Management von Patienten mit pulmonaler HypertonieManagement of patients with pulmonary hypertension

被引:0
|
作者
B. Preckel
S. Eberl
J. Fräßdorf
M.W. Hollmann
机构
[1] Academic Medical Center AMC,Department of Anesthesiology
关键词
Pulmonalvaskulärer Widerstand; Vasodilatatoren; Infusionen, intravenös; Inhalation von Medikamenten; Ventrikuläre Dysfunktion; Pulmonary vascular resistance; Vasodilator agents; Infusions, intravenous; Drug inhalation; Ventricular dysfunction;
D O I
10.1007/s00101-012-2040-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Aufgrund der gesteigerten Lebenserwartung der Patienten mit pulmonaler Hypertonie (PH) werden auch primär nicht in der Kardioanästhesie tätige Anästhesisten häufiger mit diesen Patienten konfrontiert werden. Hämodynamisches Ziel in der perioperativen Phase ist es, einen Anstieg des pulmonalvaskulären Widerstands (PVR) zu vermeiden und ggf. den erhöhten PVR zu senken. Akute Steigerungen eines bereits chronisch erhöhten PVR können durch Hypoxie, Hyperkapnie, Acidose, Hypothermie, erhöhten Sympathikotonus sowie endogene und exogene pulmonale Vasokonstriktoren entstehen. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung dieser Veränderungen sind daher lebensrettend bei den betroffenen Patienten. Medikamentöse Maßnahmen zur perioperativen Senkung des PVR umfassen die Gabe pulmonaler Vasodilatatoren wie Sauerstoff, Prostazyklinen (Epoprostenol, Iloprost), Phosphodiesterase-III-Inhibitoren (Milrinon) und Phosphodiesterase-V-Inhibitoren (Sildenafil) sowie Nitraten und Stickstoffmonoxid. Dabei ist im Rahmen einer selektiven pulmonalen Vasodilatation eine inhalative Applikation pulmonaler Vasodilatatoren einer i.v.-Verabreichung vorzuziehen. Neue Applikationsformen wie inhalatives Iloprost, inhalatives Milrinon und i.v.-Sildenafil können auch in kleineren Anästhesieabteilungen mit wenig technischem Aufwand leicht zur Verfügung gestellt werden.
引用
收藏
页码:574 / 587
页数:13
相关论文
共 50 条
  • [1] Medicamentous treatment in patients with chronic pulmonary hypertension [Medikamentöse behandlung von patienten mit chronischer pulmonaler hypertonie]
    Ewert R.
    Wensel R.
    Lodziewski S.
    Greve C.
    Altesellmeier M.
    Dandel M.
    Opitz C.
    Zeitschrift für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, 2002, 16 (3) : 131 - 141
  • [2] Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie und LungenerkrankungenArrhythmias in patients with pulmonary hypertension and chronic lung disease
    Dirk Bandorski
    Reinhard Höltgen
    Ardeschir Ghofrani
    Viktoria Johnson
    Jörn Schmitt
    Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie, 2019, 30 (3) : 234 - 239
  • [3] Aerosolisiertes Prostazyklin zur präoperativen Evaluation und postkardiochirurgischen Behandlung von Patienten mit pulmonaler Hypertension
    I. Schulze‐Neick
    F. Uhlemann
    J.H. Nürnberg
    M. Bültmann
    N.A. Haas
    I. Dähnert
    V. Alexi‐Meshkishvili
    C. Opitz
    D. Pappert
    R. Rossaint
    F.X. Kleber
    R. Hetzer
    P.E. Lange
    Zeitschrift für Kardiologie, 1997, 86 : 71 - 80
  • [4] Oxidative stress in patients with COPD and pulmonary hypertensionOxidativer Stress bei Patienten mit COPD und pulmonaler Hypertonie
    Pavol Joppa
    Darina Petrášová
    Branislav Stančák
    Zuzana Dorková
    Ružena Tkáčová
    Wiener klinische Wochenschrift, 2007, 119 : 428 - 434
  • [5] Dürfen Patienten mit pulmonaler Hypertonie fliegen?
    H. S. Füessl
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2013, 155 (8) : 40 - 40
  • [6] Beurteilung der kardiopulmonalen Funktion und Belastungstests bei Patienten mit pulmonaler HypertonieAssessment of Cardiopulmonary Function at Rest and during Exercise in Patients with Pulmonary Hypertension
    Ralf Ewert
    Christian F. Opitz
    Roland Wensel
    Michael Halank
    Jörg Winkler
    Sven Lodziewski
    Stephan B. Felix
    Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen, 2005, 30 : 318 - 325
  • [7] Management of Patients with Carotid Artery StenosisManagement von Patienten mit Karotisstenose
    Marco Roffi
    Thomas F. Lüscher
    Herz Kardiovaskuläre Erkrankungen, 2008, 33 : 490 - 497
  • [8] Erstversorgung von Patienten mit AugenverletzungenEmergency care and management of patients with ocular trauma
    M. Ott
    M. Zinkernagel
    Notfall + Rettungsmedizin, 2020, 23 : 143 - 153
  • [9] Perioperative management of patients with rheumatoid arthritis [Perioperatives Management von Patienten mit rheumatoider Arthritis]
    Müller M.
    Pippi-Ludwig W.
    Der Anaesthesist, 2014, 63 (11) : 883 - 896
  • [10] Langzeitbehandlung der pulmonalen Hypertonie bei Patienten mit COPDLong-term management of pulmonary hypertension in patients with COPD
    H. Worth
    Der Pneumologe, 2004, 1 (2): : 102 - 105