Reduzierte Makulasensitivität in der Mikroperimetrie bei Patienten mit klinisch signifikantem MakulaödemReduced macular sensitivity in patients with clinically significant diabetic macular edema evaluated with Microperimetry MP-1

被引:0
|
作者
B. Weingessel
S. Richter-Müksch
S. Sacu
U. Schmidt-Erfurth
P. V. Vécsei-Marlovits
机构
[1] AKH Wien,Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie
[2] Landesklinikum St. Pölten,Augenabteilung
来源
关键词
Makulasensitivität; Mikroperimetrie; Klinisch signifikantes diabetisches Makulaödem; Macular sensitivity; Microperimetry; Clinically significant diabetic macular edema;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
HINTERGRUND: Evaluierung der Makulasensitivität (MS) bei Patienten mit klinisch signifikantem Makulaödem (CSME) mit dem Mikroperimeter MP-1. METHODE: Ein Untersuchungsmuster mit 41 Stimuli, das die zentralen 10 Grad abdeckt, wurde entworfen. Goldmann III Stimuli und eine 4-2-1 staircase strategy wurden verwendet. Der schwächste noch erkannte Stimulus wurde als Grenzwert der retinalen Sensitivität gewertet. Für die Studie wurden die Mittelwerte der Grenzwerte in Dezibel (dB) analysiert. Durch das Autotrackingsystem werden die vertikalen und horizontalen Abweichungen vom Referenzrahmen aufgezeichnet und die Augenbewegungen des Patienten während der Untersuchung grafisch dargestellt. 15 Augen von 15 konsekutiven Diabetikern mit CSME wurden inkludiert und mit 15 gesunden Probanden verglichen. Alle inkludierten Augen wurden einer funktionellen und einer morphologischen Untersuchung der Makula unterzogen. Bester korrigierter Visus (ETDRS charts), MS (MP-1: mittlerer Grenzwert, Gesamt-Untersuchungszeit, Fixations-Untersuchungszeit) und Makuladicke (OCT) wurden quantifiziert und korreliert. ERGEBNISSE: Der mittlere Grenzwert der gesunden Probanden war 14,8 dB, bei den Diabetikern 8,9 dB (p < 0,001). Weder Gesamt-Untersuchungsdauer noch Fixations-Untersuchungszeit unterschieden sich bei Gesunden und bei Diabetikern signifikant (16:14 Minuten (min) vs. 15:13 min, p > 0,05 und 11:20 min vs. 11:24 min, p > 0,05). Ein signifikanter Korrelationskoeffizient wurde zwischen Visus und retinaler Dicke (r = 0,673, p < 0,006) und Makulasensitivität (r = −0,652, p < 0,008) gefunden, ebenso zwischen retinaler Dicke und Makulasensitivität (r = −0,653, p < 0,008). SCHLUSSFOLGERUNG: Augen mit CSME zeigen eine deutlich reduzierte MS in der Untersuchung mit dem Mikroperimeter MP-1. Makulafunktionstests mit dem MP-1 korrelieren mit dem Visus und der Netzhautdicke.
引用
收藏
相关论文
共 2 条
  • [1] Reduced macular sensitivity in patients with clinically significant diabetic macular edema evaluated with Microperimetry MP-1
    Weingessel, B.
    Richter-Mueksch, S.
    Sacu, S.
    Schmidt-Erfurth, U.
    Vecsei-Marlovits, P. V.
    SPEKTRUM DER AUGENHEILKUNDE, 2008, 22 (03) : 158 - 162
  • [2] Behandlungsrealität mit Ranibizumab in der klinischen Routineanwendung bei Patienten mit diabetischem Makulaödem1-Jahres-Ergebnisse der deutschen POLARIS-KohorteTreatment reality with ranibizumab in clinical routine use for patients with diabetic macular edema1‑year results of the German POLARIS cohort
    M. Ulbig
    H. Höh
    S. Schmickler
    A. Wolf
    S. Dimopoulos
    K. Lorenz
    U. Bauer-Steinhusen
    P. Wiedemann
    Der Ophthalmologe, 2019, 116 (7): : 631 - 639