Telemedizinische Erfassung von „patient-reported outcomes“Remote monitoring of patient-reported outcomes

被引:0
|
作者
V. Siefert
G. Welzel
M. Blessing
L. Jahnke
J. Hesser
F. Wenz
F. A. Giordano
机构
[1] Universitätsmedizin Mannheim,Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
[2] Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg,Experimentelle Strahlentherapie
[3] Universitätsmedizin Mannheim,undefined
[4] Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg,undefined
关键词
Telemedizin; Software; Elektronische Patientendaten; Entscheidungsfindung; Lebensqualität; Telemedicine; Software; Electronic health record; Decision-making; Quality of life;
D O I
10.1007/s12312-018-0393-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Patienten können heute in Echtzeit per Software (Applikationen, kurz Apps) auf modernen (Tele‑)Kommunikationssystemen wie Smartphones oder Tablets an ihre Behandler berichten, wie sie ihren subjektiven Gesundheitszustand, ihre Stimmung und ihr Zurechtkommen im Alltag, in der Summe als „patient-reported outcomes“ (PROs) bezeichnet, einschätzen. Die zunehmende Patientenzentrierung bei der Erhebung von PROs verspricht dabei erstmals, dass aufgrund verbesserter Datenqualität (bessere Compliance, mehr Messpunkte etc.) Therapieentscheidungen auf allen Ebenen, d. h. von der Leitlinie bis zur täglichen individuellen Einschätzung, von PROs beeinflusst werden. Jedoch ist noch keine einheitliche Strategie erkennbar, wie und mit welcher Gewichtung PROs in den klinischen Alltag implementiert werden, um daraus therapeutische Konsequenzen abzuleiten. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Terminologie und fasst gegenwärtige Herausforderungen auf dem Weg zur Etablierung von PROs als anerkannte Daten im klinischen Alltag zusammen.
引用
收藏
页码:94 / 100
页数:6
相关论文
共 50 条
  • [21] Patient-reported outcomes in rheumatology
    Bryan, Elizabeth
    Lochridge, Brooke
    Zuckerman, Autumn
    Shah, Nisha
    Moore, Ryan
    Choi, Leena
    [J]. CURRENT MEDICAL RESEARCH AND OPINION, 2022, 38 : 23 - 23
  • [22] Patient-reported outcomes in vasculitis
    Crawshaw, Helena
    Janagan, Shalini
    Austin, Keziah
    Baker, Charlotte
    Day, Julia
    Robson, Joanna C.
    [J]. BEST PRACTICE & RESEARCH IN CLINICAL RHEUMATOLOGY, 2023, 37 (01):
  • [23] Patient-reported outcomes in psychiatry
    Sartorius, Norman
    [J]. DIALOGUES IN CLINICAL NEUROSCIENCE, 2014, 16 (02) : 123 - 124
  • [24] Patient-reported outcomes in the spotlight
    不详
    [J]. LANCET NEUROLOGY, 2019, 18 (11): : 981 - 981
  • [25] Patient-Reported Outcomes in Lupus
    Annapureddy, Narender
    Jolly, Meenakshi
    [J]. RHEUMATIC DISEASE CLINICS OF NORTH AMERICA, 2021, 47 (03) : 351 - 378
  • [26] Patient-Reported Outcomes of Cirrhosis
    Kanwal, Fasiha
    [J]. CLINICAL GASTROENTEROLOGY AND HEPATOLOGY, 2013, 11 (09) : 1043 - 1045
  • [27] Patient-reported Outcomes in Arthrogryposis
    Wall, Lindley B.
    Vuillerman, Carley
    Miller, Patricia E.
    Bae, Donald S.
    Goldfarb, Charles A.
    [J]. JOURNAL OF PEDIATRIC ORTHOPAEDICS, 2020, 40 (07) : 357 - 360
  • [28] Digitization of Patient-Reported Outcomes
    Forrest, Christopher B.
    [J]. VALUE IN HEALTH, 2013, 16 (04) : 459 - 460
  • [29] Erratum zu: Patient-Reported Outcomes in klinischer PraxisErratum to: Patient-reported outcomes in clinical practice
    Thomas Nordhausen
    Dirk Vordermark
    Haifa-Kathrin Al-Ali
    Heike Schmidt
    [J]. best practice onkologie, 2023, 18 (1-2) : 59 - 60
  • [30] Is patient-reported function reliable for monitoring postacute outcomes?
    Andres, PL
    Haley, SM
    Ni, PS
    [J]. AMERICAN JOURNAL OF PHYSICAL MEDICINE & REHABILITATION, 2003, 82 (08) : 614 - 621