Notfall- und intensivmedizinische Versorgung des Status epilepticus Emergency and intensive medical care of status epilepticus

被引:0
|
作者
A.C. Hoppner
W. Klingler
机构
[1] Rehabilitationskrankenhaus Ulm,Klinik für Neurologie
[2] Neurochirurgische Universitätsklinik im Bezirkskrankenhaus Günzburg,Neuroanästhesie
关键词
Status epilepticus; Bewusstlosigkeit; Hirnfunktion; Elektroenzephalographie; Epileptischer Anfall; Status epilepticus; Unconsciousness; Cerebral function; Electroencephalography; Epileptic seizure;
D O I
10.1007/s00063-014-0372-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Als konvulsiven Status epilepticus bezeichnet man einen generalisierten tonisch-klonischen oder fokalen Krampfanfall mit einer Dauer von mehr als 5 min oder eine Anfallserie in rascher Folge ohne zwischenzeitliche Erholung des Patienten. Der Status epilepticus ist aufgrund seiner Ursachen lebensbedrohlich, zudem ist der Patient durch Verletzungen und Störung der Schutzreflexe gefährdet. Dies gilt auch für den nichtkonvulsiven Status epilepticus, der sich häufig als sog. unklare Bewusstlosigkeit darstellt. Obwohl erst das Elektroenzephalogramm beweisend ist, handelt es sich bereits präklinisch bzw. in der Notaufnahme um eine wichtige Differenzialdiagnose, aus welcher sich auch therapeutische Konsequenzen ergeben. Für das Durchbrechen des Status epilepticus stehen dem Notarzt in erster Linie Benzodiazepine zur Verfügung. Eine leitliniengerechte Stufentherapie mit verschiedenen Substanzen und Applikationswegen und das praktische Vorgehen im Notarztdienst und der Notaufnahme werden vorgestellt.
引用
收藏
页码:205 / 216
页数:11
相关论文
共 50 条
  • [21] Nonconvulsive status epilepticus after cessation of convulsive status epilepticus in pediatric intensive care unit patients
    Chen, Jin
    Xie, Lingling
    Hu, Yue
    Lan, Xinghui
    Jiang, Li
    EPILEPSY & BEHAVIOR, 2018, 82 : 68 - 73
  • [22] Die Thoraxdekompression in der Notfall- und IntensivmedizinChest decompression in emergency medicine and intensive care
    H. Drinhaus
    T. Annecke
    J. Hinkelbein
    Der Anaesthesist, 2016, 65 : 768 - 775
  • [23] Challenges for Emergency Medical Services in Status Epilepticus Management
    Amengual-Gual, Marta
    Fernandez, Ivan Sanchez
    Vasquez, Alejandra
    Aguilar, Cristina Barcia
    Clark, Justice
    Loddenkemper, Tobias
    PEDIATRIC NEUROLOGY, 2023, 138 : 5 - 6
  • [25] Unsuspected electrographic status epilepticus in intensive care units
    Drislane, FW
    Blum, AS
    Schomer, DL
    NEUROLOGY, 1998, 50 (04) : A395 - A396
  • [26] Pediatric Intensive Care Treatment of Uncontrolled Status Epilepticus
    Wilkes, Ryan
    Tasker, Robert C.
    CRITICAL CARE CLINICS, 2013, 29 (02) : 239 - +
  • [27] Complications of the management of status epilepticus in the intensive care unit
    Schmutzhard, Erich
    Pfausler, Bettina
    EPILEPSIA, 2011, 52 : 39 - 41
  • [28] Nonconvulsive status epilepticus in a pediatric intensive care unit
    Abend, Nicholas S.
    Dlugos, Dennis J.
    PEDIATRIC NEUROLOGY, 2007, 37 (03) : 165 - 170
  • [29] Etiology of status epilepticus in Neurological Intensive Care Unit
    Radisic, V.
    Arsenijevic, M.
    Jankovic, M.
    Durevic, K.
    Jovanovic, D.
    Berisavac, I.
    EUROPEAN JOURNAL OF NEUROLOGY, 2021, 28 : 594 - 594
  • [30] Convulsive status epilepticus in a paediatric intensive care unit
    Medjo, B.
    Nikolic, D.
    Atanaskovic-Markovic, M.
    Vunjak, N.
    Rsovac, S.
    Kalanj, J.
    Cuturilo, G.
    EUROPEAN JOURNAL OF NEUROLOGY, 2009, 16 : 63 - 63