共 9 条
- [1] Infektionsepidemiologische Daten von Blutspendern 2003–2004Bericht des Robert Koch-Instituts zu den Meldungen nach §22 Transfusionsgesetz HIV, HCV, HBV and syphilis infections among blood donors in Germany 2003–2004 Report of the Robert Koch Institute in accordance with Article 22 of the Transfusion Act Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2005, 48 (11) : 1273 - 1288
- [2] Infektionsepidemiologische Daten von Blutspendern 2006Bericht des Robert Koch-Instituts zu den Meldungen nach § 22 TransfusionsgesetzHIV, HCV, HBV and syphilis infections among blood donors in Germany 2006. Report from the Robert Koch Institute in accordance with Article 22 of the Transfusion Act Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2008, 51 : 902 - 914
- [3] Infektionsepidemiologische Daten von Blutspendern 2005Bericht des Robert Koch-Instituts zu den Meldungen nach § 22 TransfusionsgesetzHIV, HCV, HBV and syphilis infections among blood donors in Germany 2005. Report from the Robert Koch Institute in accordance with Article 22 of the Transfusion Act Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2007, 50 : 1221 - 1231
- [4] Bericht zur Meldung nach § 21 TFG für die Jahre 2001 und 2002Report on Notifications pursuant to Section 21 German Transfusion Act for 2001 and 2002 Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch.Gesundheitsschutz, 2005, 48 (1): : 99 - 119
- [5] Blutspenderpopulationen in Deutschland: Demographie und SpendeaktivitätErgänzung zum Bericht des Robert Koch-Instituts zu den Meldungen nach § 22 TransfusionsgesetzDemography and donation frequencies of blood and plasma donor populations in Germany Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2008, 51 (8) : 915 - 925
- [6] Den Impf-Hürden auf der Spur 2. Gesundheitspolitisches Kolloquium des Robert Koch-Instituts zieht Zwischenbilanz: Lob und Tadel für die Impfsituation in Deutschland2. Gesundheitspolitisches Kolloquium des Robert Koch-Instituts zieht Zwischenbilanz: Lob und Tadel für die Impfsituation in Deutschland Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2000, 43 (1) : 50 - 51
- [7] Die bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) des Rindes und deren Übertragbarkeit auf den Menschen Gemeinsame Information des Robert Koch-Institutes (RKI), des Bundesinstitutes für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV), des Paul-Ehrlich-Institutes (PEI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (Stand: 5. März 2001)Gemeinsame Information des Robert Koch-Institutes (RKI), des Bundesinstitutes für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV), des Paul-Ehrlich-Institutes (PEI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (Stand: 5. März 2001) Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2001, 44 (5) : 421 - 431
- [8] Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von MedizinproduktenBezug: Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“ (Bundesgesundheitsbl. 44 (2001):1115–1126) Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2004, 47 (10) : 1021 - 1021
- [9] Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts zur Übermittlung von Erkrankungs- oder Todesfällen und Nachweisen von Krankheitserregern, Ausgabe 2004Folgende Falldefinitionen nach § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz—IfSG) treten am 1.1.2004 in Kraft und ersetzen die seit 2001 gültigen Falldefinitionen Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2004, 47 (2) : 165 - 206