Detektionsalgorithmen zur Diskriminierung supraventrikulärer und ventrikulärer Tachykardien

被引:0
|
作者
C. Wolpert
W. Jung
S. Spehl
R. Schimpf
B. Schumacher
H. Omran
B. Lüderitz
机构
[1] Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik Bonn,
来源
关键词
D O I
10.1007/BF03042435
中图分类号
学科分类号
摘要
Neben der QRS-Breite und der QRS-Morphologie als Detektionsalgorithmus in Einkammersystemen existieren bereits Zweikammersysteme, bei denen atriale Signale mit in die Therapieent-scheidung einbezogen sind. In ersten Studien konnte eine Verbesserung (1, 2) vor allem für die Erkennung von Sinustachykardien und Vorhofflattern nachgewiesen werden. Inadäquate Therapien bei tachyarrhythmischem Vorhofflimmern mit regelmäßiger Überleitung auf die Ventrikel können deutlich reduziert, nicht jedoch gänzlich vermieden werden. Alle Algorithmen zu Erhöhung der Spezifität bedürfen einer sorgfältigen individuellen Prüfung, um eine sichere Detektion ventrikulärer Tachyarrhythmien zu gewährleisten.
引用
收藏
页码:48 / 49
页数:1
相关论文
共 50 条
  • [1] Neues ICD-Morphologie-Kriterium zur Differenzierung supraventrikulärer und ventrikulärer Tachykardien
    T. Korte
    H. J. Trappe
    G. Grönefeld
    B. Schulte
    C. Wolpert
    M. Meesmann
    D. Böcker
    D. Große Meininghaus
    J. Vogt
    C. Stellbrink
    Zeitschrift für Kardiologie, 2000, 89 : 1019 - 1025
  • [2] Therapie supraventrikulärer und ventrikulärer Tachykardien im Kindesalter durch Hochfrequenzkatheterablation
    S.-J. Lee
    W.C. Schüller
    H.S. Lee
    Monatsschrift Kinderheilkunde, 2000, 148 : 763 - 767
  • [3] Radiofrequenz-Katheterablation ventrikulärer Tachykardien
    Corinna Brunckhorst
    Etienne Delacrétaz
    Firat Duru
    Christina Lemola
    Rolf Rosenfeldt
    Reto Candinas
    Zeitschrift für Kardiologie, 2002, 91 : 2 - 15
  • [4] Left Ventricular Outflow Tract Tachycardia Including Ventricular Tachycardia from the Aortic Cusps and Epicardial Ventricular TachycardiaLinksventrikuläre Ausflusstrakttachykardien inklusive ventrikulärer Tachykardien vom Aortensinus und epikardialer ventrikulärer Tachykardien
    K. R. Julian Chun
    Kazuhiro Satomi
    Karl-Heinz Kuck
    Feifan Ouyang
    Matthias Antz
    Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen, 2007, 32 (3) : 226 - 232
  • [5] Ablation ventrikulärer Tachykardien bei HerzinsuffizienzAblation of ventricular tachycardia for cardiac insufficiency
    D. Bänsch
    R. Schneider
    I. Akin
    C.A. Nienaber
    Der Kardiologe, 2012, 6 (2): : 135 - 147
  • [6] Complications after ablation of supraventricular tachycardias [Komplikationen nach ablation supraventrikulärer tachykardien]
    Erkapic D.
    Pitschner H.-F.
    Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie, 2008, 19 (2) : 79 - 83
  • [7] Elektrische Stimulationstechniken zur Prävention ventrikulärer Arrhythmien
    S. Reek
    H. U. Klein
    R. E. Ideker
    Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie, 1998, 9 (Suppl 1): : 88 - 90
  • [8] Medikamentöse Therapie und Rezidivprophylaxe supraventrikulärer Tachyarrhythmien
    P. Steinbigler
    R. Haberl
    G. Steinbeck
    Der Internist, 1998, 39 (1): : 19 - 32
  • [9] Endokardiales Mapping und Hochfrequenzstrom-Katheterablation ventrikulärer Tachykardien nach abgelaufenem MyokardinfarktCatheterablation of ventricular tachycardia following myocardial infaction
    S. Willems
    C. Weiß
    T. Meinertz
    Zeitschrift für Kardiologie, 2000, 89 (Suppl 3): : 161 - 170
  • [10] Katheterablation ventrikulärer Tachykardien – Update 2023Catheter ablation of ventricular tachycardia—Update 2023
    Felix Bourier
    Herz, 2023, 48 (3) : 247 - 256