Genetik bipolar affektiver Störungen Gegenwärtiger Stand der Arbeiten zur Identifikation von DispositionsgenenGegenwärtiger Stand der Arbeiten zur Identifikation von Dispositionsgenen

被引:0
|
作者
J. Schumacher
S. Cichon
M. Rietschel
M. M. Nöthen
P. Propping
机构
[1] Institut für Humangenetik,
[2] Universitätsklinikum Bonn,undefined
[3] Zentrum für Medizinische Genetik,undefined
[4] Universität Antwerpen,undefined
[5] Zentralinstitut für Seelische Gesundheit,undefined
[6] Mannheim,undefined
关键词
Schlüsselwörter Bipolar affektive Störungen; Psychiatrische Genetik; Molekulargenetik; Keywords Bipolar affective disorder; Psychiatric genetics; Molecular genetics;
D O I
10.1007/s00115-002-1304-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Familien-, Zwillings- und Adoptionsuntersuchungen belegen, dass genetischen Faktoren eine erhebliche Bedeutung bei der Entstehung bipolar affektiver Störungen zukommt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es sich bei der Mehrheit bipolar affektiver Störungen um eine genetisch komplexe Erkrankung handelt. Obwohl die Bestätigung bereits erhobener Kopplungsbefunde bei genetisch komplexen Erkrankungen schwierig ist, ergaben sich Replikationen der chromosomalen Regionen 3p12-p14, 4p16, 10q25-q26 und 12q23-q24 bei bipolar affektiven Störungen. Für 3 weitere chromosomale Abschnitten, 13q32-q33, 18p11-q11 und 22q12-q13, zeigten sich Kopplungshinweise sowohl bei bipolar affektiven als auch bei schizophrenen Störungen. In den genannten Kopplungsregionen ist die Erwartung groß, krankheitsprädisponierende Gene zu identifizieren. Die Ergebnisse von Kandidatengenanalysen weisen darüber hinaus auf eine mögliche Beteiligung des Serotonin-Transporter-Gens (5-HTT) auf 17q11–12 sowie des Catecholamin-O-Methyltransferase-Gens (COMT) auf 22q11 hin. Aufgrund neu entwickelter Methoden zur Durchführung von Kopplungsungleichgewichts- und Kandidatengenanalysen, scheint die Identifikation von Krankheitsgenen bei bipolar affektiven Störungen in greifbare Nähe gerückt.
引用
收藏
页码:581 / 594
页数:13
相关论文
共 50 条
  • [31] DER INTERNATIONALE STAND DER METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON DETERGENTIEN UND DIE MOGLICHKEITEN EINER VEREINHEITLICHUNG .2. BISHER BENUTZTE PRUFMETHODEN UND VORSCHLAGE EINER PRUFMETHODEN-KOMBINATION ZUR INTERNATIONALEN VEREINHEITLICHUNG
    HEINZ, HJ
    FISCHER, WK
    FETTE SEIFEN ANSTRICHMITTEL VERBUNDEN MIT DER ZEITSCHRIFT DIE ERNAHRUNGSINDUSTRIE, 1967, 69 (03): : 188 - &
  • [32] Derzeitiger Stand der wellenfrontgeführten Hornhautchirurgie zur Korrektur von RefraktionsfehlernCurrent status of wavefront-guided corneal surgery to correct refraction disorders
    T. Kohnen
    J. Bühren
    Der Ophthalmologe, 2004, 101 (6): : 631 - 648
  • [33] Identifikation von Strategien und Ansätzen zur Förderung von Verstetigung und Nachhaltigkeit von Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt KommuneErgebnisse eines Scoping ReviewsIdentification of strategies and approaches to promote continuation and sustainability of health promotion and prevention interventions in the municipal settingResults of a scoping review
    Jonas Seidel
    Katharina Kirstein
    Benjamin Herten
    Kathrin Meyer-Frieß
    Anna Enders
    Wolfgang Haß
    Prävention und Gesundheitsförderung, 2025, 20 (2) : 219 - 226
  • [35] Positionspapier zum Arbeiten in der Schwangerschaft auf der IntensivstationDIVI-Empfehlungen zur Verbesserung der Lage von schwangeren Mitarbeiterinnen auf einer IntensivstationPosition paper on working in the intensive care unit during pregnancyDIVI recommendations for improving the situation of pregnant employees in the ICU
    Celina Cornelius
    Teresa Deffner
    Aileen Hill
    Christina Rohlfes
    Bernd Ellner
    Silke Klarmann
    Sabine Riedel
    Sabrina Pelz
    Sabrina Kopp
    Laura Borgstedt
    Diana Freund
    Andreas Schöpfel
    Patrick Meybohm
    Felix Walcher
    Thorsten Brenner
    Stefanie Klenke
    Die Anaesthesiologie, 2024, 73 : 263 - 271
  • [37] Positionspapier zum Arbeiten in der Schwangerschaft auf der IntensivstationDIVI-Empfehlungen zur Verbesserung der Lage von schwangeren Mitarbeiterinnen auf einer IntensivstationPosition paper on working in the intensive care unit during pregnancyDIVI recommendations for improving the situation of pregnant employees in the ICU
    Celina Cornelius
    Teresa Deffner
    Aileen Hill
    Christina Rohlfes
    Bernd Ellner
    Silke Klarmann
    Sabine Riedel
    Sabrina Pelz
    Sabrina Kopp
    Laura Borgstedt
    Diana Freund
    Andreas Schöpfel
    Patrick Meybohm
    Felix Walcher
    Thorsten Brenner
    Stefanie Klenke
    Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, 119 (5) : 364 - 372
  • [38] Von der Fremdbeurteilung des Schmerzes zur automatisierten multimodalen Messung der SchmerzintensitätNarrativer Review zum Stand der Forschung und zur klinischen PerspektiveFrom external assessment of pain to automated multimodal measurement of pain intensityNarrative review of state of research and clinical perspectives
    S. Frisch
    P. Werner
    A. Al-Hamadi
    H. C. Traue
    S. Gruss
    S. Walter
    Der Schmerz, 2020, 34 (5) : 376 - 387
  • [40] Empfehlungen zur medikamentösen Behandlung von ADHS bei komorbiden, substanzbezogenen Störungen Stellungnahme der Gemeinsamen Suchtkommission der Deutschen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Fachgesellschaft und Verbände
    Holtmann, Martin
    Klein, Marianne
    Kroemer, Thomas
    Melchers, Peter
    Reis, Olaf
    Schimansky, Gisela
    Wenzel, Angela
    Thomasius, Rainer
    ZEITSCHRIFT FUR KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE, 2025, 53 (01): : 31 - 39