Epidemiologische und prognostische Aspekte bei der Spondylitis ankylosans

被引:0
|
作者
J. Braun
机构
[1] Rheumazentrum Ruhrgebiet Herne,St.
[2] Rheumazentrum Ruhrgebiet,Josefs
来源
Der Radiologe | 2004年 / 44卷
关键词
Spondyloarthritiden; Prognose der ankylosierenden Spondylitis; Akute und chronische Wirbelsäulenveränderungen; Sakroiliakalgelenk; Magnetresonanztomographie; Spondyloarthritides; Prognosis of ankylosing spondylitis; Acute and chronic spinal changes; Sacroiliac joints; Magnetic resonance imaging;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Spondyloarthritiden (SpA) umfassen die ankylosierende Spondylitis (AS), die reaktive Spondylo-Arthritis, bestimmte Formen der SpA bei Psoriasis-Arthritis (PsSpA) und die SpA bei den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Eine wichtige Bereicherung für die klinische Erfassung des ganzen Spektrums der SpA ist die Einführung des Begriffs undifferenzierte Spondyloarthritis (uSpA). Dabei handelt es sich um Patienten mit den klassischen Leitsymptomen einer SpA wie „entzündlicher Rückenschmerz“ und asymmetrische Arthritis mit Bevorzugung der unteren Extremitäten. Weitere gemeinsame Charakteristika der SpA sind die positive Familienanamnese, Enthesitis, anteriore Uveitis oder auch der Nachweis von HLA-B27. In Mittel- und Westeuropa wird für die Gesamtgruppe der SpA eine Prävalenz zwischen 0,6 und 1,9% angegeben. Damit sind die SpA insgesamt ähnlich häufig wie die rheumatoide Arthritis. Innerhalb der SpA sind AS, PsSpA und die uSpA die beiden häufigsten Subtypen.
引用
收藏
页码:209 / 216
页数:7
相关论文
共 50 条