Wie gelingt die Leistungsbalance?Coping, Resilienz und Neuronen: So bleiben Klinikärzte Chef „im eigenen Haus“How does the performance balance succeed?Coping, resilience and neurons: how clinical physicians remain in charge of „their own territory“
被引:0
|
作者:
J. Hollmann
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:medplus-kompetenz®,Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin
J. Hollmann
A. Geissler
论文数: 0引用数: 0
h-index: 0
机构:medplus-kompetenz®,Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin
A. Geissler
机构:
[1] medplus-kompetenz®,Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin
„Der Mensch ist in die Welt geworfen und sein Streben richtet sich darauf, die Gestaltungsmacht über das eigene Leben (wieder) zu gewinnen“. Der Satz des Philosophen Heidegger ist gewiss auch für den fordernden Klinikalltag von tiefer Symbolik. In diesem Beitrag werden Strategien vorgestellt, mit denen ärztliche Leistungsträger sich ihre Leistungsfähigkeit und Freude an der beruflichen Herausforderung bewahren. In der Arbeitsforschung spricht man von Coping-Strategien und Resilienzfaktoren. Die kognitiven Prozesse in der Meditation und ihre Wirksamkeit auf die Neuroplastizität sowie zerebrale Vernetzungen sind heute durch zahlreiche evidenzbasierte Studien belegt.