„Maligne“ Hypertonie und atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom (aHUS)“Malignant” hypertension and atypical hemolytic uremic syndrome (aHUS)

被引:0
|
作者
Hermann Haller
Jessica Kaufeld
机构
[1] Medizinische Hochschule Hannover,Klinik für Nieren
[2] OE 6840, und Hochdruckerkrankungen
关键词
Hypertensiver Notfall; Sekundäre Hypertonie; Thrombotische Mikroangiopathie; Mikrozirkulation; Komplement; Hypertensive emergency; Secondary hypertension; Thrombotic microangiopathy; Microcirculation; Complement system;
D O I
10.1007/s11560-022-00591-w
中图分类号
学科分类号
摘要
Die schwere („maligne“) Hypertonie mit funktioneller Schädigung von Herz, Gehirn oder Niere ist eine seltene, aber sehr gefährliche Erkrankung. Das Kennzeichen der Erkrankung ist nicht nur der schwere Bluthochdruck, sondern auch die damit verbundene Organschädigung. Der hohe Blutdruck führt zu einer Schädigung des Endothels in großen und kleinen Gefäßen und induziert damit Endothelzelldysfunktion mit Vasokonstriktion, Inflammation und Thrombose. Diese Bluthochdruckkrisen können durch unterschiedliche Mechanismen ausgelöst werden. Einer der Mechanismen ist die thrombotische Mikroangiopathie (TMA). Bei der TMA, v. a. bei Störungen des Komplementsystems, kommt es zu einer Schädigung des Endothels in der Mikrozirkulation mit Organversagen. Gleichzeitig ist eines der klinischen Kennzeichen der Erkrankung der hohe Blutdruck. Die Diagnostik einer TMA, welche dem klinischen Symptom schwerer Hypertonie zugrunde liegt, ist nicht einfach. Es bedarf einer sehr sorgfältigen klinischen Untersuchung der Patienten, um das Ausmaß der Organschädigung sowie die Progression frühzeitig festzuhalten. Begleitende Laboruntersuchungen geben Hinweise, aber bislang gibt es keine eindeutige Labordiagnostik für die komplementvermittelte TMA. Bei Verdacht auf atypisches hämolytisch-urämisches Syndrom (aHUS) sollten frühzeitig Inhibitoren des Komplementsystems eingesetzt werden.
引用
收藏
页码:246 / 254
页数:8
相关论文
共 26 条
  • [11] Clinical characteristics and outcomes of a patient population with atypical hemolytic uremic syndrome and malignant hypertension: analysis from the Global aHUS registry
    Jean-Michel Halimi
    Imad Al-Dakkak
    Katerina Anokhina
    Gianluigi Ardissino
    Christoph Licht
    Wai H. Lim
    Annick Massart
    Franz Schaefer
    Johan Vande Walle
    Eric Rondeau
    Journal of Nephrology, 2023, 36 : 817 - 828
  • [12] Enteropathisches hämolytisch-urämisches SyndromSporadischer Einzelfall oder Teil eines Krankheitsausbruchs?EHEC-associated hemolytic uremic syndromeA sporadic case or part of a disease outbreak
    M. Wadl
    D.E. Müller-Wiefel
    K. Stark
    A. Fruth
    H. Karch
    D. Werber
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2011, 159 (2) : 152 - 160
  • [13] Bilateral anterior ischemic optic neuropathy following EHEC sepsis and hemolytic-uremic syndrome [Bilaterale anteriore ischämische optikusneuropathie nach ehec-sepsis und hämolytisch-urämischem syndrom]
    Wortmann T.
    Jägle H.
    Hufendiek K.
    Der Ophthalmologe, 2013, 110 (7): : 668 - 670
  • [14] Successful Renal Transplantation in a Child with Factor H Associated Atypical Hemolytic Uremic Syndrome (aHUS) with Prophylactic Eculizumab Treatment
    Riedl, M.
    Hofer, J.
    Rosales, A.
    Giner, T.
    Jungraithmayr, T. C.
    Mark, W.
    Wuerzner, R.
    Kliche, K. O.
    Zimmerhackl, L. B.
    PEDIATRIC NEPHROLOGY, 2010, 25 (09) : 1896 - 1896
  • [15] Efficacy of early and sustained plasmatherapy in 2 infants with atypical hemolytic uremic syndrome (aHUS) related to factor H (CFH) mutations
    Garnier, A.
    Macher, M. A.
    Fremeaux-Bacchi, V.
    Deschenes, G.
    Loirat, C.
    PEDIATRIC NEPHROLOGY, 2008, 23 (09) : 1658 - 1658
  • [16] Efficacy of abbreviated plasma exchanges (PEX) in antifactor H (anti-FH) associated atypical hemolytic uremic syndrome (aHUS)
    Thangaraju, Sharan
    Khandelwal, Priyanka
    Marik, Binata
    Sinha, Aditi
    Hari, Pankaj
    Bagga, Arvind
    PEDIATRIC NEPHROLOGY, 2023, 38 (07) : 2306 - 2307
  • [17] Extended role for antibodies anti-Factor H in alternative pathway dysregulation in a context of atypical hemolytic uremic syndrome (aHUS)
    Blanc, C.
    Roumenina, L.
    Ashraf, Y.
    Fridman, W.
    Sautes-Fridman, C.
    Fremeaux-Bacchi, V.
    Dragon-Durey, M.
    MOLECULAR IMMUNOLOGY, 2011, 48 (14) : 1725 - 1725
  • [18] Thrombotische Mikroangiopathien in der operativen Intensivmedizin unter besonderer Berücksichtigung des atypischen hämolytisch-urämischen SyndromsThrombotic microangiopathies in surgical intensive care medicine with special consideration of atypical hemolytic uremic syndrome
    Sebastian Albrecht
    Christine E. Kamla
    Ulf Schönermarck
    Dietmar Wassilowsky
    Die Anaesthesiologie, 2023, 72 (1): : 3 - 12
  • [19] Prevalent FHR-1 mutant protein generated by gene conversion reveals crucial role of factor H polymorphisms in atypical Hemolytic Uremic Syndrome (aHUS)
    Tortajada, Agustin
    Pinto Garcia, Sheila
    Gastoldi, Sara
    Garcia-Fernandez, Jesus
    Martin Merinero, Hector
    Arjona, Emilia
    Noris, Marina
    Rodriguez de Cordoba, Santiago
    IMMUNOBIOLOGY, 2016, 221 (10) : 1199 - 1199
  • [20] IMPROVED OUTCOMES WITH PROMPT MANAGEMENT OF ANTI-FACTOR H (FH) ASSOCIATED ATYPICAL HEMOLYTIC UREMIC SYNDROME (AHUS) IN CHILDREN: TRENDS FROM NATIONWIDE DATABASE
    Khandelwal, Priyanka
    Sinha, Aditi
    Puraswani, Mamta
    Hari, Pankaj
    Bagga, Arvind
    PEDIATRIC NEPHROLOGY, 2017, 32 (09) : 1662 - 1663