共 43 条
- [21] Sozialepidemiologische Erklärungsansätze im Spannungsfeld zwischen Schicht-und Lebensstilkonzeptionen Plädoyer für eine integrative Betrachtung auf der Grundlage der Bourdieuschen HabitustheorieExplanatory models in social epidemiology: Conflict between old and new models of social structure — a proposal for an integration based on bourdieu’s theory of habitus Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften = Journal of public health, 2003, 11 (2): : 165 - 179
- [22] Der Berliner Krankenhaus-Sichtungsalgorithmus für den Massenanfall von VerletztenEntwicklung, Implementierung und Einfluss auf übungsbasierte SichtungsergebnisseThe Berlin mass casualty hospital triage algorithmDevelopment, implementation and influence on exercise-based triage results Der Unfallchirurg, 2020, 123 (3): : 187 - 198
- [23] Vorlage zur Vorabentscheidung; Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme; Begriff ,Pläne und Programme; Rechtsakte, die in bestimmten Bereichen ausgearbeitet werden und durch die ein Rahmen für die künftige Genehmigung der in den Anhängen I und II der Richtlinie 2011/92/EU aufgeführten Projekte gesetzt wird; Rechtsakte, durch die ein Rahmen für die künftige Genehmigung von Projekten gesetzt wird; Von einer lokalen Behörde erlassene Landschaftsschutzverordnung Natur und Recht, 2022, 44 (5) : 331 - 337
- [24] Rechtsschutzbedürfnis für einen Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung hinsichtlich der bereits erfolgten Beseitigung von Riffflächen und der im Planänderungsbeschluss angeordneten Kompensationsmaßnahmen; Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung mit nachvollziehbarer Begründung (hier: Fehmarnbeltquerung) Natur und Recht, 2022, 44 (9) : 637 - 642
- [25] Bestimmt das Angebot die Förderquote? – Effekte der räumlichen Nähe von Förderschulen auf den Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf an GrundschulenDoes the supply determine the quota?—Effects of the geographical proximity of special schools on the number of students with special needs in primary schools Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2021, 24 (3) : 693 - 713
- [26] Der Einfluss der Reifedifferenz von Korn zu Restpflanze auf den optimalen Erntezeitpunkt und die standortgerechte Sortenwahl von Energie- und SilomaisDie Bedeutung des für Silo- und Energiemais optimierten Reifesystems (SEMORS)Influence of ripeness difference between grain and residual plants on the optimal harvest time as well as choice of energy and silage maize varieties Gesunde Pflanzen, 2009, 61 (2): : 57 - 71
- [27] Der AKTIN-Monatsbericht: Plädoyer für ein standardisiertes Reporting in der NotaufnahmeEntwicklung und Implementierung eines internen Berichtswesens auf Basis des Datensatzes NotaufnahmeMonthly in-house reports using the AKTIN Emergency Department Data Registry: advantages of standardised key figuresDevelopment and implementation of a reporting system based on emergency department medical record data Notfall + Rettungsmedizin, 2023, 26 : 416 - 425
- [28] Anspruch einer Umweltvereinigung auf vorläufigen Rechtsschutz gegen einen Hauptbetriebsplan für einen Braunkohletagebau wegen drohender erheblicher, auf die tagebaubedingte Grundwasserabsenkung zurückzuführender Beeinträchtigungen von Natura 2000-Gebieten mit Feuchtgebieten und das Unterbleiben der gem. §34 Abs. 1 BNatSchG erforderlichen Verträglichkeitsprüfung Natur und Recht, 2019, 41 (12) : 851 - 858
- [29] Wohlfühl-Ethik? – Plädoyer für eine klarere Reflexion von klinischer Ethik und psychologisch-sozialer Beratung. Anfragen an eine „exemplarische” (?) FalldarstellungZu Stella Reiter-Theil (1999) Ethik in der Klinik – Theorie für die Praxis: Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten des Ethik-Konsils¶Ethik Med 11: 222 ff. Ethik in der Medizin, 2001, 13 (3) : 216 - 216
- [30] Response to commentary by Champ and KlementIs a ketogenic diet the solution for the hyperglycemia problem in glioblastoma therapy?Antwort auf den Kommentar von Champ und KlementIst eine ketogene Diät die Lösung für die Hyperglykämieprobleme bei der Glioblastomtherapie? Strahlentherapie und Onkologie, 2015, 191 (3) : 283 - 284