Anwendung von Zwang in der IntensivmedizinUse of coercive measures in the intensive care unit

被引:0
|
作者
S. Jöbges
N. Biller-Andorno
机构
[1] Universität Zürich,Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte (IBME)
关键词
Persönliche Autonomie; Freiheit; Entscheidungsfindung; Klinische Ethik; Rechtliche Aspekte; Personal autonomy; Freedom; Decision making; Clinical ethics; Legal aspects ;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Zwangsbehandlungen in der Medizin umfassen Maßnahmen, die gegen eine aktuelle oder frühere Willensäußerung der betroffenen Person durchgeführt werden. Hierunter fällt auch die Überwindung manifestierter Widerstände z. B. bei nicht einwilligungsfähigen Patienten. Zwang gibt es nicht nur in der Psychiatrie, sondern kann auch auf der Intensivstation ausgeübt werden. Im Spannungsfeld zwischen intensivmedizinischer Behandlung, Fürsorge und Patientenwille besteht ein hohes Risiko für Zwangsbehandlungen sowie freiheitseinschränkende Maßnahmen. Häufig ist dem Team dieses moralische Spannungsfeld nur zum Teil bewusst. Vom Patienten wird Zwang als Kontrollverlust beschrieben und kann als traumatisierend, entwürdigend und stressauslösend wahrgenommen werden. Die Herausforderung für das Team einer hochspezialisierten Intensivstation besteht darin, den Patienten in seiner Individualität zu sehen und so weit wie möglich einzubinden. Um Zwang auf Intensivstation zu vermeiden und dem individuellen Patienten gerecht zu werden, muss die Problematik zuallererst wahrgenommen werden. Hilfreich zur Vermeidung von Zwang auf einer Intensivstation können Ausbildungskonzepte, eine ethische Reflexion im Team (Teamkultur), Supervision und psychologische Begleitung für Patienten und das Team sowie klinikinternen Standards sein. Diese Arbeit beschreibt Ursachen, verschiedene Formen und Häufigkeiten von Zwangsbehandlungen auf der Intensivstation sowie juristische Vorgaben. Es wird eine Annäherung versucht, welche intensivmedizinischen Maßnahmen mit der Ausübung von Zwang einhergehen können und wie Zwang von Patienten und dem Team wahrgenommen wird.
引用
收藏
页码:205 / 209
页数:4
相关论文
共 50 条
  • [21] Der immunsupprimierte Patient auf der IntensivstationImmunocompromised patients in the intensive care unit
    S. John
    M. Kochanek
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2021, 116 : 102 - 103
  • [22] Der rheumatologische Patient auf der IntensivstationRheumatic patients in the intensive care unit
    P. Lehmann
    T. Brünnler
    B. Salzberger
    M. Fleck
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2012, 107 (5) : 391 - 396
  • [23] Der gestörte Schlaf in der IntensivmedizinDisturbed sleep in the intensive care unit
    B. Schönhofer
    Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin, 2012, 16 (1) : 5 - 9
  • [24] Thoraxradiologie auf der IntensivstationThoracic radiology in the intensive care unit
    C. Schülke
    N. Roos
    B. Buerke
    W. Heindel
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2011, 106 : 96 - 102
  • [25] Lebererkrankungen auf der IntensivstationLiver diseases in the intensive care unit
    Kevin Roedl
    Valentin Fuhrmann
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, 119 (6) : 449 - 457
  • [26] PalliativbehandlungHerausforderungen auf der IntensivstationPalliative careChallenges in the intensive care unit
    H. Lemm
    J. Hoeger-Schäfer
    M. Buerke
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2018, 113 (4) : 249 - 255
  • [27] Polytraumaversorgung auf der IntensivstationTreatment of polytrauma in the intensive care unit
    V. Mann
    S. Mann
    G. Szalay
    M. Hirschburger
    R. Röhrig
    C. Dictus
    T. Wurmb
    M.A. Weigand
    M. Bernhard
    Der Anaesthesist, 2010, 59 : 739 - 764
  • [28] Epidemiologie und Outcome von Rheumapatienten auf der IntensivstationEpidemiology and outcome of patients with rheumatic diseases in the intensive care unit
    Gernot Keyßer
    Zeitschrift für Rheumatologie, 2019, 78 : 925 - 931
  • [29] Der thoraxchirurgische Patient auf der IntensivstationThoracic surgery patients in the intensive care unit
    T. Uhlig
    Der Pneumologe, 2013, 10 (4): : 240 - 247
  • [30] Der rheumatologische Patient auf der IntensivstationPatients with rheumatic diseases in the Intensive care unit
    Mathias Schneeweiß-Gleixner
    Manuel Bécède
    rheuma plus, 2023, 22 (4) : 226 - 230