共 50 条
- [33] Alternativen zu Säuglingsnahrungen auf KuhmilchproteinbasisStellungnahme der Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP)Alternatives to infant fomula based on cow’s milk proteinStatement of the Nutrition Committee of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ), the Nutrition Committee of the German Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (DGKJ) and the Nutrition Committee of the Swiss Society of Pediatrics (SGP) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2023, 171 (9) : 822 - 828
- [34] Empfehlungen zur Regulierung von Bildschirmzeiten im Kindes- und JugendalterKonsensuspapier der Arbeitsgruppe Schlafmedizin und Schlafforschung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und JugendheilkundeRecommendations for regulation of screen viewing times in childhood and adolescenceConsensus paper of the working group on sleep medicine and sleep research of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine Monatsschrift Kinderheilkunde, 2017, 165 : 254 - 256
- [35] ImpfstoffknappheitAktualisierte Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und JugendmedizinVaccine shortagesUpdated statement of the Committee for Infectious Diseases and Vaccinations of the German Academy for Pediatrics and Adolescent Health Monatsschrift Kinderheilkunde, 2017, 165 (9) : 810 - 816
- [36] Chronisch kranke Kinder und JugendlicheEines der Schwerpunktthemen der 113. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin in KölnChronically ill children and adolescentsOne of the main topics of the 113th Annual Convention of the German Society of Pediatrics and Adolescent Medicine in Cologne Monatsschrift Kinderheilkunde, 2017, 165 : 659 - 662
- [37] Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit nichtspezifischen, funktionellen und somatoformen KörperbeschwerdenKonsensuspapier der AG „Psychosomatik“ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und JugendheilkundeDealing with children and adolescents with nonspecific functional and somatoform physical complaintsConsensus paper of the working group on psychosomatics of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine Monatsschrift Kinderheilkunde, 2016, 164 : 136 - 141
- [38] Standards der ernährungsmedizinischen Versorgung in der ambulanten und stationären Pädiatrie durch spezialisierte Einrichtungen der Kinder- und JugendmedizinStellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ)Standards of nutritional medical care in outpatient and inpatient pediatrics by specialized facilities of pediatric and adolescent medicineStatement by the Nutrition Committee of the German Society for Pediatric and Adolescent Medicine (DGKJ) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2020, 168 (9) : 834 - 841
- [39] Prophylaktische Fluoridgabe im Kindesalter Empfehlungen der DGKJ (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V.) und der DAKJ (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V.) Prophylactic administration of fluoride in childhoodRecommendations of the German Society for Pediatric and Adolescent Medicine (DGKJ) and the German Academy for Pediatric and Adolescent Medicine (DAKJ) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2013, 161 (6) : 508 - 509
- [40] Erstversorgung von Frühgeborenen an der Grenze der LebensfähigkeitGemeinsame Leitlinie der Arbeitsgruppe Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde der ÖGKJ sowie des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien (IERM)Management of premature infants at the border of viabilityJoint guidelines of the working group for neonatology and pediatric intensive care medicine of the Austrian Society of Pediatrics and Adolescent Medicine (ÖGKJ), the working group on ethics in pediatrics and adolescent medicine of the ÖGKJ and the Institute for Ethics and Law in Medicine at the University of Vienna (IERM) Monatsschrift Kinderheilkunde, 2017, 165 (2) : 139 - 147