共 50 条
- [41] BEITRAG ZUR KINETIK DER ELEKTROLYTISCHEN REDUKTION VON NITROBENZOL .1. ZEITLICHER VERLAUF DER NITROBENZOLABNAHME BEI VERSCHIEDENEN STROMDICHTEN UND TEMPERATUREN DURCH POLAROGRAPHISCHE MESSUNGEN KOLLOID-ZEITSCHRIFT AND ZEITSCHRIFT FUR POLYMERE, 1963, 193 (01): : 45 - &
- [42] 'IDYLLEN SALOMON GESSNERS IM BEZIEHUNGSFELD VON ASTHETIK UND GESCHICHTE IM 18 JAHRHUNDERT EIN BEITRAG ZUR GATTUNGSGESCHICHTE DER IDYLLE' - KESSELMANN,H GERMANISCH-ROMANISCHE MONATSSCHRIFT, 1978, 28 (02): : 252 - 254
- [43] METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON 1,3-DIHYDRO-7-NITRO-5-PHENYL-2H-1,4-BENZODIAZEPIN-2-ON UND SEINEN HAUPTMETABOLITEN IN BIOLOGISCHEN PROBEN UND ERGEBNISSE VON VERSUCHEN UBER DIE PHARMAKOKINETIK UND DEN METABOLISMUS DIESER SUBSTANZ BEI MENSCH UND RATTE ARZNEIMITTEL-FORSCHUNG, 1965, 15 (10): : 1134 - &
- [47] Selbstbezogene Konstrukte und BelastungserlebenDer Beitrag des Selbstkonzepts der Beratungskompetenz zur Erklärung von Belastungserleben bei Beraterinnen und BeraternSelf-related constructs and strainThe contribution of the self-concept of counseling ability to explain strain in psychosocial counselors Prävention und Gesundheitsförderung, 2020, 15 (1) : 36 - 42
- [48] Beitrag der Ganzkörper-MRT in der Beurteilung von Osteonekrosen bei Kindern und Jugendlichen mit onkologischen und hämatologischen GrunderkrankungenContribution of whole body MRI in assessment of osteonecrosis in children and adolescents with underlying oncological and hematological diseases Monatsschrift Kinderheilkunde, 2021, 169 : 1059 - 1066
- [49] Nichtentzündliche Pathogenese von Herden bei Multipler SkleroseZum Beitrag: Trebst C, Wiendl H, Stangel M (2006) Konzepte zur Läsionsentstehung bei Multipler Sklerose. Aktueller Diskussionsstand und klinisch-therapeutische Implikationen. Nervenarzt 77: 158–164 Der Nervenarzt, 2006, 77 (8) : 989 - 992
- [50] *UBER DIE ZUSAMMENSETZUNG, DIE VERDAULICHKEIT UND DIE EIWEISS-QUALITAT DES MYCELS VON PENICILLIUM-NOTATUM - EIN BEITRAG ZUR VERWERTUNG DER PILZABFALLE BEI DER PENICILLIN-GEWINNUNG HOPPE-SEYLERS ZEITSCHRIFT FUR PHYSIOLOGISCHE CHEMIE, 1953, 292 : 251 - 263