Der Beitrag soll die Maßnahmen begründen und unter dem Gesichtspunkt der Umsetzung in der Praxis beschreiben, die in den letzten Monaten zur Reduktion der Karieslast bei Kleinkindern etabliert worden sind. Die im Zuge des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen verankerte Betreuung von Kleinkindern ab dem 6. Lebensmonat gibt die Chance, die Eltern vor Einsetzen der ersten Karies über die Kariesprävention bei ihren Kindern zu informieren und das Zähneputzen zu trainieren. Gemeinsam mit pädiatrischen Verbänden verabschiedete Fluoridierungsempfehlungen haben die Anwendung fluoridhaltiger Kinderzahnpasten mit einem Fluoridgehalt von 1000 ppm ab dem Alter von 12 Monaten, optional ab dem ersten Zahndurchbruch, zum Inhalt. Die Eltern sind bezüglich der Verwendung nur geringer Mengen Zahnpasta zu instruieren. Ergänzt werden die Empfehlungen für häusliche Präventionsmaßnahmen durch die Kariesrisikoeinschätzung, darauf abgestellte Beratungen und Fluoridlackapplikationen in der Praxis.