Brand- und Explosionsschutz bei der Produktion und Lagerung von ErsatzbrennstoffenFire and Explosion Prevention in the Production and Storage of Alternative Combustibles

被引:0
|
作者
Kerstin Held
Hannes Kern
Harald Raupenstrauch
机构
[1] Montanuniversität Leoben,Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik
关键词
D O I
10.1007/s00501-011-0016-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Mit der Berufung von Univ.-Prof. Dr. Raupenstrauch wurde am Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik (TPT) im Bereich der Anlagen- und Prozesssicherheit ein neuer Schwerpunkt gesetzt. Das Hauptaugenmerk der Forschungsarbeiten liegt hierbei auf dem Bereich Brand- und Explosionsschutz. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich "Modellierung und Simulation" des Lehrstuhls werden derzeit Schüttungen brennbarer Stoffe sowohl experimentell als auch theoretisch auf ihr Selbsterwärmungsverhalten hin untersucht. Die Untersuchungen konzentrieren sich hauptsächlich auf Lager sowie Anlagen, in denen brennbare Schüttgüter Gegenstand sicherheitstechnischer Überlegungen sind. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen stellen eine wesentliche Grundlage für die Gefährdungsanalyse bei Neuanlagen und eine umfassende Ursachenanalyse bei Schadensfällen dar. Neben der brandschutztechnischen Einschätzung der gelagerten Stoffe bildet auch die explosionsschutztechnische Bewertung von anfallenden Stäuben aus der Produktion von Ersatzbrennstoffen und verschiedenen anderen Industriezweigen einen Arbeitsschwerpunkt. Stäube aus mechanischen Abfallbehandlungsanlagen sind aufgrund ihrer Morphologie und Zusammensetzung wissenschaftlich interessant und werden derzeit am TPT näher untersucht. Durch die gewonnenen Erkenntnisse soll ein Modell entwickelt werden, welches es erlaubt, das Gefahrenpotenzial unterschiedlicher Stäube ohne aufwendige experimentelle Untersuchungen durch die Vernetzung von Untersuchungsergebnissen bekannter Prozesse und Stoffe einzuschätzen.
引用
收藏
页码:357 / 362
页数:5
相关论文
共 50 条