Curriculum Internistische IntensivmedizinCore curriculum Medical intensive care medicine of the German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN)

被引:0
|
作者
S. John
R. Riessen
C. Karagiannidis
U. Janssens
H.‑J. Busch
M. Kochanek
G. Michels
C. Hermes
M. Buerke
S. Kluge
M. Baumgärtel
S. Braune
F. Erbguth
V. Fuhrmann
P. Lebiedz
K. Mayer
U. Müller-Werdan
M. Oppert
F. Sayk
D. Sedding
C. Willam
K. Werdan
机构
[1] Paracelsus Medizinische Privatuniversität,Klinikum Nürnberg
[2] Universitätsklinikum Tübingen,Süd, Medizinische Klinik 8, Abteilung für Internistische Intensivmedizin
[3] Kliniken der Stadt Köln gGmbH,Dept. für Innere Medizin, Internistische Intensivstation
[4] St.-Antonius-Hospital gGmbH,ARDS und ECMO Zentrum Köln
[5] Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen,Merheim, Professur für extrakorporale Lungenersatzverfahren der Universität Witten
[6] Universitätsklinikum Freiburg,Herdecke, Abteilung Pneumologie, Intensiv
[7] Universitätsklinikum Köln, und Beatmungsmedizin
[8] St.-Antonius-Hospital gGmbH,Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin
[9] Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen,Universitäts
[10] St. Marien-Krankenhaus Siegen,Notfallzentrum Freiburg
[11] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Klinik I für Innere Medizin (Hämatologie und Onkologie), Schwerpunkt Internistische Intensivmedizin
[12] Paracelsus Medizinische Privatuniversität,Klinik für Akut
[13] Franziskus-Hospital Münster, und Notfallmedizin
[14] Paracelsus Medizinische Privatuniversität,Medizinische Klinik II
[15] Evangelisches Klinikum Niederrhein,Klinik für Intensivmedizin
[16] Ev. Krankenhaus Oldenburg,Klinikum Nürnberg
[17] ViDia Kliniken,Nord, Intensivstation 10/II, Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie
[18] Charité – Universitätsmedizin Berlin,IV. Med. Klinik – Internistische Intensivmedizin und Notaufnahme
[19] Evangelisches Geriatriezentrum Berlin (EGZB),Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik für Neurologie
[20] Klinikum Ernst von Bergmann,Klinik für Innere Medizin I
[21] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin
[22] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Medizinische Klinik 4, Pneumologie und Schlafmedizin
[23] Friedrich-Alexander-Universität Erlangen,Klinik für Geriatrie und Altersmedizin
关键词
Bundesärztekammer (BÄK); Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN); Curriculum; Internistische Intensivmedizin; Zusatz-Weiterbildung „(Internistische) Intensivmedizin“; German Medical Association; German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN); Curriculum; Internal/medical intensive care medicine; Advanced education in internal/medical intensive care medicine;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Internistische Intensivmedizin ist für die intensivmedizinische Diagnostik, Überwachung, Therapie, Pflege und Nachsorge von Patienten mit schweren, potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der Inneren Medizin verantwortlich. Die Qualifikation in Internistischer Intensivmedizin erfordert breite Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, zum einen im gesamten Fach Innere Medizin und zum anderen in der konservativen (Internistischen) Intensivmedizin einschließlich der Einbeziehung spezieller Diagnostik- und Therapieoptionen der angrenzenden Fachgebiete. Die Patientenbetreuung darf sich deshalb nicht nur auf lebenserhaltende Maßnahmen beschränken, sondern muss während der intensivmedizinischen Behandlungsphase auch die zugrunde liegenden internistischen Erkrankungen in bestmöglicher Weise einschließen. Das Fundament der Internistischen Intensivmedizin beinhaltet theoretische Kenntnisse, praktische Fähigkeiten (Kompetenzlevel I–III) und eine adäquate beruflich-professionelle Einstellung. Für die Zusatz-Weiterbildung (ZWB) (Internistische) Intensivmedizin der Bundesärztekammer soll dieses Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) dem intensivmedizinisch weiterzubildenden Internisten die Möglichkeit geben, seine Weiterbildungszeit so effizient wie möglich zu strukturieren, sich gut auf die Prüfung vorzubereiten und das Erlernte anschließend im Sinne eines „berufslebenslangen“ Qualifizierens zu bewahren. Das Curriculum möchte aber auch die Weiterbilder und Weiterbildungsausschüsse der Ärztekammern erreichen und aufzeigen, welche Kenntnisse und Fertigkeiten nach Ansicht der DGIIN in der ZWB zum Internistischen Intensivmediziner vermittelt werden sollen.
