共 50 条
- [41] Influenza A(H1N1) infection and severe cardiac dysfunction in adults: A case seriesInfluenza A(H1N1) Infektion und schwere kardiale Dysfunktion bei Erwachsenen: Eine Fallserie Wiener klinische Wochenschrift, 2011, 123 : 120 - 123
- [42] „Wir sitzen häufig auch bei Akquiseverhandlungen mit am Tisch.“Interview mit Martin Schenk, Leiter Controlling der Deutschen Telekom Immobilien und Service GmbH Controlling & Management, 2006, 50 (6): : 343 - 345
- [43] Onkologie und Versorgung in Fach- und PublikumsmedienPROBASE-Studie: PSA-Test ab wann und wie häufig? – Neue Immuntherapie bei CLL – Schluckimpfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs? – Nussverzehr und Krebsmortalität – Wirkstoffe der Stachelannone zur Krebstherapie? Der Onkologe, 2014, 20 (2): : 169 - 172
- [45] Alltagsbeschwerden bei gesunden Probanden mittleren Alters — Situationsbeschreibung und ErklärungsansätzeSportwissenschaftliche Untersuchung zur körperlichen Leistungsfähigkeit bei gesunden Männern und Frauen im mittleren Lebensalter Daily ailments among healthy, middle-aged adults – Situation report and explanatory approaches MMW - Fortschritte der Medizin, 2011, 153 (Suppl 3) : 101 - 106
- [48] Evaluierung des Pharynxquerschnitts in der Diagnostik der obstruktiven Schlafapnoe bei Männern mit Normalgewicht und PräadipositasEvaluation of the pharyngeal cross section in the diagnostics of obstructive sleep apnea in men with normal weight and pre-obesity Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin, 2014, 18 (4) : 231 - 237
- [49] Arzneimittelanwendung bei Frauen und Männern mit koronarer HerzkrankheitErgebnisse des Bundes-Gesundheitssurveys 1998Drug usage of men and women with coronary heart disease. Results of the German National Health Interview and Examination Survey 1998 Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2004, 47 (11) : 1051 - 1055
- [50] Erwerbsarbeit, Familie und Gesundheit bei Männern im erwerbsfähigen Alter in DeutschlandErgebnisse der GEDA-Studien 2009 bis 2012Employment, family and health in men of working age in GermanyResults of the GEDA studies 2009–2012 Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2016, 59 (8) : 932 - 941