共 50 条
- [31] Kopflausbefall (Pediculosis capitis) — Erkennung, Verhütung und BekämpfungMerkblatt für Ärzte Bundesgesundheitsblatt, 1997, 40 (4): : 140 - 141
- [33] Kosmetik-Kommission/Expertengruppe des BgVV Bericht über die 61. Sitzung der Kommission/ Expertengruppe für kosmetische Mittel des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) am 30. November 2000 in BerlinBericht über die 61. Sitzung der Kommission/ Expertengruppe für kosmetische Mittel des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) am 30. November 2000 in Berlin Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2001, 44 (4) : 396 - 397
- [34] Kosmetik-Kommission des BgVV Bericht über die 62. Sitzung der Kommission für kosmetische Mittel des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) am 16. Mai 2001 in BerlinBericht über die 62. Sitzung der Kommission für kosmetische Mittel des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) am 16. Mai 2001 in Berlin Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2001, 44 (10) : 1015 - 1017
- [35] Children as a Special Subpopulation: Focus on Immunotoxicity Internationaler Workshop im Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, Berlin-DahlemInternationaler Workshop im Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, Berlin-Dahlem Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2002, 45 (4) : 374 - 375
- [36] Die bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) des Rindes und deren Übertragbarkeit auf den Menschen Gemeinsame Information des Robert Koch-Institutes (RKI), des Bundesinstitutes für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV), des Paul-Ehrlich-Institutes (PEI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (Stand: 5. März 2001)Gemeinsame Information des Robert Koch-Institutes (RKI), des Bundesinstitutes für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV), des Paul-Ehrlich-Institutes (PEI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (Stand: 5. März 2001) Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2001, 44 (5) : 421 - 431
- [38] Risikobewertung immuntoxischer Wirkungen von chemischen Stoffen Internationales Symposium im Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, Berlin-MarienfeldeInternationales Symposium im Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, Berlin-Marienfelde Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2000, 43 (3) : 219 - 220
- [40] Bekanntmachung des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin¶Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des BgVV Der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) hat auf seiner 77. Sitzung am 28. und 29. März 2001 in Kiel beschlossen, folgende Stellungnahmen zu veröffentlichen:Der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) hat auf seiner 77. Sitzung am 28. und 29. März 2001 in Kiel beschlossen, folgende Stellungnahmen zu veröffentlichen: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2001, 44 (12) : 1250 - 1250