Curriculum Internistische IntensivmedizinCore curriculum Medical intensive care medicine of the German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN)

被引:0
|
作者
S. John
R. Riessen
C. Karagiannidis
U. Janssens
H.‑J. Busch
M. Kochanek
G. Michels
C. Hermes
M. Buerke
S. Kluge
M. Baumgärtel
S. Braune
F. Erbguth
V. Fuhrmann
P. Lebiedz
K. Mayer
U. Müller-Werdan
M. Oppert
F. Sayk
D. Sedding
C. Willam
K. Werdan
机构
[1] Paracelsus Medizinische Privatuniversität,Klinikum Nürnberg
[2] Universitätsklinikum Tübingen,Süd, Medizinische Klinik 8, Abteilung für Internistische Intensivmedizin
[3] Kliniken der Stadt Köln gGmbH,Dept. für Innere Medizin, Internistische Intensivstation
[4] St.-Antonius-Hospital gGmbH,ARDS und ECMO Zentrum Köln
[5] Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen,Merheim, Professur für extrakorporale Lungenersatzverfahren der Universität Witten
[6] Universitätsklinikum Freiburg,Herdecke, Abteilung Pneumologie, Intensiv
[7] Universitätsklinikum Köln, und Beatmungsmedizin
[8] St.-Antonius-Hospital gGmbH,Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin
[9] Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen,Universitäts
[10] St. Marien-Krankenhaus Siegen,Notfallzentrum Freiburg
[11] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,Klinik I für Innere Medizin (Hämatologie und Onkologie), Schwerpunkt Internistische Intensivmedizin
[12] Paracelsus Medizinische Privatuniversität,Klinik für Akut
[13] Franziskus-Hospital Münster, und Notfallmedizin
[14] Paracelsus Medizinische Privatuniversität,Medizinische Klinik II
[15] Evangelisches Klinikum Niederrhein,Klinik für Intensivmedizin
[16] Ev. Krankenhaus Oldenburg,Klinikum Nürnberg
[17] ViDia Kliniken,Nord, Intensivstation 10/II, Klinik für Innere Medizin 3, Schwerpunkt Pneumologie
[18] Charité – Universitätsmedizin Berlin,IV. Med. Klinik – Internistische Intensivmedizin und Notaufnahme
[19] Evangelisches Geriatriezentrum Berlin (EGZB),Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik für Neurologie
[20] Klinikum Ernst von Bergmann,Klinik für Innere Medizin I
[21] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Klinik für Innere Medizin und Internistische Intensivmedizin
[22] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,Medizinische Klinik 4, Pneumologie und Schlafmedizin
[23] Friedrich-Alexander-Universität Erlangen,Klinik für Geriatrie und Altersmedizin
关键词
Bundesärztekammer (BÄK); Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN); Curriculum; Internistische Intensivmedizin; Zusatz-Weiterbildung „(Internistische) Intensivmedizin“; German Medical Association; German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN); Curriculum; Internal/medical intensive care medicine; Advanced education in internal/medical intensive care medicine;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Internistische Intensivmedizin ist für die intensivmedizinische Diagnostik, Überwachung, Therapie, Pflege und Nachsorge von Patienten mit schweren, potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen aus dem gesamten Bereich der Inneren Medizin verantwortlich. Die Qualifikation in Internistischer Intensivmedizin erfordert breite Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, zum einen im gesamten Fach Innere Medizin und zum anderen in der konservativen (Internistischen) Intensivmedizin einschließlich der Einbeziehung spezieller Diagnostik- und Therapieoptionen der angrenzenden Fachgebiete. Die Patientenbetreuung darf sich deshalb nicht nur auf lebenserhaltende Maßnahmen beschränken, sondern muss während der intensivmedizinischen Behandlungsphase auch die zugrunde liegenden internistischen Erkrankungen in bestmöglicher Weise einschließen. Das Fundament der Internistischen Intensivmedizin beinhaltet theoretische Kenntnisse, praktische Fähigkeiten (Kompetenzlevel I–III) und eine adäquate beruflich-professionelle Einstellung. Für die Zusatz-Weiterbildung (ZWB) (Internistische) Intensivmedizin der Bundesärztekammer soll dieses Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) dem intensivmedizinisch weiterzubildenden Internisten die Möglichkeit geben, seine Weiterbildungszeit so effizient wie möglich zu strukturieren, sich gut auf die Prüfung vorzubereiten und das Erlernte anschließend im Sinne eines „berufslebenslangen“ Qualifizierens zu bewahren. Das Curriculum möchte aber auch die Weiterbilder und Weiterbildungsausschüsse der Ärztekammern erreichen und aufzeigen, welche Kenntnisse und Fertigkeiten nach Ansicht der DGIIN in der ZWB zum Internistischen Intensivmediziner vermittelt werden sollen.
