共 50 条
- [31] UBER DAS VERHALTEN DER ENDOGENEN ACTH-AKTIVITAT IM MENSCHLICHEN PLASMA NACH ENZYMATISCHER BLOCKADE DER CORTISOL-SYNTHESE MIT METOPIRON (SU 994885) .2. UNTERSUCHUNGEN BEI CUSHING-PATIENTEN KLINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1963, 41 (07): : 321 - +
- [32] UBER DIE ABHANGIGKEIT DER HCO3--REABSORPTION VOM HCO3--ANGEBOT BEI PERFUSION DER ISOLIERTEN FROSCHNIERE MIT NACL- UND NA2SO4-HALTIGEM RINGER PFLUGERS ARCHIV FUR DIE GESAMTE PHYSIOLOGIE DES MENSCHEN UND DER TIERE, 1967, 297 (01): : R54 - &
- [33] *UBER DIE URSACHE DER MUSKELADYNAMIE BEI NEBENNIERENRINDEN-INSUFFIZIENZ - UNTERSUCHUNGEN AM ISOLIERTEN ZWERCHFELL NORMALER UND ADRENAL-EKTOMIERTER RATTEN BEI VERANDERTEN EXTRAZELLULAREN NATRIUM-KONZENTRATIONEN, KALIUM-KONZENTRATIONEN, CALCIUM-KONZENTRATIONEN UND GLUKOSE-KONZENTRATIONEN NAUNYN-SCHMIEDEBERGS ARCHIV FUR EXPERIMENTELLE PATHOLOGIE UND PHARMAKOLOGIE, 1950, 210 (03): : 219 - 235
- [34] Die Cortisol-Aufwachreaktion bei Patienten mit akuten und chronischen RückenschmerzenZusammenhänge mit psychologischen Risikofaktoren der SchmerzchronifizierungThe cortisol awakening response in patients with acute and chronic low back painRelations with psychological risk factors of pain chronicity Der Schmerz, 2007, 21 (3) : 202 - 211
- [35] UBER DIE BESTIMMUNG VON INSULIN IM BLUTE AM EPIDIDYMALEN FETTANHANG DER RATTE MIT HILFE MARKIERTER GLUCOSE .4. DIE DYNAMIK DER INSULINSEKRETION DES STOFFWECHSELGESUNDEN UND DES ALTERSDIABETIKERS NACH WIEDERHOLTER BELASTUNG MIT GLUCOSE, SULFONYLHARNSTOFFEN UND MENSCHLICHEM WACHSTUMSHORMON, EIN BEITRAG ZUR PATHOGENESE DES MENSCHLICHEN ALTERSDIABETES KLINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1961, 39 (08): : 415 - &
- [36] Empfehlungen zur umfassenden Risikoverringerung für Patienten mit koronarer Herzerkrankung, Gefäßerkrankungen und Diabetes Herausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung Bearbeitet im Auftrag der Kommission Klinische Kardiologie durch die Projektgruppe PräventionHerausgegeben vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung Bearbeitet im Auftrag der Kommission Klinische Kardiologie durch die Projektgruppe Prävention Zeitschrift für Kardiologie, 2001, 90 (2): : 148 - 149
- [37] UNTERSUCHUNGEN UBER DIE ENTSTEHUNG DER PARTHENOGENESE BEI SOLENOBIA TRIQUETRELLA F.R. (LEPIDOPTERA, PSYCHIDAE) .4. WIE BESAMEN BEGATTETE DIPLOID UND TETRAPLOID PARTHENOGENETISCHE WEIBCHEN VON S. TRIQUETRELLA IHRE EIER - SCHICKSAL DER RICHTUNGSKORPER IM UNBESAMTEN UND BESAMTEN EI - VERGLEICH DER ERGEBNISSE MIT FI-AUFZUCHTEN UND BEZIEHUNGEN ZUR GENESE DER PARTHENOGENESE ZEITSCHRIFT FUR VERERBUNGSLEHRE, 1963, 94 (01): : 29 - &
- [38] WIE BESTIMMT MAN DIE PROTHROMBINZEIT IM BLUT NACH DER VEREINFACHTEN METHODE VON PEDRAZZINI, SALVIDIO UND KOLLER - IST DIESE METHODE BRAUCHBAR - KANN MAN SICH AUF DIE WERTE BEI EINER FORTLAUFENDEN BEHANDLUNG MIT ANTIKOAGULANTIEN VERLASSEN DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (44) : 1380 - 1380
- [39] Quality of life in patients with depression, panic syndrome, other anxiety syndrome, alcoholism and chronic somatic diseases: a longitudinal study in Slovenian primary care patientsDie Lebensqualität bei Patienten mit Depressionen, Panik und anderen Angst-Syndromen, Alkoholismus sowie mit chronischen somatischen Erkrankungen: eine Längsschnittstudie unter slowenischen Patienten in der Primärversorgung Wiener klinische Wochenschrift, 2013, 125 : 1 - 7
- [40] WELCHES IST DIE DIATETISCHE BEDEUTUNG VON TOMATEN - INSBESONDERE, BESTEHT EIN GRUND, TOMATENGENUSS BEI ERKRANKUNGEN DER GALLENWEGE UND GALLENSTEINBILDUNG ZU VERBIETEN - WAHREND ICH MIR EINEN ZUSAMMENHANG MIT MANCHEN NIERENSTEINERKRANKUNGEN (OXALSAURE) VORSTELLEN KONNTE, IST MIR NICHT GELAUFIG, INWIEWEIT ES THEORETISCH BEGRUNDET IST, TOMATENGENUSS AUCH BEI LEBER- UND GALLEERKRAN-KUNGEN ZU VERBIETEN (ZUMAL BEI DER HAUFIG BESTEHENDEN SUBAZIDITAT DIE TOMATE EINE ERFRISCHENDE BEREICHERUNG DER KOST DARSTELLEN WURDE) - BEMERKENSWERT IST ALLERDINGS DIE ANGABE MANCHER GALLENKRANKER, DASS SIE DIE TOMATEN ERST NACH ABZIEHEN DER HAUT VERTRUGEN DEUTSCHE MEDIZINISCHE WOCHENSCHRIFT, 1951, 76 (14) : 490 - 490