Risikokommunikation bei der Eindämmung der COVID-19-Pandemie: Herausforderungen und Erfolg versprechende AnsätzeRisk communication in the containment of the COVID-19 pandemic: challenges and promising approaches

被引:0
|
作者
Julika Loss
Evgeniya Boklage
Susanne Jordan
Mirjam A. Jenny
Heide Weishaar
Charbel El Bcheraoui
机构
[1] Robert Koch-Institut,Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring
[2] Robert Koch-Institut,Zentrum für internationalen Gesundheitsschutz
[3] Robert Koch-Institut,Projektgruppe Wissenschaftskommunikation
[4] Universität Potsdam,Harding
[5] Max-Planck-Institut für Bildungsforschung,Zentrum für Risikokompetenz
关键词
Risikowahrnehmung; Risikokompetenz; SARS-CoV‑2; Krisenmanagement; Medien; Risk perception; Risk competence; SARS-CoV‑2; Crisis management; Media;
D O I
10.1007/s00103-021-03283-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Risikokommunikation spielt eine zentrale Rolle in Public-Health-Notlagen: Sie muss informierte Entscheidungen ermöglichen, schützendes bzw. lebenserhaltendes Verhalten fördern und das Vertrauen in öffentliche Institutionen bewahren. Zudem müssen Unsicherheiten über wissenschaftliche Erkenntnisse transparent benannt werden, irrationale Ängste und Gerüchte entkräftet werden. Risikokommunikation sollte die Bevölkerung partizipativ einbeziehen. Ihre Risikowahrnehmung und -kompetenz müssen kontinuierlich erfasst werden. In der aktuellen Pandemie der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) ergeben sich spezifische Herausforderungen für die Risikokommunikation.
引用
收藏
页码:294 / 303
页数:9
相关论文
共 50 条
  • [31] Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Frakturepidemiologie am Beispiel der TibiaplateaufrakturInfluence of the COVID-19 pandemic on fracture epidemiology exemplified by tibial plateau fractures
    Markus Bormann
    Claas Neidlein
    Alexander Martin Keppler
    Wolf Christian Prall
    Wolfgang Böcker
    Julian Fürmetz
    Die Unfallchirurgie, 2023, 126 : 967 - 974
  • [32] Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Pneumokokken-und Influenzaimpfpravalenz bei Psoriasis-Patienten
    Wellmann, P.
    Kromer, C.
    Celis, D.
    Mohr, J.
    Klein, S.
    Wilsmann-Theis, D.
    Moessner, R.
    JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, 2023, 21 : 5 - 6
  • [33] Übersterblichkeit im Kontext der COVID-19-Pandemie in DeutschlandMethoden, Daten, MusterExcess mortality in the context of the COVID-19 pandemic in GermanyMethods, data, patterns
    Daniel Wollschläger
    Sebastian Fückel
    Maria Blettner
    Emilio Gianicolo
    Die Kardiologie, 2024, 18 (2) : 101 - 108
  • [34] Erratum zu: Polytraumaversorgung in der Luftrettung in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Auswirkungen und Entwicklung der FallzahlenErratum to: Polytrauma care in air rescue in times of the COVID-19 pandemic: impact and development of case numbers
    Veronika Weichert
    Christina Rosga
    André Nohl
    Sascha Zeiger
    Tobias Ohmann
    Heithem Ben-Abdallah
    Eva Simone Steinhausen
    Marcel Dudda
    Notfall + Rettungsmedizin, 2025, 28 (Suppl 1) : 39 - 39
  • [35] Infektionsgeschehen und Eindämmungsmaßnahmen in Kitas während der COVID-19-Pandemie – Erkenntnisse aus der Corona-KiTa-StudieSARS-CoV-2 incidence, transmission, and containment measures in daycare centers during the COVID-19 pandemic—findings from the Corona Daycare Study
    Julika Loss
    Susanne Kuger
    Udo Buchholz
    Ann-Sophie Lehfeld
    Gianni Varnaccia
    Walter Haas
    Susanne Jordan
    Bernhard Kalicki
    Anja Schienkiewitz
    Thomas Rauschenbach
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2021, 64 : 1581 - 1591
  • [36] Ambulante Pflege in den ersten beiden Wellen der COVID-19-Pandemie: Herausforderungen für Personal und PflegebedürftigeHome-care services in the first two waves of the COVID-19 pandemic: challenges for staff and care recipients
    Benedikt Preuß
    Annika Schmidt
    Kathrin Seibert
    Viktoria Hoel
    Dominik Domhoff
    Franziska Heinze
    Henrik Wiegelmann
    Heinz Rothgang
    Karin Wolf-Ostermann
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2023, 66 (3) : 256 - 264
  • [37] Risikostratifizierung von Notfällen während der COVID-19-Pandemie in der Zentralen NotaufnahmeRisk stratification of emergencies during the COVID-19 pandemic within the emergency department
    M. Wieckenberg
    V. Meier
    S. Pfeiffer
    S. Blaschke
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2020, 115 : 123 - 131
  • [38] What have we learned in the 3 years of the COVID-19 pandemic?Was haben wir in den 3 Jahren der COVID-19-Pandemie gelernt?
    Bernhard Maisch
    Rolf Dörr
    Herz, 2023, 48 (3) : 169 - 172
  • [39] Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgungssituation in psychiatrischen Kliniken in DeutschlandImpact of the COVID-19 pandemic on the care situation in psychiatric hospitals in Germany
    Kristina Adorjan
    Oliver Pogarell
    Lisa Pröbstl
    Mike Rüb
    Hauke Felix Wiegand
    Oliver Tüscher
    Klaus Lieb
    Michael Wassiliwizky
    Gabriel Gerlinger
    Andreas Heinz
    Peter Falkai
    Der Nervenarzt, 2021, 92 (6) : 562 - 570
  • [40] Initial resolution of the COVID-19 pandemic in China—can the virus return?Beginn der Lösung der COVID-19-Pandemie in China – Kann das Virus zurückkehren?
    Junbo Ge
    Herz, 2020, 45 (4) : 334 - 334