Trauma- und Gewaltfolgen – psychische AuswirkungenConsequences of trauma and violence: impact on psychological well-being

被引:0
|
作者
Andreas Maercker
Dr. Tobias Hecker
机构
[1] Universität Zürich,Psychologisches Institut, Psychopathologie und Klinische Intervention
关键词
Gewalt; Trauma; Posttraumatische Belastungsstörung; Risikofaktoren; Intervention; Violence; Trauma; Posttraumatic stress disorder; Risk factors; Intervention;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Stand des Wissens zu Gewalt- und Traumafolgen. Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophalem Ausmaß. Hierzu zählt auch die Verletzung der physischen Integrität durch physische und sexualisierte Gewalt. Neben der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) kann es in der Folge extrem belastender Erfahrungen auch zur Entwicklung einer komplexen PTBS, einer anhaltenden Trauerstörung oder einer Anpassungsstörung kommen. Als indirekte Traumafolgestörungen zählen u. a. Depression, Substanzabhängigkeit und Persönlichkeitsstörungen. Diese treten oft gemeinsam (komorbid) mit einer PTBS auf. Die Wahrscheinlichkeit, jemals im Leben eine PTBS zu entwickeln, liegt in Deutschland zwischen 1 und 4 %. Eine PTBS wird diagnostiziert, wenn über einen längeren Zeitraum die traumatische Situation unwillkürlich wiedererlebt wird (z. B. in Bildern oder Träumen), mögliche Hinweisreize vermieden werden, die allgemeine Reagibilität abgeflacht ist und eine permanente Überregung vorliegt. Die Intensität, Dauer und Häufigkeit von traumatischen Ereignissen stellen ebenso Risikofaktoren für die Entwicklung einer PTBS dar wie eine mangelnde soziale Unterstützung nach dem Trauma. In den letzten beiden Jahrzehnten wurden erfolgreich Methoden zur Therapie der PTBS entwickelt. Die Exposition gegenüber dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien. Die beste Wirksamkeit bei der Behandlung einer PTBS weisen verhaltenstherapeutische Ansätze auf. Ein besseres Verständnis der Folgen von Gewalt und Traumata könnte uns in Zukunft helfen, Personen mit einem besonderen Risiko für Traumafolgestörungen frühzeitig zu erkennen.
引用
收藏
页码:28 / 34
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [41] Childhood trauma and the role of self-blame on psychological well-being after deployment in male veterans
    Dorresteijn, Sasja
    Gladwin, Thomas Edward
    Eekhout, Iris
    Vermetten, Eric
    Geuze, Elbert
    [J]. EUROPEAN JOURNAL OF PSYCHOTRAUMATOLOGY, 2019, 10 (01)
  • [42] Trauma Predicts the Desire to Migrate and Psychological Well-Being via Belongingness and Quality of Life Among Palestinians
    Mahamid, Fayez
    Veronese, Guido
    Bdier, Dana
    [J]. PSYCHOLOGICAL TRAUMA-THEORY RESEARCH PRACTICE AND POLICY, 2024,
  • [43] Reflection of Childhood Experiences of Trauma on Adult's Psychological Well-Being: The Predictive Role of World Assumptions
    Danisman, Gokler Ilgin
    Yilmaz, Banu
    Aker, Tamer
    [J]. EUROPEAN JOURNAL OF PSYCHOTRAUMATOLOGY, 2011, 2
  • [44] The Impact of Parental Mental Health Diagnoses, Trauma, and Coping Mechanisms on Their Children's Well-Being
    Desroches, Danika
    Mattheisen, Manuel
    Plessen, Kerstin Jessica
    Pagsberg, Anne Katrine
    Marin-Dragu, Silvia
    Orr, Matt
    Meier, Sandra Melanie
    [J]. CHILD PSYCHIATRY & HUMAN DEVELOPMENT, 2023,
  • [45] THE IMPACT OF RESOURCE CONSTRAINTS ON THE PSYCHOLOGICAL WELL-BEING OF SURVIVORS OF INTIMATE PARTNER VIOLENCE OVER TIME
    Beeble, Marisa L.
    Bybee, Deborah
    Sullivan, Cris M.
    [J]. JOURNAL OF COMMUNITY PSYCHOLOGY, 2010, 38 (08) : 943 - 959
  • [46] The impact of religiosity on the psychological well-being of LGBT Christians
    Boppana, Shilpa
    Gross, Alan M.
    [J]. JOURNAL OF GAY & LESBIAN MENTAL HEALTH, 2019, 23 (04) : 412 - 426
  • [47] Cyberbullying and Bullying: Impact on Psychological Symptoms and Well-Being
    Carvalho, Marina
    Branquinho, Catia
    de Matos, Margarida Gaspar
    [J]. CHILD INDICATORS RESEARCH, 2021, 14 (01) : 435 - 452
  • [48] RETIREMENT TRANSITIONS AND THEIR IMPACT ON PSYCHOLOGICAL AND SOCIAL WELL-BEING
    Matthews, K.
    Nazroo, J.
    [J]. GERONTOLOGIST, 2016, 56 : 234 - 234
  • [49] The impact of antepartum hospitalization on maternal psychological well-being
    Price, Nicole L. MacCleary
    [J]. AMERICAN JOURNAL OF OBSTETRICS AND GYNECOLOGY, 2019, 220 (01) : S246 - S247
  • [50] Impact of displacement on the psychological well-being of refugee children
    Ajdukovic, M
    Ajdukovic, D
    [J]. INTERNATIONAL REVIEW OF PSYCHIATRY, 1998, 10 (03) : 186 - 195