Exosomen: potenzielle Flüssigbiopsie bei Kopf-Hals-KarzinomenExosomes: potential liquid biopsy in head and neck cancer

被引:0
|
作者
Marie-Nicole Theodoraki
Sonja Ludwig
机构
[1] Universitätsklinikum Ulm,Klinik für Hals
[2] Universitätsklinikum Mannheim,Nasen
关键词
Immunmonitoring; Extrazelluläre Vesikel; Immuntherapie; Immunmodulation; Zytodiagnostik; Immune modulation; Extracellular vesicles; Liquid biomarker; Therapy monitoring; Head and neck neoplasms;
D O I
10.1007/s00106-019-00806-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Aufgrund der späten Diagnosestellung und des schlechten Therapieansprechens gehören fortgeschrittene Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereichs („head and neck squamous cell carcinoma“, HNSCC) zu den Tumorerkrankungen mit der höchsten Mortalität weltweit. Obwohl bereits viele Biomarker in den letzten Jahren untersucht wurden, hat bislang keiner den Weg in die klinische Routine gefunden. Deshalb ist es von essenzieller Relevanz, Flüssigbiopsien zu etablieren, die nichtinvasiv gewonnen werden können und nicht nur Informationen über die Tumoraktivität liefern, sondern auch frühzeitig Rückschlüsse auf das Therapieansprechen ermöglichen. Dies unterstreicht die biologische Relevanz von zirkulierenden Exosomen aus dem Blut von Kopf-Hals-Karzinom-Patienten. Die Isolation der Exosomen aus Zelllinienüberständen und humanem Plasma kann besonders gut durch die Größenausschlusschromatographie erfolgen. Dadurch können der Gehalt und das Expressionsmuster sowie der immunmodulierende Effekt auf Immunzellen evaluiert werden. Durch die weitere Separierung der Exosomen nach Art der Ursprungszelle können sowohl Tumorexosomen als auch Exosomen von Immunzellen genauer untersucht werden. Hierbei sind die Ätiologie der Erkrankung, z. B. Human-Papillomavirus(HPV)-Status, die Krankheitsaktivität (aktive vs. nicht ersichtliche Erkrankung) und das Therapieansprechen auf Immuntherapien durch die exosomale Proteinexpression und die supprimierenden Effekte der Exosomen auf unterschiedliche Immunzellen messbar. Somit könnten die hier vorgestellten Studien einen essenziellen Beitrag zur Etablierung von Exosomen als Flüssigbiopsien bei Kopf-Hals-Tumoren in der Diagnostik und dem Therapiemonitoring darstellen.
引用
收藏
页码:106 / 110
页数:4
相关论文
共 50 条
  • [31] „Neck Dissection“ bei residuellen Lymphknotenbefunden von lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren nach primärer StrahlenchemotherapieNeck dissection of the residually positive neck after primary radiochemotherapy for locally advanced head and neck cancer
    H. Christiansen
    R.M.W. Rödel
    Strahlentherapie und Onkologie, 2012, 188 (5) : 444 - 445
  • [32] Strahlentherapeutische Studien bei Kopf-Hals-Tumoren – Highlights der ASCO-Jahrestagung 2018Radiotherapeutic studies of head and neck cancer—highlights of the 2018 ASCO Annual Meeting
    S. Ott
    T. Wiegel
    S. Laban
    T. K. Hoffmann
    C. Petersen
    S. Tribius
    HNO, 2018, 66 : 901 - 906
  • [33] Implementierung eines Symptom- und Belastungsscreenings bei Kopf-Hals-Tumor-Patient*innen – ein ErfahrungsberichtImplementation of symptom and stress screening in head and neck cancer patients—a field report
    D. Edler
    A. Boehm
    A. Nennemann
    C. Schepper
    S. Hiemer
    Die Onkologie, 2023, 29 (1) : 58 - 63
  • [34] Langzeitlebensqualität bei Patienten mit Kopf-Hals-TumorenEine systematische ÜbersichtsarbeitLong-term quality of life in head and neck cancer patientsA systematic review. German version
    Katherine Taylor
    Susanne Singer
    Der Onkologe, 2019, 25 (3): : 253 - 261
  • [35] Saliva as a potential non-invasive liquid biopsy for early and easy diagnosis/prognosis of head and neck cancer
    Kumar, Prabhat
    Gupta, Shilpi
    Das, Bhudev C.
    TRANSLATIONAL ONCOLOGY, 2024, 40
  • [36] Carbohydrate-deficient transferrin concentrations in patients with head and neck cancer [Nachweis der serumkonzentration von carbohydrate-deficient-transferrin (CDT) bei patienten mit kopf-hals-karzinomen]
    Hirth K.
    Riedel F.
    Bergler W.
    Hörmann K.
    HNO, 1999, 47 (1) : 33 - 37
  • [37] Second primary malignancies in head and neck cancer patientsHigh prevalence of curable-stage diseaseBösartige Zweittumore bei Patienten mit Kopf-Hals-TumorenHohe Prävalenz kurativer Erkrankungsstadien
    H.A. Wolff
    C.R.M. Wolff
    C.F. Hess
    K. Jung
    S. Sennhenn-Kirchner
    M. Hinterthaner
    A. Müller-Dornieden
    W. Körber
    K. Marten-Engelke
    R. Roedel
    H. Christiansen
    C. Engelke
    Strahlentherapie und Onkologie, 2013, 189 : 874 - 880
  • [38] Socioeconomic status and quality of life in patients with locally advanced head and neck cancer; [Sozioökonomischer Status und Lebensqualität bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren]
    Tribius S.
    Meyer M.S.
    Pflug C.
    Hanken H.
    Busch C.-J.
    Krüll A.
    Petersen C.
    Bergelt C.
    Strahlentherapie und Onkologie, 2018, 194 (8) : 737 - 749
  • [39] Letter to the editor: "Liquid biopsy based on saliva cell-free DNA as a potential biomarker for head and neck cancer"
    Rapado-Gonzalez, Oscar
    Muinelo-Romay, Laura
    Suarez-Cunqueiro, Maria Mercedes
    ORAL ONCOLOGY, 2021, 112
  • [40] Sentinel lymphnodectomy as a staging method for head and neck cancer. Analysis of 70 patients [Sentinel-Lymphonodektomie als Staging-Methode bei Kopf-Hals-Karzinomen. Analyse von 70 Patienten]
    Kovács A.F.
    Walendzik H.
    Döbert N.
    Menzel C.
    HNO, 2005, 53 (6) : 531 - 538