Trauma- und Gewaltfolgen – psychische AuswirkungenConsequences of trauma and violence: impact on psychological well-being

被引:0
|
作者
Andreas Maercker
Dr. Tobias Hecker
机构
[1] Universität Zürich,Psychologisches Institut, Psychopathologie und Klinische Intervention
关键词
Gewalt; Trauma; Posttraumatische Belastungsstörung; Risikofaktoren; Intervention; Violence; Trauma; Posttraumatic stress disorder; Risk factors; Intervention;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Stand des Wissens zu Gewalt- und Traumafolgen. Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophalem Ausmaß. Hierzu zählt auch die Verletzung der physischen Integrität durch physische und sexualisierte Gewalt. Neben der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) kann es in der Folge extrem belastender Erfahrungen auch zur Entwicklung einer komplexen PTBS, einer anhaltenden Trauerstörung oder einer Anpassungsstörung kommen. Als indirekte Traumafolgestörungen zählen u. a. Depression, Substanzabhängigkeit und Persönlichkeitsstörungen. Diese treten oft gemeinsam (komorbid) mit einer PTBS auf. Die Wahrscheinlichkeit, jemals im Leben eine PTBS zu entwickeln, liegt in Deutschland zwischen 1 und 4 %. Eine PTBS wird diagnostiziert, wenn über einen längeren Zeitraum die traumatische Situation unwillkürlich wiedererlebt wird (z. B. in Bildern oder Träumen), mögliche Hinweisreize vermieden werden, die allgemeine Reagibilität abgeflacht ist und eine permanente Überregung vorliegt. Die Intensität, Dauer und Häufigkeit von traumatischen Ereignissen stellen ebenso Risikofaktoren für die Entwicklung einer PTBS dar wie eine mangelnde soziale Unterstützung nach dem Trauma. In den letzten beiden Jahrzehnten wurden erfolgreich Methoden zur Therapie der PTBS entwickelt. Die Exposition gegenüber dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien. Die beste Wirksamkeit bei der Behandlung einer PTBS weisen verhaltenstherapeutische Ansätze auf. Ein besseres Verständnis der Folgen von Gewalt und Traumata könnte uns in Zukunft helfen, Personen mit einem besonderen Risiko für Traumafolgestörungen frühzeitig zu erkennen.
引用
收藏
页码:28 / 34
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [21] Intergenerational Perceptions of Mass Trauma's Impact on Physical Health and Well-Being
    Bezo, Brent
    Maggi, Stefania
    [J]. PSYCHOLOGICAL TRAUMA-THEORY RESEARCH PRACTICE AND POLICY, 2018, 10 (01) : 87 - 94
  • [22] Patient Mental Health and Well-being: Its Impact on Orthopaedic Trauma Outcomes
    Stinner, Daniel J.
    Mir, Hassan R.
    [J]. JOURNAL OF ORTHOPAEDIC TRAUMA, 2022, 36 : S16 - S18
  • [23] Mental Health and Well-being in Orthopaedic Trauma Patients
    Mir, Hassan R.
    Ring, David
    [J]. JOURNAL OF ORTHOPAEDIC TRAUMA, 2022, 36 : SI - SI
  • [24] Spiritual well-being, burnout and trauma in counsellors and psychotherapists
    Hardiman, Piers
    Simmonds, Janette Graetz
    [J]. MENTAL HEALTH RELIGION & CULTURE, 2013, 16 (10) : 1044 - 1055
  • [25] Adolescent dating violence victimization and psychological well-being
    Callahan, MR
    Tolman, RM
    Saunders, DG
    [J]. JOURNAL OF ADOLESCENT RESEARCH, 2003, 18 (06) : 664 - 681
  • [26] Interpersonal Violence and Women's Psychological Well-Being
    Montero, Isabel
    Escriba, Vicenta
    Ruiz-Perez, Isabel
    Vives-Cases, Carmen
    Martin-Baena, David
    Talavera, Marta
    Plazaola, Juncal
    [J]. JOURNAL OF WOMENS HEALTH, 2011, 20 (02) : 295 - 301
  • [27] The impact of a statewide trauma-informed care initiative in child welfare on the well-being of children and youth with complex trauma
    Bartlett, Jessica Dym
    Griffin, Jessica L.
    Spinazzol, Joseph
    Fraser, Jenifer Goldman
    Norona, Carmen Rosa
    Bodian, Ruth
    Todd, Marybeth
    Montagna, Crystaltina
    Barto, Beth
    [J]. CHILDREN AND YOUTH SERVICES REVIEW, 2018, 84 : 110 - 117
  • [28] The impact of supported employment on psychological well-being
    Kroese, BS
    Hensel, E
    Krishnan, M
    Rose, J
    [J]. JOURNAL OF INTELLECTUAL DISABILITY RESEARCH, 2004, 48 : 406 - 406
  • [29] The impact of retirement on psychological well-being in Canada
    Latif, Ehsan
    [J]. JOURNAL OF SOCIO-ECONOMICS, 2011, 40 (04): : 373 - 380
  • [30] THE IMPACT OF NIGHT WORK ON PSYCHOLOGICAL WELL-BEING
    BOHLE, P
    TILLEY, AJ
    [J]. ERGONOMICS, 1989, 32 (09) : 1089 - 1099