共 50 条
- [41] Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 gMitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2007, 50 : 1265 - 1303
- [42] Erratum zu: Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen EinrichtungenEmpfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2015, 58 (6) : 654 - 654
- [43] Erratum zu: Kapazitätsumfang für die Betreuung von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen durch Krankenhaushygieniker/innenEmpfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2016, 59 : 1605 - 1605
- [44] Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen EinrichtungenEmpfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2014, 57 : 695 - 732
- [45] Surveillance von postoperativen Wundinfektionen in Einrichtungen für das ambulante Operieren gemäß § 23 Abs. 1 IfSGEmpfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2003, 46 (9) : 791 - 795
- [46] Legal requirements for coating of coronary stents with drugs by cardiologists beyond clinical trials [Rechtliche anforderungen für die beschichtung von koronarstents mit arzneistoffen durch den kardiologen außerhalb klinischer prüfungen: Informationen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG)] Clinical Research in Cardiology, 2006, 95 (7) : 388 - 391
- [47] Kommentar zur Anlage zu Ziffer 4.3.4 «Anforderungen der Hygiene an die funktionelle und bauliche Gestaltung von Einheiten für Intensivmedizin»-Abmessungen für Krankenräume Bundesgesundheitsblatt, 1998, 41 (6): : 272 - 272
- [48] Gemeinsame Empfehlungen des Medizinischen Fakultätentages (MFT) und der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut zur Lehre auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene an deutschen UniversitätenJoint recommendations of the Association of German Faculties (MFT) and the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention (KRINKO) at the Robert Koch Institute for the education of hospital hygiene at German universities Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2011, 54 (12) : 1351 - 1354
- [49] Die bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) des Rindes und deren Übertragbarkeit auf den Menschen Gemeinsame Information des Robert Koch-Institutes (RKI), des Bundesinstitutes für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV), des Paul-Ehrlich-Institutes (PEI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (Stand: 5. März 2001)Gemeinsame Information des Robert Koch-Institutes (RKI), des Bundesinstitutes für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV), des Paul-Ehrlich-Institutes (PEI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (Stand: 5. März 2001) Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2001, 44 (5) : 421 - 431
- [50] Requirements for design, features and operation of decentralized disinfectant dosing unit: Directive of the Federal Institute for Materials Research and Testing of the Robert Koch Institute and the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention [Anforderungen an Gestaltung, Eigenschaften und Betrieb von dezentralen Desinfektionsmittel-Dosiergeräten: Richtlinie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, des Robert Koch-Institutes und der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention] Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2004, 47 (1) : 67 - 72