共 50 条
- [31] Der Umgang mit Wahrscheinlichkeiten und das Vertrauen in die MedizinEthische und wissenschaftstheoretische Aspekte einer Evidenz-basierten Medizin am Beispiel der KrebsfrüherkennungDealing with probabilities and confidence in medicineEthical and scientific aspects of evidence-based medicine in cancer screening Ethik in der Medizin, 2005, 17 (2) : 103 - 113
- [32] Evidenzbasiert Gesundheit fördern: Wo stehen wir in Aus‑, Fort- und Weiterbildung der relevanten Akteure? Eine explorative ÜbersichtEvidence-based health promotion: Where are we in education, training, and continuing training of relevant stakeholders? An exploratory overview Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2021, 64 : 573 - 580
- [33] Progress and education in medicine. Current topics in the fields "reanimation", "locomotor apparatus in the elderly" and "individualized drug therapy" [Fortschritt und forbildung in der medizin. Aktuelles zu den themen "reanimation", "bewegungsapparat des alten menschen", "allergien" und "individualisierte arzneimitteltherapie"] Der Internist, 2004, 45 (6): : 729 - 733
- [34] Eine irritierende Interpretation von evidenzbasierter Medizin: Die „Abschaffung“ der Nutzen-Überprüfung beim einzelnen Patienten und in StudienAn Irritating Interpretation of Evidence Based Medicine: The Abolition of Testing the Effect of a Substance Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2006, 82 (2): : 74 - 75
- [35] (Warum) sind wir so weit zurück? Möglichkeiten und Grenzen der Evidenz-basierten Medizin in der Arbeitswelt(Why) are we so far behind? Possibilities and limitations of Evidence-based Medicine in the occupational health field Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2009, 59 (10) : 294 - 297
- [36] Interprofessionelles Multistationen-HörsaalpraktikumUmsetzung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin im Querschnittsbereich Medizin des Alterns und des alten Menschen an der TU DresdenInterprofessional multistation practical training in the auditoriumImplementation of the national competence-based catalog of learning objectives for undergraduate medical education in the cross-sectorial area medicine of aging and the aged at the TU Dresden Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2018, 51 : 903 - 911
- [37] Simulationsbasiertes Training – Für den Notfall vorbereitet sein in Anästhesie und NotfallmedizinAuf dem Weg zu neuen Standards der Ausbildung in DeutschlandSimulation-based training in anesthesia and emergency medicine: preparation for the unexpectedOn the way to new standards of education in Germany Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2015, 58 (1) : 67 - 73
- [38] Klinische Notfall- und Akutmedizin als hochqualitative Weiterbildung nach internationalem Vorbild: die Perspektive der WeiterzubildendenClinical emergency and acute medicine as part of high-quality continuing education according to international models: the perspective of the trainees Notfall + Rettungsmedizin, 2022, 25 (5) : 328 - 330
- [39] Personalized medicine and informed consent: Clinical and ethical considerations for developing a best practice guideline for biobank-based next generation sequencing in oncology [Personalisierte Medizin und Informed Consent: Klinische und ethische Erwägungen im Rahmen der Entwicklung einer Best Practice Leitlinie für die biobankbasierte Ganzgenomforschung in der Onkologie] Ethik in der Medizin, 2013, 25 (3) : 195 - 203
- [40] Evidence-based medicine and phytotherapy for functional dyspepsia and irritable bowel syndrome: A systematic analysis of evidence for the herbal preparation Iberogast® [Evidenz-basierte medizin und phytotherapie bei funktioneller dyspepsie und reizdarmsyndrom: Eine systematische analyse der verfügbaren evidenz zum präparat iberogast®] Wiener Medizinische Wochenschrift, 2004, 154 (21-22) : 528 - 534