Prähospitalversorgung von Patienten mit Verdacht auf akuten SchlaganfallPrehospital management of patients with suspected acute stroke

被引:0
|
作者
R. Kern
M. Grond
R. Haberl
R. Stingele
R. Veltkamp
机构
[1] Universitätsklinikum Mannheim,Neurologische Universitätsklinik
[2] Kreisklinikum Siegen,Klinik für Neurologie
[3] Klinikum Harlaching,Klinik für Neurologie
[4] Städt. Klinikum München GmbH,Neurologische Abteilung
[5] Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,Neurologische Klinik
[6] Universitätsklinikum Heidelberg,undefined
关键词
Akuter Schlaganfall; Thrombolyse; Stroke Unit; Akutbehandlung; Zeitfaktor; Acute stroke; Thrombolysis; Stroke unit; Acute treatment; Time factor;
D O I
10.1007/s10049-008-1040-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Bei Patienten mit Verdacht auf einen akuten Schlaganfall sollte unverzüglich eine Einweisung in das nächstgelegene Krankenhaus mit Stroke Unit erfolgen. Je kürzer das Intervall zwischen Symptombeginn und Eintreffen im Krankenhaus ist, desto besser sind die Therapiemöglichkeiten. Die schnellstmögliche Thrombolyse und die frühe Behandlung auf einer Stroke Unit verbessert die Prognose des Patienten. Der folgende Beitrag erläutert die Bedeutung des Zeitfaktors beim Management des akuten Schlaganfalls und zeigt Wege auf, wie Verzögerungen in der Prähospitalphase vermieden werden können. Weiterhin werden die wichtigsten Aspekte der Akutbehandlung bei Erstkontakt und Transport besprochen.
引用
收藏
页码:159 / 165
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [21] Strukturierte Erkennung von Patienten mit Schlaganfall in der NotfallsituationStructured identification of patients with stroke in the emergency room
    L. Schuler
    M. Bolognese
    L.-B. Lakatos
    M. Christ
    Notfall + Rettungsmedizin, 2021, 24 (7) : 984 - 989
  • [22] Early Management of Patients with Suspected Acute Stroke: the "EpisignAVC" Study
    Gorlicki, J.
    Adnet, F.
    Bouamra, B.
    D'Araujo, L.
    L'hermitte, Y.
    Deltour, S.
    ANNALES FRANCAISES DE MEDECINE D URGENCE, 2021, 11 (01): : 15 - 24
  • [23] Acute Stroke Management in Patients With Known or Suspected Atrial Fibrillation
    Mandzia, Jennifer L.
    Hill, Michael D.
    CANADIAN JOURNAL OF CARDIOLOGY, 2013, 29 (07) : S45 - S53
  • [24] Pre-clinical management of shock patients [Präklinische Versorgung des Patienten mit Schock]
    Christ F.
    Lackner Chr.K.
    Der Internist, 2004, 45 (3): : 267 - 276
  • [25] Einfluss von Spironolacton auf die Belastungskapazität von Patienten mit diastolischer DysfunktionInfluence of spironolactone on the load capacity of patients with diastolic dysfunction
    C. Özcelik
    Der Kardiologe, 2013, 7 (6): : 407 - 409
  • [26] Pharmacokinetics of propofol in patients undergoing total hip replacementEffect of acute hypervolemic hemodilutionPharmakokinetik von Propofol bei Patienten mit HüfttotalendoprotheseoperationEffekt der akuten hypervolämischem Hämodilution
    J. Tang
    G. Wu
    L. Peng
    Der Anaesthesist, 2011, 60 (9) : 835 - 840
  • [27] The therapeutic effect of theophylline on sustained attention in patients with obstructive sleep apneaDie Wirkung von Theophyllin auf die Daueraufmerksamkeit von Patienten mit OSAS
    Antje Büttner
    Karl-Heinz Rühle
    Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin, 2003, 7 (1) : 23 - 27
  • [28] Perioperative management of patients with obstructive sleep apnea [Perioperative versorgung von patienten mit obstruktiver schlafapnoe]
    Zausig Y.A.
    Arzt M.
    Der Pneumologe, 2014, 11 (5): : 386 - 393
  • [29] Circulating adhesion molecules (cICAM-1, cVCAM-1) in patients suspected of inflammatory heart disease [Zirkulierende adhasionsmolekule (cICAM-1, cVCAM-1) bei patienten mit verdacht auf entzundliche herzmuskelerkrankung]
    Klein R.M.
    Breuer R.
    Mundhenke M.
    Schwartzkopff B.
    Strauer B.E.
    Zeitschrift für Kardiologie, 1998, 87 (2): : 84 - 93
  • [30] Perioperative management of patients on new oral anticoagulants [Perioperative Behandlung von Patienten mit neuen oralen Antikoagulanzien]
    Loch H.
    coloproctology, 2015, 37 (3) : 216 - 218