Sorafenib in der Therapie des fortgeschrittenen NierenzellkarzinomsSorafenib in the treatment of advanced renal cell carcinoma

被引:0
|
作者
C. Doehn
H.-D. Peters
机构
[1] Klinik für Urologie,
[2] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,undefined
[3] Campus Lübeck,undefined
来源
Der Onkologe | 2006年 / 12卷 / 10期
关键词
Sorafenib; RAF-1- und B-RAF-Kinase-Hemmung; VEGFR-2- und VEGFR-3-Hemmung; Nierenzellkarzinom; Randomisierte Phase-III-Studie; Sorafenib; RAF-1 kinase and B-RAF kinase blocking; VEGFR-2 and VEGFR-3 blocking; Renal cell cancer; Randomised phase III trials;
D O I
10.1007/s00761-006-1123-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Sorafenib ist ein oral wirksamer Multikinaseinhibitor mit mehreren Angriffspunkten an verschiedenen Serin-/Threonin- und Rezeptortyrosinkinasen. Sorafenib besitzt in vitro und in vivo eine antiproliferative und antiangiogene Wirksamkeit. Sicherheit und Wirksamkeit von Sorafenib in der Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms (NZK) wurden in 2 plazebokontrollierten Studien untersucht. In der Phase-II-Studie erzielte Sorafenib im Vergleich zu Plazebo eine signifikante Verlängerung des progressionsfreien Überlebens (PFÜ) auf das 4fache bei tolerabler Toxizität. Bei Patienten mit progredientem NZK unter Plazebo wurde die Erkrankung nach Umstellung auf Sorafenib ebenfalls stabilisiert. In die große multizentrische, randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Phase-III-Studie mit 903 Patienten wurden Patienten mit einem klarzelligen NZK und niedrigem bzw. mittleren Risiko nach Motzer eingeschlossen. Primäre Endpunkte waren Gesamtüberleben und PFÜ. Die PFÜ-Analyse wurde bei Vorliegen von 342 Ereignissen bei 769 Patienten durchgeführt. Das mediane PFÜ betrug 167 Tage für Patienten im Sorafenib-Arm verglichen mit 84 Tagen für Plazebopatienten. Prognosekriterien und eine vorangegangene Therapie hatten keinen Einfluss auf den Therapieerfolg von Sorafenib. Nach der 2. Interimanalyse war das mediane Gesamtüberleben nach Sorafenib mit 19,3 Monaten im Vergleich zu Plazebo mit 15,9 Monate verlängert. Zum Zeitpunkt der Analyse waren 216 Patienten aus der Plazebo-Gruppe in die Sorafenib-Gruppe übergewechselt. Im Allgemeinen wurde die Therapie mit Sorafenib gut toleriert.
引用
收藏
页码:1043 / 1053
页数:10
相关论文
共 50 条
  • [31] Palliative Therapie des fortgeschrittenen PankreaskarzinomsPalliative therapy of advanced pancreatic cancer
    A. Hoffmeister
    J. Mössner
    Der Onkologe, 2010, 16 (6): : 604 - 609
  • [32] Pravalenz und Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms in Daten der gesetzlichen Krankenversicherung
    Tomeczkowski, J.
    Brookman-May, S.
    GESUNDHEITSOEKONOMIE UND QUALITAETSMANAGEMENT, 2016, 21 (05): : 225 - 231
  • [33] Operative Therapie des frühen und fortgeschrittenen OvarialkarzinomsOperative treatment of early and advanced ovarian cancer
    Jalid Sehouli
    Matthias Biebl
    Robert Armbrust
    Der Onkologe, 2019, 25 (2): : 123 - 130
  • [34] TKI 2.0 – Wandel in der medikamentösen Therapie des NierenzellkarzinomsTKI 2.0 – changes in the medical treatment of renal cell carcinoma
    V. Stühler
    S. Kruck
    M. Hegemann
    M. Notohamiprodjo
    T. Todenhöfer
    N. Kröger
    A. Stenzl
    J. Bedke
    Der Urologe, 2018, 57 (3): : 314 - 322
  • [35] Multimodale Therapie des lokal fortgeschrittenen NSCLCMultimodal therapy in locally advanced NSCLC
    R. M. Huber
    A. Theis
    Der Pneumologe, 2005, 2 (4): : 254 - 259
  • [36] Lokalisierte Therapie des NierenzellkarzinomsLocalized therapy of renal cell carcinoma
    Isabel Brinkmann
    Christian G. Stief
    Julian Marcon
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2023, 165 (13) : 34 - 38
  • [37] Therapie des lokalisierten NierenzellkarzinomsTreatment of localized renal cell carcinoma
    Isabel Brinkmann
    Christian G. Stief
    Julian Marcon
    Die Urologie, 2024, 63 (2) : 176 - 183
  • [38] Therapie des lokalisierten NierenzellkarzinomsTreatment of localized renal cell carcinoma
    Isabel Brinkmann
    Christian G. Stief
    Julian Marcon
    Die Nephrologie, 2024, 19 (4) : 252 - 259
  • [40] Sorafenib in advanced clear-cell renal-cell carcinoma
    Escudier, Bernard
    Eisen, Tim
    Stadler, Walter M.
    Szczylik, Cezary
    Oudard, Stephane
    Siebels, Michael
    Negrier, Sylvie
    Chevreau, Christine
    Solska, Ewa
    Desai, Apurva A.
    Rolland, Frederic
    Demkow, Tomasz
    Hutson, Thomas E.
    Gore, Martin
    Freeman, Scott
    Schwartz, Brian
    Shan, Minghua
    Simantov, Ronit
    Bukowski, Ronald M.
    NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE, 2007, 356 (02): : 125 - 134