共 20 条
- [12] Und was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen (Xavier Naidoo)Interdisziplinäre Therapie des diabetischen Fußsyndroms“Und was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen” (Xavier Naidoo)Interdisciplinary therapy of diabetic foot syndrome Der Orthopäde, 2009, 38 (12): : 1137 - 1138
- [13] Diagnose und Therapie des Myofaszialen Triggerpunkt Syndroms durch Lokalisierung und Stimulation sensibilisierter Nozizeptoren mit fokussierten elektrohydraulischen StoßwellenDiagnosis and therapy of the Myofascial Triggerpoint Syndrom through stimulation of sensitized nociceptors using focussed electrohydraulic shockwaves Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 2006, 49 (1) : 43 - 44
- [16] Current status of antithrombotic therapy and in-hospital outcomes in patients with atrial fibrillation undergoing percutaneous coronary intervention in Germany; [Aktueller Stand der antithrombotischen Therapie und stationäre Ergebnisse bei Patienten mit Vorhofflimmern nach perkutaner Koronarintervention in Deutschland] Herz, 2023, 48 (2) : 134 - 140
- [17] Aktueller Stand der Therapie mit Clofazimin (Lampren®) bei Lepra, Erythema leprosum und anderen Dermatosen nach Abgabe des Medikamentes von Novartis an die WHOCurrent status of therapy with clofazimine (Lampren®) for leprosy, erythema nodosum leprosum and other dermatoses after donation of the drug to the WHO by Novartis Der Hautarzt, 2005, 56 : 478 - 479
- [19] Ergänzende Stellungnahme zu den IVOM-Medikamenten zur Therapie des diabetischen Makulaödems mit fovealer BeteiligungStellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, der Retinologischen Gesellschaft und des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands. Stand 28.10.2022Supplementary statement on IVOM drugs for the treatment of diabetic macular edema with foveal involvementStatement of the German Society of Ophthalmology (DOG), the German Retina Society (RG) and the German Professional Association of Ophthalmologists (BVA). Status 28 October 2022 Die Ophthalmologie, 2023, 120 (3) : 273 - 275
- [20] Stellungnahme zur „Kuba-Therapie“ bei tapetoretinalen Degenerationen (Retinitis pigmentosa)Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands, der Retinologischen Gesellschaft und des Arbeitskreises Klinische Fragen der Pro Retina Deutschland e. V., Stand November 2022Statement on “Cuba treatment” of tapetoretinal degeneration (retinitis pigmentosa)Statement of the German Society of Ophthalmology, the German Professional Association of Ophthalmologists, the German Retina Society and the Working Group on Clinical Issues of the Pro Retina Deutschland e.V., status November 2022 Die Ophthalmologie, 2023, 120 (4) : 378 - 379