共 39 条
- [31] Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Geeignete Maßnahmen, um in den besonderen Schutzgebieten die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu vermeiden; Durch das Natura-2000-Netz geschützte Lebensraumtypen 6510 (Magere Flachland-Mähwiesen) und 6520 (Berg-Mähwiesen), Flächenverluste, Fehlende gebietsspezifische Überwachung natürlicher Lebensräume, Vorlage einer Liste von Gebieten durch jeden Mitgliedstaat, in der die in diesen Gebieten vorkommenden natürlichen Lebensraumtypen und einheimischen Arten aufgeführt sind, Regelmäßige Aktualisierung der Informationen zu diesen Gebieten Natur und Recht, 2024, 46 (12) : 824 - 830
- [32] Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Prüfung eines Projekts, das ein Schutzgebiet beeinträchtigen könnte; Fortführung des wirtschaftlichen Betriebs einer bereits im Entwurfsstadium genehmigten Anlage unter unveränderten Bedingungen, wenn eine Genehmigung infolge einer unvollständigen Prüfung erteilt wurde Natur und Recht, 2022, 44 (12) : 847 - 851
- [33] Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Begriffe ‘Projekt’ und ‘Zustimmung’; Prüfung von Plänen oder Projekten auf Verträglichkeit mit einem geschützten Gebiet; Entscheidung, mit der die Genehmigung zum Bau eines Wiederverdampfungsterminals für verflüssigtes Erdgas verlängert wird; Ursprüngliche Entscheidung, die auf eine nationale Regelung gestützt war, die die Richtlinie 92/43 nicht ordnungsgemäß umgesetzt hatte Natur und Recht, 2020, 42 (10) : 703 - 709
- [34] Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen; Vorprüfung eines Plans oder Projekts, um festzustellen, ob die Durchführung einer Prüfung der Auswirkungen dieses Plans oder Projekts auf ein besonderes Schutzgebiet erforderlich ist; Maßnahmen, die berücksichtigt werden können – Wohnungsbauprojekt; Grundsätze der Äquivalenz und der Effektivität – Verfahrensvorschriften, nach denen der Gegenstand des Rechtsstreits durch das zum Zeitpunkt der Einlegung des Rechtsbehelfs geltend gemachte Vorbringen bestimmt wird Natur und Recht, 2023, 45 (9) : 614 - 618
- [35] Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten Projekten, Erhaltung der natürlichen Lebensräume, Verhältnis zwischen dem Prüfungs- und Genehmigungsverfahren nach Art. 2 der Richtlinie 2011/92/EU und einem nationalen Verfahren für Abweichungen von den in der Richtlinie 92/43/EWG vorgesehenen Maßnahmen zum Schutz von Arten, Begriff der Genehmigung, Verfahrensstadium, in dem die Beteiligung der Öffentlichkeit am Entscheidungsprozess gewährleistet sein muss Natur und Recht, 2022, 44 (9) : 631 - 637
- [36] Geschützter Naturraum Doñana (Spanien); Ordnungsrahmen für Maßnahmen der Europäischen Union im Bereich der Wasserpolitik; Verschlechterung der Grundwasserkörper; Fehlen einer weitergehenden Beschreibung der Grundwasserkörper, bei denen die Gefahr einer Verschlechterung ermittelt wurde; Geeignete grundlegende und ergänzende Maßnahmen; Verschlechterung der natürlichen Lebensräume und der Habitate der Arten Natur und Recht, 2021, 43 (8) : 538 - 550
- [37] Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme und die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen Schlussanträge der Generalanwältin Juliane Kokott vom 24.1.2019 in der Rs. C-43/18 (Compagnie d’entreprises CFE SA gegen Région de Bruxelles-Capitale; Vorabentscheidungsersuchen des Conseil d’État (Staatsrat, Belgien)) und in der Rs. C-321/18 (Terre wallonne ASBL gegen Région wallonne; Vorabentscheidungsersuchen des Conseil d’État (Staatsrat, Belgien)) Natur und Recht, 2019, 41 (3) : 180 - 188
- [38] Erhaltung der natürlichen Lebensräume; Prüfung der Verträglichkeit eines Plans oder Projekts mit einem geschützten Gebiet; Kriterien für die Prüfung der Wahrscheinlichkeit, dass ein derartiger Plan oder ein derartiges Projekt das betroffene Gebiet als solches beeinträchtigt Natur und Recht, 2013, 35 (5) : 343 - 347
- [39] Übereinkommen von Aarhus und Zugang zu Gerichten; Schadstoffemissionen; Ventil für die Abgasrückführung (AGR-Ventil); Verringerung von Stickstoffoxid (NOx)-Emissionen, die durch ein Thermofenster begrenzt wird – Abschalteinrichtung – Zulassung einer solchen Einrichtung, wenn sie zum Schutz des Motors vor Beschädigungen oder Unfall und zur Gewährung des sicheren Betriebs des Fahrzeugs notwendig ist – Stand der Technik Natur und Recht, 2023, 45 (2) : 106 - 112