Individuelle Therapieziele bei Diabetespatienten mit koronarer Herzkrankheit und HerzinsuffizienzIndividual therapy targets for diabetes patients with coronary heart disease and cardiac insufficiency

被引:0
|
作者
K. Hess
N. Marx
机构
[1] Universitätsklinikum Aachen,Medizinische Klinik I – Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
[2] RWTH Aachen,undefined
来源
Der Diabetologe | 2012年 / 8卷
关键词
Diabetes; Koronare Herzkrankheit; Myokardinfarkt; Herzinsuffizienz; Therapieoptionen; Diabetes; Coronary artery disease; Myocardial infarction; Heart failure; Therapy;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Patienten mit Diabetes mellitus haben ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit (KHK), die durch das Vorliegen eines generellen prothrombotischen Profils sowie diabetesassoziierter Komplikationen mit einer schlechteren Prognose verbunden ist. Dies macht eine effektive und spezifische Therapie notwendig. Angestrebt wird eine Blutdrucksenkung <140/90 mmHg, LDL-Werte <70 mg/dl und ein HbA1c-Zielwert von 6,5–7,0% (7,7–8,5 mmol/l) unter Vermeidung von Hypoglykämien. Beim akuten Myokardinfarkt sollten aus kardiologischer Sicht Glukosewerte zwischen 100–150 mg/dl angestrebt werden und die Patienten mit „drug eluting stents“ (DES) oder bei komplexen Läsionen herzchirurgisch versorgt werden. Zusätzlich zur KHK entwickeln Patienten mit Diabetes mellitus häufig eine diabetische Kardiomyopathie, die mit einer schlechten Prognose assoziiert ist. Die Therapie der Herzinsuffizienz dieser Patienten unterscheidet sich nicht von der nichtdiabetischer Individuen, jedoch ist eine suffiziente Einstellung des Diabetes mellitus mit HbA1c-Zielwerten von 6,5–7,0% (7,7–8,5 mmol/l) anzustreben, wobei ebenfalls Hypoglykämien vermieden werden sollten.
引用
收藏
页码:131 / 135
页数:4
相关论文
共 50 条
  • [41] Recommendations for diagnosis and treatment of patients with coronary heart disease and renal failure: Part II: Therapy, percutaneous coronary intervention, bypass surgery and specific aspects of renal and cardiovascular disease [Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Niereninsuffizienz: Teil II: Therapie, perkutane koronare Intervention, Bypass-Chirurgie und spezielle Aspekte bei Niereninsuffizienz und kardiovaskulären Erkrankungen]
    Reinecke H.
    Brandenburg V.
    Dominiak P.
    Flöge J.
    Galle J.
    Geiger H.
    Grabensee B.
    de Haan F.
    Heun K.
    Ivens K.
    Krian A.
    Kroll J.
    Kutkuhn B.
    Mann J.
    Philipp T.
    Risler T.
    Strauer B.E.
    Thiel W.
    Breithardt G.
    Clinical Research in Cardiology Supplements, 2006, 1 (2) : 103 - 117
  • [42] Nährstoffaufnahme bei fettarmen Diäten in der Rehabilitation von Patienten mit koronarer HerzerkrankungNutrient intake of patients with coronary heart disease treated with low fat diets
    M. J. Müller
    M. Wiechmann
    C. Helms
    C. Wulff
    K. -D. Kolenda
    Zeitschrift für Kardiologie, 2000, 89 (5): : 454 - 463
  • [43] Percutaneous coronary intervention versus bypass surgery in patients with diabetes and multivessel coronary disease. Coronary revascularization after FREEDOM [Perkutane koronare intervention versus bypass-operation bei patienten mit diabetes und koronarer mehrgefäßerkrankung. Koronarrevaskularisation nach FREEDOM]
    Dörr R.
    Stumpf J.
    Dalibor J.
    Simonis G.
    Spitzer S.G.
    Herz, 2014, 39 (3) : 331 - 342
  • [45] Association of monocyte/HDL-C ratio with SYNTAX scores in patients with stable coronary artery disease; [Zusammenhang des Monozyten-/HDL-C-Quotienten mit dem SYNTAX-Score bei Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit]
    Kundi H.
    Kiziltunc E.
    Cetin M.
    Cicekcioglu H.
    Cetin Z.G.
    Cicek G.
    Ornek E.
    Herz, 2016, 41 (6) : 523 - 529
  • [46] Comparison of prevalence of obstructive sleep apnea, restless legs syndrome, and poor sleep quality in patients with coronary artery disease and depression; [Vergleich der Prävalenz von obstruktiver Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und schlechter Schlafqualität bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Depression]
    Srivastava P.
    Gupta R.
    Chari D.
    Rawat A.
    Goel D.
    Somnologie, 2016, 20 (2): : 144 - 149
  • [47] Evaluation of troponin I serum levels in patients with arrhythmias with and without coronary artery disease; [Evaluation von Troponin-I-Serumspiegeln bei Patienten mit Arrhythmien mit und ohne Vorliegen einer koronaren Herzkrankheit]
    Bandorski D.
    Höltgen R.
    Wieczorek M.
    Ghofrani H.A.
    Bogossian H.
    Iliodromitis K.
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, 119 (1) : 39 - 45
  • [48] Efficacy of Lipid-Lowering Therapy during Cardiac Rehabilitation in Patients with Diabetes Mellitus and Coronary Heart Disease
    Wittlinger, Thomas
    Schwaab, Bernhard
    Voeller, Heinz
    Bongarth, Christa
    Heinze, Viktoria
    Eckrich, Kristina
    Guha, Manju
    Richter, Michael
    Schlitt, Axel
    JOURNAL OF CARDIOVASCULAR DEVELOPMENT AND DISEASE, 2021, 8 (09)
  • [49] Lixisenatid-Therapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und akutem KoronarsyndromLixisenatide therapy in patients with type-2-diabetes and acute coronary syndrome
    S. Kahl
    Der Diabetologe, 2016, 12 : 42 - 43
  • [50] Medikamentöse Sekundärprävention bei Frauen und Männern mit koronarer Herzkrankheit in Deutschland zwischen 1997–1999 und 2008–2011 – Trendanalyse mit Daten zweier bundesweiter GesundheitssurveysSecondary prevention of coronary heart disease in women and men in Germany from 1997–1999 and from 2008–2011—Trend analysis with two national health population surveys
    Hildtraud Knopf
    Markus A. Busch
    Yong Du
    Daniel Grams
    Christa Scheidt-Nave
    Giselle Sarganas
    Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2019, 62 (7) : 861 - 869