IM RAHMEN DER GENANNTEN ARBEIT, SONDERN UM DAS PROBLEM UBERHAUPT DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (15) : 529 - 529
- [33] Bedeutung des Lebertraumas für die Inzidenz von Sepsis, Multiorganversagen und Letalität bei SchwerstverletztenEine organspezifische Auswertung von 24.771 Patienten des Traumaregisters der DGUSignificance of liver trauma fort the incidence of sepsis, multiple organ failure and lethality of severely injured patientsAn organ-specific evaluation of 24,771 patients from the trauma register of the DGU Der Unfallchirurg, 2008, 111 : 232 - 239
- [34] Die Bedeutung von petechialen Einblutungen im Gesichtsbereich bei der zweiten Leichenschau vor der Feuerbestattung im Einzugsbereich des Instituts für Rechtsmedizin GreifswaldThe significance of petechial hemorrhages in the facial region in the second postmortem examination before cremation in the catchment area of the Institute of Forensic Medicine Greifswald Rechtsmedizin, 2023, 33 : 381 - 387
- [35] Der Einfluss der Reifedifferenz von Korn zu Restpflanze auf den optimalen Erntezeitpunkt und die standortgerechte Sortenwahl von Energie- und SilomaisDie Bedeutung des für Silo- und Energiemais optimierten Reifesystems (SEMORS)Influence of ripeness difference between grain and residual plants on the optimal harvest time as well as choice of energy and silage maize varieties Gesunde Pflanzen, 2009, 61 (2): : 57 - 71
- [36] Förderlichkeit des Einsatzes von 3D-Pattern und Slider für die Fehlererkennung bei der Überwachung von Prozessdaten - ein Vergleich von jüngeren und älteren Operatoren (Novizen)Benefit of 3D pattern and slider for error detection during the monitoring of process data — a comparison between younger and older operators (novices) Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 2013, 67 (1) : 45 - 61
- [37] Maßnahmen der Union im Bereich der Wasserpolitik; Umweltziele bei Oberflächengewässern; Verhinderung der Verschlechterung des Zustands aller Oberflächenwasserkörper; Begriffsbestimmungen für den sehr guten, guten und mäßigen ökologischen Zustand von Seen; Kriterien für die Beurteilung der biologischen Qualitätskomponente ‘Fischfauna’ Natur und Recht, 2024, 46 (4) : 255 - 260
- [38] Übereinkommen von Aarhus und Zugang zu Gerichten; Schadstoffemissionen; Ventil für die Abgasrückführung (AGR-Ventil); Verringerung von Stickstoffoxid (NOx)-Emissionen, die durch ein Thermofenster begrenzt wird – Abschalteinrichtung – Zulassung einer solchen Einrichtung, wenn sie zum Schutz des Motors vor Beschädigungen oder Unfall und zur Gewährung des sicheren Betriebs des Fahrzeugs notwendig ist – Stand der Technik Natur und Recht, 2023, 45 (2) : 106 - 112
- [39] Beteiligung von Grundschulkindern im Kunstunterricht des zweiten Schuljahres. Zur Bedeutung von individuellen Voraussetzungen und den drei Basisdimensionen der Unterrichtsqualität für die Quantität und Qualität der Beiträge von LernendenStudent participation in art lessons in the second grade of elementary school. On the importance of individual student characteristics and the three basic dimensions of teaching quality for the quantity and quality of student contributions Unterrichtswissenschaft, 2022, 50 (2) : 185 - 210
- [40] Wohlfühl-Ethik? – Plädoyer für eine klarere Reflexion von klinischer Ethik und psychologisch-sozialer Beratung. Anfragen an eine „exemplarische” (?) FalldarstellungZu Stella Reiter-Theil (1999) Ethik in der Klinik – Theorie für die Praxis: Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten des Ethik-Konsils¶Ethik Med 11: 222 ff. Ethik in der Medizin, 2001, 13 (3) : 216 - 216