Lernen im Room of HorrorsLernen im Room of Horrors

被引:0
|
作者
Theresa A. Forbrig [41906376049001 ]
Johannes Gräske [41906376049002 ]
机构
[1] Alice-Salomon-Hochschule Berlin,
[2] Alice Salomon Hochschule,undefined
关键词
Schlüsselwörter: Low Fidelity Simulation; Exit Game; Simulation;
D O I
10.1007/s41906-025-2795-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Low Fidelity Simulationen sind besonders geeignet, um theoretische Inhalte in praxisnahe Szenarien zu überführen, ohne dabei aufwendige technische Geräte (z.B. High Fidelity Simulatoren) einzusetzen (Lioce et al. 2020). Eine Form von Low Fidelity Simulationen sind Exit Games in der Pflegebildung. Das beschriebene Exit Game wurde im Bachelorstudiengang der ASH Berlin entwickelt. Das Spiel zielt darauf ab, pflegerische Kernaufgaben wie die Informationssammlung, selbstständige Entscheidungsfindung, Notfallmanagement und Teamkommunikation in einer unterhaltsamen und interaktiven Weise zu vermitteln. Das Exit Game wird auf dem von der INACSL (International Nursing Association for Clinical Simulation and Learning) empfohlenen Ablauf: Pre-Briefing, Durchführung und Debriefing durchgeführt.
引用
收藏
页码:38 / 40
页数:2
相关论文
共 50 条
  • [21] Prozessoptimierung im operativen BereichProcess optimization in the operating room area
    K. Welle
    S. Täger
    C. Prangenberg
    M. Gathen
    S. Scheidt
    M. Wimmer
    C. Burger
    K. Kabir
    Der Unfallchirurg, 2020, 123 : 517 - 525
  • [22] Apparative Diagnostik im SchockraumDiagnostics and equipment in the shock trauma room
    A. Beck
    M. Bischoff
    F. Gebhard
    M. Huber-Lang
    L. Kinzl
    A. Schmelz
    Der Unfallchirurg, 2004, 107 : 862 - 870
  • [23] Medical Report as An Element (Im)Dispensable in the Multifunctional Resource Room
    dos Santos, Cassia Vasconcelos de Paulo
    Vieira, Estela Aparecida Oliveira
    de Faria, Arlete Vilela
    EDUCACAO, 2023, 48
  • [24] Für mehr informelles Lernen im Controlling
    Michael Knappstein
    Burkhard Bamberger
    Lea Marie Dreifert
    Lukas Fastenroth
    Controlling & Management Review, 2022, 66 (6) : 30 - 35
  • [25] Informelles Lernen – „Ordnungen des Wissens“ im Vergleich
    Caroline Rau
    Stephanie Welser
    Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2017, 20 (1) : 141 - 148
  • [26] Mit dem Pfeifen im Ohr leben lernen
    Dagmar Kraus
    MMW - Fortschritte der Medizin, 2016, 158 (16) : 18 - 18
  • [27] Lernen im Kontext von Biografie und Lebenslauf
    Jochen Kade
    Sigrid Nolda
    Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report, 2015, 38 (1) : 3 - 5
  • [28] Komplikationen und Notfälle im AufwachraumComplications and emergencies in the recovery room
    N. Hausknecht
    U. Berwanger
    D. Conrad
    S. Kleinschmidt
    W. Armbruster
    Der Anaesthesist, 2021, 70 : 257 - 268
  • [29] Im Netz und mit Apps — Erfolgreich Lernen
    Carsten Müssig
    Pflegezeitschrift, 2018, 71 (4) : 44 - 46
  • [30] Sicherheitskultur im Operationssaal – Eine ÜbersichtSafety culture in the operating room—an overview
    Uwe Vieweg
    Klaus John Schnake
    Die Orthopädie, 2022, 51 (12) : 955 - 961