One year of COVID-19 pandemic: what we Radiologists have learned about imaging

被引:1
|
作者
Gross, Alexander [1 ]
Albrecht, Thomas [1 ]
机构
[1] Vivantes Klinikum Neukolln, Radiol & Intervent Therapy, Rudower Str 48, D-12351 Berlin, Germany
关键词
COVID-19; pneumonia; SARS-CoV-2; CO-RADS; extrapulmonary manifestations; DISEASE; 2019; COVID-19; CHEST CT FINDINGS; CORONAVIRUS; COMPLICATIONS; RADIOGRAPHY; INFECTION; PULMONARY; RADS;
D O I
10.1055/a-1522-3155
中图分类号
R8 [特种医学]; R445 [影像诊断学];
学科分类号
1002 ; 100207 ; 1009 ;
摘要
Zusammenfassung Hintergrund Seit seinem Ausbruch im Dezember 2019 haben sich weltweit mehr als 151 Millionen Menschen mit Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infiziert. Mehr als 3,1 Millionen Menschen starben an Coronavirus Disease 2019 (COVID-19), der durch das Virus ausgelosten Erkrankung. Hauptmanifestationsort ist neben den oberen Atemwegen die Lunge, wo es zu Pneumonien unterschiedlichen Schweregrades kommt. Daruber hinaus fuhrt SARS-CoV-2 uber direkte wie auch indirekte pathogenetische Mechanismen zu verschiedensten extrapulmonalen und vaskularen Manifestationen. Methode Basierend auf einer systematischen Literaturrecherche mittels PubMed wurden Originalarbeiten, Metaanalysen, ubersichtsartikel und Fallberichte ausgewahlt, die den aktuellen Wissensstand zur Bildgebung von COVID-19, insbesondere zum Erscheinungsbild pulmonaler wie extrapulmonaler Manifestationen sowie zur Indikation bildgebender Untersuchungen, wiedergeben. Diese Informationen wurden in der vorliegenden ubersichtsarbeit zusammengefasst und in grundlegende pathophysiologische Zusammenhange eingeordnet. Ergebnisse und Schlussfolgerungen Typische Zeichen einer COVID-19-Pneumonie sind multifokale, meist bilaterale, rundliche bzw. polyzyklische, teilweise auch landkartenartig konfluierende Milchglasareale und/oder Konsolidierungen in vorwiegend peripherer Verteilung; in schwereren Fallen sind zusatzlich auch peribronchovaskulare Lungenabschnitte betroffen. Weitere typische Zeichen sind ein Crazy Paving"-Muster, seltener auch ein Halo oder Reversed Halo. Venose Thromboembolien (u. a. Lungenarterienembolien) sind die haufigsten vaskularen Komplikationen von COVID-19, aber auch arterielle thromboembolische Ereignisse wie ischamische Schlaganfalle, Myokardinfarkte und systemische arterielle Embolien treten vermehrt auf. Die haufigsten extrapulmonalen Organmanifestationen von COVID-19 betreffen das Gehirn, das Herz, das hepatobiliare System sowie den Gastrointestinaltrakt und sind haufig ebenfalls bildmorphologisch zu erkennen. Die grosste Rolle bei der bildgebenden Diagnostik von COVID-19 spielt das Thorax-CT. Sein Wert liegt weniger in der primaren Diagnosestellung als in der differenzialdiagnostischen Abgrenzung, Einschatzung des Schweregrades sowie Detektion von Begleiterkrankungen und Komplikationen. Kernaussagen: Typische Zeichen einer COVID-19-Pneumonie sind multifokale, vorwiegend periphere Milchglasareale und/oder Konsolidierungen. Bildgebung dient der differenzialdiagnostischen Abgrenzung, Einschatzung des Schweregrades und Detektion von Komplikationen. Venose Thromboembolien, insbesondere Lungenarterienembolien, sind die haufigsten vaskularen Komplikationen von COVID-19. Arterielle Thromboembolien wie ischamische Schlaganfalle oder Myokardinfarkte treten ebenfalls vermehrt auf. Extrapulmonal betrifft COVID-19 am haufigsten Gehirn, Herz, hepatobiliares System und Gastrointestinaltrakt. Zitierweise Gross A, Albrecht T. One year of COVID-19 pandemic: what we Radiologists have learned about imaging. Fortschr Rontgenstr 2021; DOI: 10.1055/a-1522-3155
引用
收藏
页码:141 / 151
页数:11
相关论文
共 50 条
  • [1] Otolaryngology During the COVID-19 Pandemic: What We Have Learned in Year One Foreword
    Chandrasekhar, Sujana S.
    [J]. OTOLARYNGOLOGIC CLINICS OF NORTH AMERICA, 2020, 53 (06) : XXIII - XXV
  • [2] COVID-19 Pandemic: What Have We Learned?
    Carr, Ellen
    [J]. CLINICAL JOURNAL OF ONCOLOGY NURSING, 2021, 25 (01) : 11 - 12
  • [3] Cutaneous manifestation of COVID-19: What have we learned an year into the pandemic?
    Sodeifian, F.
    Mushtaq, S.
    Rezaei, N.
    [J]. ACTAS DERMO-SIFILIOGRAFICAS, 2022, 113 (02): : 157 - 165
  • [4] What breast radiologists have learned from the COVID-19 pandemic
    Pesapane, Filippo
    Abbate, Francesca
    Bozzini, Anna
    Dominelli, Valeria
    Farina, Mariagiorgia
    Ferrari, Federica
    Latronico, Antuono
    Marinucci, Irene
    Meneghetti, Lorenza
    Meroni, Stefano
    Nicosia, Luca
    Penco, Silvia
    Pizzamiglio, Maria
    Rotili, Anna
    Trentin, Chiara
    Cassano, Enrico
    [J]. JOURNAL OF PUBLIC HEALTH AND EMERGENCY, 2022, 6
  • [5] COVID-19 pandemic. What have we learned?
    Calvo, Cristina
    Tagarro, Alfredo
    Mendez Echevarria, Ana
    Fernandez Colomer, Belen
    Albanil Ballesteros, Maria Rosa
    Bassat, Quique
    Mellado Pena, Maria Jose
    [J]. ANALES DE PEDIATRIA, 2021, 95 (05):
  • [6] What we have learned from COVID-19 pandemic?
    Chen, Hsiu-Hsi
    Kao, Jia-Horng
    Chen, Jin-Shing
    Ni, Yen-Hsuan
    [J]. JOURNAL OF THE FORMOSAN MEDICAL ASSOCIATION, 2021, 120 : S1 - S5
  • [7] What Have We Learned about the Effects of the COVID-19 Pandemic on Consumer Behavior?
    Hesham, Fazel
    Riadh, Harizi
    Sihem, Nasr Khouadja
    [J]. SUSTAINABILITY, 2021, 13 (08)
  • [8] What have we learned about clinical practice during the COVID-19 pandemic?
    Rosted, Elizabeth
    [J]. NORDISK SYGEPLEJEFORSKNING-NORDIC NURSING RESEARCH, 2023, 13 (01):
  • [9] COVID-19 Pandemic: What Have We Learned and What to Expect in the Future?
    Freudenberg, Lutz S.
    Pomykala, Kelsey L.
    Herrmann, Ken
    [J]. SEMINARS IN NUCLEAR MEDICINE, 2022, 52 (01) : 86 - 89
  • [10] The role of vaccines in the COVID-19 pandemic: what have we learned?
    Krammer, Florian
    [J]. SEMINARS IN IMMUNOPATHOLOGY, 2024, 45 (4-6) : 451 - 468