S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des ProstatakarzinomsAktualisierungS3 guidelines for diagnostics and therapy of prostate cancerUpdate

被引:0
|
作者
M.P. Wirth
M. Fröhner
机构
[1] Universitätsklinikum Carl Gustav Carus,Klinik und Poliklinik für Urologie
[2] Technische Universität Dresden,undefined
来源
Der Onkologe | 2012年 / 18卷 / 4期
关键词
Prostatakarzinom; S3-Leitlinie; Krebsfrüherkennung; Screening; Überwachung; Prostate cancer; S3 guidelines; Early detection of cancer; Screening; Surveillance;
D O I
10.1007/s00761-012-2216-z
中图分类号
学科分类号
摘要
An der Entwicklung der 2009 veröffentlichten S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnose und Therapie des Prostatakarzinoms waren diverse Organisationen und Fachvertreter beteiligt. Der interdisziplinäre Konsens setzte eine über das Fachgebiet Urologie hinausgehende breite Akzeptanz voraus. Bei der erstmaligen Aktualisierung im Jahr 2011 wurden vorrangig klinisch besonders relevante und potenziell kontroverse Schlüsselfragen bearbeitet. Zu den überarbeiteten Therapieempfehlungen gehören u. a. die zur HIFU (hochintensiv fokussierter Ultraschall) und zur perkutanen bzw. interstitiellen Strahlentherapie. Ein weiteres Gebiet war die Bewertung der neuen Therapieoptionen beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Die zu erwartenden neuen Erkenntnisse v. a. zur Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms, zum Prostatakarzinomscreening sowie zur aktiven Überwachung erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Leitlinie.
引用
收藏
页码:355 / 364
页数:9
相关论文
共 50 条
  • [1] Webinar zur S3-Leitlinie Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Bauchaortenaneurysmas
    Eike Sebastian Debus
    Walter Gross-Fengels
    Franziska Heidemann
    Adrian Mahlmann
    Elke Muhl
    Karin Pfister
    Sebastian Roth
    Christian Stroszczynski
    Andreas Walther
    Norbert Weiss
    Mathias Wilhelmi
    Reinhart T. Grundmann
    Der Chirurg, 2020, 91 : 167 - 168
  • [3] S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des ZervixkarzinomsAnforderungen an die PathologieS3 guidelines on diagnostics and treatment of cervical cancerDemands on pathology
    L.-C. Horn
    M.W. Beckmann
    M. Follmann
    M.C. Koch
    P. Mallmann
    S. Marnitz
    D. Schmidt
    Der Pathologe, 2015, 36 (6): : 585 - 593
  • [4] S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Morbus Crohn – Living Guideline“
    Pia van Leeuwen
    Die Chirurgie, 2025, 96 (5) : 430 - 430
  • [5] S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer StörungenEntwicklungsprozess und wesentliche EmpfehlungenS3 guidelines on diagnostics and therapy of bipolar disordersDevelopment process and essential recommendations
    A. Pfennig
    T. Bschor
    T. Baghai
    P. Bräunig
    P. Brieger
    P. Falkai
    D. Geissler
    R. Gielen
    H. Giesler
    O. Gruber
    I. Kopp
    T.D. Meyer
    K.H. Möhrmann
    C. Muche-Borowski
    F. Padberg
    H. Scherk
    D. Strech
    M. Bauer
    Der Nervenarzt, 2012, 83 (5) : 568 - 586
  • [6] Bruxismus - die S3-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie
    Ingrid Peroz
    Simon Peroz
    der junge zahnarzt, 2020, 11 (2): : 35 - 39
  • [7] S3-Leitlinie zur „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose“S3 guideline on diagnostics, therapy and surveillance of extracranial carotid stenosis
    H.-H. Eckstein
    Gefässchirurgie, 2012, 17 (6) : 495 - 496
  • [8] S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie des EndometriumkarzinomsAnforderungen an die PathologieS3 guidelines on the diagnosis and treatment of carcinoma of the endometriumRequirements for pathology
    L.-C. Horn
    G. Emons
    S. Aretz
    N. Bock
    M. Follmann
    S. Lax
    M. Nothacker
    E. Steiner
    D. Mayr
    Der Pathologe, 2019, 40 : 21 - 35
  • [9] Update der evidenz- und konsensbasierten S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bipolarer StörungenUpdate of the evidence and consensus-based S3 guidelines on the diagnostics and therapy of bipolar disorders
    M. Bauer
    Der Nervenarzt, 2020, 91 : 191 - 192
  • [10] S3-Leitlinie Peri- und Postmenopause – Diagnostik und InterventionenS3 guidelines on perimenopause and postmenopause—diagnostics and interventions
    Olaf Ortmann
    Der Gynäkologe, 2020, 53 : 6 - 7