Risikowahrnehmung und Risikoverständnis bei Männern mit ProstatakarzinomRisk perception and risk comprehension among men with prostate cancer

被引:0
|
作者
Friederike Kendel
Markus Feufel
机构
[1] Charité – Universitätsmedizin Berlin,Institut für Medizinische Psychologie
[2] Technische Universität Berlin,Fachgebiet Arbeitswissenschaft, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft (IPA)
来源
Der Onkologe | 2019年 / 25卷 / 4期
关键词
Risikoeinschätzung; Partizipative Entscheidungsfindung; Psychosoziale Faktoren; Kommunikationshindernisse; Prostatakarzinom; Risk assessment; Shared decision making; Psychosocial factors; Communication barriers; Prostate cancer;
D O I
10.1007/s00761-019-0539-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Voraussetzung für eine informierte Behandlungsentscheidung ist ein genaues Verständnis der jeweiligen Risiken und Nebenwirkungen. Viele Patienten haben jedoch Schwierigkeiten beim Umgang mit Statistiken. Das numerische Risikoverständnis kann mit einer komplexitätsreduzierten Darstellung von Risikoinformationen, beispielsweise mittels Faktenboxen, verbessert werden. Grundprinzip ist eine vergleichende Darstellung von Häufigkeiten (1 von 1000) statt Prozentangaben (0,1 %) für unterschiedliche Risikogruppen oder für Interventions- vs. Kontrollgruppen. Über das individuelle Zahlenverständnis hinaus wird die Risikowahrnehmung auch von psychosozialen Variablen beeinflusst. Vor allem krankheitsspezifische Ängste, Motive, anekdotische Informationen und Vorerfahrungen des Patienten können zu einer Wahrnehmung von Risiken führen, die von den „objektiven“ Risiken abweicht. Eine Kenntnis dieser Einflüsse und ihrer Wirkungen kann Ärzte bei der Kommunikation von Risiken und einer partizipativen Entscheidungsfindung in der täglichen klinischen Arbeit unterstützen.
引用
收藏
页码:352 / 357
页数:5
相关论文
共 35 条
  • [1] Risk perception and risk comprehension among men with prostate cancer
    Kendel, Friederike
    Feufel, Markus
    [J]. ONKOLOGE, 2019, 25 (04): : 352 - 357
  • [2] Prostate cancer screening in men with familial predisposition [Prostatakarzinomvorsorge bei männern mit familiärer disposition]
    Paiss T.
    Gschwend J.E.
    Maier C.
    Eisele M.
    Vogel W.
    Hautmann R.E.
    Herkommer K.
    [J]. Der Urologe A, 2002, 41 (6): : 596 - 601
  • [3] Nutzen der hypofraktionierten Strahlentherapie bei Männern mit lokalisiertem ProstatakarzinomEffects of hypofractionated radiation therapy for men with localized prostate cancer
    A. Mattigk
    F. Zengerling
    [J]. Der Urologe, 2020, 59 (8): : 953 - 956
  • [4] Prospektive Evaluierung der Prostatakarzinomfrüherkennung bei Männern mit familiärer DispositionProspective evaluation of prostate cancer screening in men with a family history of the disease
    T. Paiss
    K. Herkommer
    D. Kahn
    J. E. Gschwend
    R. Küfer
    C. Maier
    W. Vogel
    J. Högel
    R. E. Hautmann
    [J]. Der Urologe, 2006, 45 (8): : 1002 - 1005
  • [5] „Dr. Google“ – Informationssuche und Krankheitsangst bei Männern mit lokal begrenztem Prostatakarzinom“Dr. Google”—information-seeking behavior and disease-specific anxiety among men with localized prostate cancer
    C. Hilger
    I. Otto
    C. Hill
    T. Huber
    F. Kendel
    [J]. Der Urologe, 2019, 58 : 1050 - 1056
  • [6] Examining risk perception among men with a family history of prostate cancer
    Matthew, Andrew G.
    Paradiso, Christina
    Currie, Kristen L.
    Finelli, Antonio
    Hartman, Mary-Ellen
    Trachtenberg, Lianne
    Shuman, Cheryl
    Horsburgh, Sheri
    Chitayat, David
    Trachtenberg, John
    Ritvo, Paul
    [J]. PATIENT EDUCATION AND COUNSELING, 2011, 85 (02) : 251 - 257
  • [7] Prevalence of vertebral fracture in elderly men and women with osteopeniaDie Prävalenz von vertebralen Frakturen bei älteren Frauen und Männern mit Osteopenie
    Christian Muschitz
    Janina Patsch
    Elisabeth Buchinger
    Elise Edlmayr
    Günther Nirnberger
    Vasilis Evdokimidis
    Reinhart Waneck
    Peter Pietschmann
    Heinrich Resch
    [J]. Wiener klinische Wochenschrift, 2009, 121 : 528 - 536
  • [8] Radikale Prostatektomie bei Männern unter 56 Jahren mit ProstatakarzinomEine KrankheitskostenanalyseRadical prostatectomy for men aged <56 years with prostate cancerCost of illness analysis
    K. Herkommer
    T. A. Fuchs
    R. E. Hautmann
    B. G. Volkmer
    [J]. Der Urologe, 2005, 44 (10): : 1183 - 1188
  • [9] Ist das Vorsorgeverhalten bei Männern mit familiärer Prädisposition für ein Prostatakarzinom vorhersehbar?*Is the prostate cancer screening behaviour of men with familial predisposition predictable?
    T. Paiss
    D. Kahn
    R. Küfer
    C. Maier
    W. Vogel
    J. E. Gschwend
    R. E. Hautmann
    K. Herkommer
    [J]. Der Urologe, Ausgabe A, 2005, 44 (4): : 387 - 392
  • [10] Daten zur sexuellen Gesundheit von Anbietern und Kunden sexueller Dienste bei in Deutschland lebenden Männern, die Sex mit Männern habenData on the sexual health of providers and clients of sexual services for men who have sex with men in Germany
    Sarah Kramer
    Axel J. Schmidt
    Ulrich Marcus
    [J]. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2017, 60 (9) : 958 - 970