引用
收藏
页码:1 / 45
页数:44
相关论文
共 50 条
  • [21] Standardized Contrast-enhanced Ultrasound (CEUS) in clinical Acute and Emergency Medicine and Intensive Care (CEUS-Akut) Consensus Paper of German Society for Internal Intensive Care Medicine and Emergency Medicine (DGIIN), German Interdisciplinary Association for Intensive Care and Emergency Medicine (DIVI), German Society for Interdisciplinary Emergency and Acute Medicine (DGINA), German Society for Anesthesiology and Intensive Care Medicine (DGAI), German Society of Cardiology (DGK), Austrian Society of Ultrasound in Medicine and Biology (OEGUM), Swiss Society for Ultrasound in Medicine (SGUM) and German Society for Ultrasound in Medicine (DEGUM)
    Michels, Guido
    Horn, Rudolf
    Helfen, Andreas
    Hagendorff, Andreas
    Jung, Christian
    Hoffmann, Beatrice
    Jaspers, Natalie
    Kinkel, Horst
    Greim, Clemens-Alexander
    Knebel, Fabian
    Bauersachs, Johann
    Busch, Hans-Joerg
    Kiefl, Daniel
    Spiel, Alexander O.
    Marx, Gernot
    Dietrich, Christoph F.
    [J]. KARDIOLOGIE, 2022, 16 (02): : 160 - 163
  • [22] Medical Equipment for the Treatment of Pediatric Emergencies by Rescue Services Joint Recommendation of the German Society for Anesthesia and Intensive Care Medicine (DGAI), the Section "Pediatric Intensive Care and Emergency Medicine" of the DIVI and the Society for Neonatology and Pediatric Intensive Care Medicine (GNPI)
    Landsleitner, B.
    Heinzel, O.
    Eich, C.
    Graesner, J. -T.
    Jung, P.
    Schaumberg, A.
    Nicolai, T.
    Hoffmann, F.
    [J]. NOTFALL & RETTUNGSMEDIZIN, 2019, 22 (05): : 430 - 441
  • [23] NUCLEAR MEDICAL PROCESSES IN EMERGENCY AND INTENSIVE-CARE MEDICINE
    BULL, U
    [J]. INTERNIST, 1984, 25 (06): : 341 - 350
  • [25] Young German Interdisciplinary Association for Intensive Care and Emergency Medicine - A Team for the Future of Emergency Care and Intensive Care Medicine
    不详
    [J]. NOTFALL & RETTUNGSMEDIZIN, 2024, 27 (03): : 250 - 252
  • [26] Medical core competence and delegation in intensive care medicine - Resolution of the German society of anaesthesiology and intensive care medicine and the professional association of German anaesthetists from 11.12.2007
    Van Aken, H.
    Landauer, B.
    [J]. ANAESTHESIST, 2008, 57 (01): : 83 - 84
  • [27] 55th Joint Annual Conference of the German Society for Internal Medicine Intensive Care and Emergency Medicine & the Austrian Society for Internal Medicine and General Intensive Care and Emergency Medicine
    Eckardt, Kai Uwe
    Weeverink, Nadine
    [J]. ONKOLOGIE, 2023, 29 (12): : 1077 - 1077
  • [28] EVALUATION OF A NOVEL INTENSIVE CARE EDUCATIONAL CURRICULUM FOR NOVICE EMERGENCY MEDICINE LEARNERS
    Omorogbe, Ashleigh
    Yamane, David
    Losonczy, Lia
    Feltes, Jordan
    Kazzi, Massoud
    Pierce, Ayal
    Sullivan, Natalie
    Gustafson, Leah
    Januszewicz, Katherine
    Al Mashat, Mustafa
    Hawkins, Katrina
    [J]. CRITICAL CARE MEDICINE, 2024, 52
  • [29] Presumed consent for organ donation? A survey among members of the German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine
    Janssens, U.
    Michels, G.
    Karagiannidis, C.
    Riessen, R.
    Busch, H-J
    Welte, T.
    Werdan, K.
    Buerke, M.
    John, S.
    Kluge, S.
    [J]. MEDIZINISCHE KLINIK-INTENSIVMEDIZIN UND NOTFALLMEDIZIN, 2020, 115 (03) : 239 - 244
  • [30] Decision-making support in Intensive Care to facilitate organ donation. Position paper of the Ethics Section and the Organ Donation and Transplantation Section of the German Interdisciplinary Association of Critical Care and Emergency Medicine (DIVI) in collaboration with the Ethics Section of the German Society of Medical Intensive Care Medicine and Emergency Medicine (DGIIN)
    Neitzke, G.
    Rogge, A.
    Luecking, K. M.
    Boell, B.
    Burchardi, H.
    Dannenberg, K.
    Duttge, G.
    Dutzmann, J.
    Erchinger, R.
    Gretenkort, P.
    Hartog, C.
    Joebges, S.
    Knochel, K.
    Liebig, M.
    Meier, S.
    Michalsen, A.
    Michels, G.
    Mohr, M.
    Nauck, F.
    Salomon, F.
    Seidlein, A. -H.
    Soeffker, G.
    Stopfkuchen, H.
    Janssens, U.
    [J]. MEDIZINISCHE KLINIK-INTENSIVMEDIZIN UND NOTFALLMEDIZIN, 2019, 114 (04) : 319 - 326