引用
收藏
页码:1 / 45
页数:44
相关论文
共 50 条
  • [41] Documentation of Decisions to withhold or withdraw Life-sustaining Therapies Recommendation of the Ethics Section of the German Interdisciplinary Association of Critical Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society for Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN)
    Neitzke, G.
    Boell, B.
    Burchardi, H.
    Dannenberg, K.
    Duttge, G.
    Erchinger, R.
    Gretenkort, P.
    Hartog, C.
    Knochel, K.
    Liebig, M.
    Michalsen, A.
    Michels, G.
    Mohr, M.
    Nauck, F.
    Radke, P.
    Salomon, F.
    Stopfkuchen, H.
    Janssens, U.
    [J]. MEDIZINISCHE KLINIK-INTENSIVMEDIZIN UND NOTFALLMEDIZIN, 2017, 112 (06) : 527 - 530
  • [42] Residency training programs in anesthesiology, intensive care and emergency medicine: from curriculum to practice
    Barsac, Claudiu
    Petrica, Alina
    Lungeanu, Diana
    Marza, Adina Maria
    Bedreag, Ovidiu
    Papurica, Marius
    Trebuian, Cosmin Iosif
    Botea, Mihai O.
    Mederle, Ovidiu Alexandru
    Sandesc, Dorel
    [J]. FRONTIERS IN MEDICINE, 2024, 11
  • [43] The German Society for Internal Intensive Care Medicine and Emergency Medicine mourns the Loss of Angela Aey
    Buerke, M.
    Werdan, K.
    Karagiannidis, C.
    [J]. MEDIZINISCHE KLINIK-INTENSIVMEDIZIN UND NOTFALLMEDIZIN, 2022, 117 (01) : 3 - 3
  • [44] Developing a curriculum for medical students in critical care medicine
    Rogers, PL
    [J]. NEW HORIZONS-THE SCIENCE AND PRACTICE OF ACUTE MEDICINE, 1998, 6 (03): : 248 - 254
  • [45] Aspects of intensive care medicine in emergency medicine
    Behringer, W.
    Dodt, C.
    Eisenburger, P.
    Laggner, A. N.
    [J]. MEDIZINISCHE KLINIK-INTENSIVMEDIZIN UND NOTFALLMEDIZIN, 2020, 115 (08) : 625 - 632
  • [46] 54th Joint Annual Meeting of the German Society for Internal Intensive Care and Emergency Medicine and the Austrian Society for Internal and General Intensive Medicine and Emergency Medicine
    John, Stefan
    Hermes, Carsten
    [J]. ZEITSCHRIFT FUR GERONTOLOGIE UND GERIATRIE, 2023, 56 (01): : 34 - 34
  • [47] Ultrasound in Intensive Care Medicine and Emergency Medicine
    Wulf, H.
    [J]. ANASTHESIOLOGIE & INTENSIVMEDIZIN, 2022, 63 : 96 - 96
  • [48] Implementation of a Formal Medical Intensive Care Unit Curriculum for Housestaff
    Willoughby, J.
    Trivedi, A.
    [J]. AMERICAN JOURNAL OF RESPIRATORY AND CRITICAL CARE MEDICINE, 2018, 197
  • [49] Evaluation of a Formal Medical Intensive Care Unit Curriculum for Housestaff
    Willoughby, J.
    Duncan, P.
    Trivedi, A.
    [J]. AMERICAN JOURNAL OF RESPIRATORY AND CRITICAL CARE MEDICINE, 2019, 199
  • [50] Focus neurosurgical intensive care medicine Summary of selected intensive medical care studies
    Beynon, Christopher
    Bernhard, Michael
    Brenner, Thorsten
    Dietrich, Maximilian
    Fiedler, Mascha O.
    Nusshag, Christian
    Weigand, Markus A.
    Reuss, Christopher J.
    Michalski, Dominik
    Jungk, Christine
    [J]. ANAESTHESIOLOGIE, 2023, 72 (07): : 518 - 525