Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in DeutschlandStellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie, der Gesellschaft für Tropenpädiatrie und Internationale Kindergesundheit und des Berufsverbandes der Kinder- und JugendärzteRecommendations for the diagnosis and prevention of infectious diseases in pediatric and adolescent refugees in GermanyStatement of the German Society of Pediatric Infectious Diseases, the Society of Tropical Pediatrics and International Child Health, and the Professional Association of Pediatricians

被引:0
|
作者
J. Pfeil
R. Kobbe
S. Trapp
C. Kitz
M. Hufnagel
机构
[1] Universitätsklinikum Heidelberg,Kinderheilkunde I, Zentrum für Kinder
[2] Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, und Jugendmedizin
[3] Missionsärztliche Klinik,Klinik und Poliklinik für Kinder
[4] Universitätsklinikum Freiburg, und Jugendmedizin
来源
关键词
Übertragbare Krankheiten; Stationär behandelte Patienten; Prävention und Kontrolle; Tuberkulose; Impfungen; Communicable diseases; Inpatients; Prevention & control; Tuberculosis; Vaccination;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland bilden eine besonders vulnerable Gruppe in unserer Gesellschaft. Dabei spielen Infektionskrankheiten eine wesentliche Rolle bei der medizinischen Versorgung. Aus infektiologischer Sicht sind Flüchtlinge keine gefährliche, sondern aufgrund der besonderen Lebensumstände eine gefährdete Gruppe. Auch in Krisensituationen erfordern ethische und ärztliche Verpflichtungen, ein Höchstmaß an medizinischer Versorgung zu erreichen. Die hier dargestellten Empfehlungen zur Infektionsdiagnostik und -prävention von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter dienen dazu, den Impfschutz zu optimieren und Infektionskrankheiten, auch vor dem Hintergrund von Sammelunterkünften, Sprachbarrieren und unterschiedlichen kulturellen Auffassungen, zu diagnostizieren, zu behandeln und deren Weiterverbreitung zu verhindern.
引用
收藏
页码:1269 / 1286
页数:17
相关论文
共 39 条